Hallo!
Leider wurde hier bisher viel geschrieben, aber die eigentliche Frage nicht beantwortet.
Es ein im Iran (Persien) handgemachter Teppich mit einem Essfahan Muster, aber kein echter Essfahan, sondern ein Nadjafabad, ein Nachbarort von Essfahan. Diese machen teilweise mindere Kopien von echten Essfahans, was nichts schlechtes sein muss, nur preislich einen geringeren Wert im Vergleich zu einem Essfahan ergibt.
Leider sind bei diesem Teppich noch zwei Sachen auffällig:
- die Fransen sind falsche Fransen, welche bei einer extrem unfachmännischen Reparatur einfach angenäht wurden. Diese Art der Reparatur deutet meistens auf einen Betrug hin, bei dem eine hochwertige und teure Reparatur versprochen wird, aber nicht gemacht. Das ist eine starke Entwertung des Teppichs
- die Signatur (Inschrift) ist mit ziemlicher Sicherheit gefälscht, das heißt diese wurde nachträglich in den Teppich ein gearbeitet. Die Inschrift lautet "Essfahan Sachmaji" Das zweite Wort ist schlecht zu lesen und soll der Name des Knüpfers oder der Werkstatt sein. Mit gefälschten Signaturen soll ein höherer Wert suggeriert werden. Auch das ist eine starke Wertminderung.
Ich wurde für diesen Teppich nichts bezahlen und eine Händler wird das vermutlich auch nicht machen. Abnutzung kann man mit den Fotos nicht einschätzen.
Aber man kann diesen Teppich dennoch einfach selbst nutzen und sich daran erfreuen.
Schöne Grüße