Ob etwas ein "Fehler" oder eine "Krankheit" ist, kannst du nicht beurteilen, genausowenig ich oder sonstwer. Es gibt auch homosexuelle Tiere etc. Sex ist nicht allein zur Fortpflanzung da, sondern eben auch zur sozialen Interaktion. Anders lässt sich einvernehmlicher Sex unter Männern in Haft, die "draussen" nicht schwul sind, letztlich nicht erklären. Fortpflanzung als solche wäre auch in einer komplett Homosexuellen Welt möglich, da Fortpflanzung keineswegs mit Spaß verbunden sein muss. Bei manchen Arten geht sie ja sogar mit dem Tod eines der Geschlechtspartner einher.

Die Evolution entscheidet, ob etwas von Vor- oder Nachteil ist. Unsere erhöhte Intelligenz war erstmal ein Vorteil, doch kann angesichts unserer entwickelten Lebensweise auch zu einem Nachteil werden. Es hängt also von den Umständen ab, was gut oder schlecht ist.

Rassimus wurzelt zum Beispiel auch in der Annahme, man könne menschliche "Rassen" in bessere oder schlechtere einteilen. Doch selbst wenn man nachweisen könnte, dass schwarze Menschen genetische dispositionen hätten, die sie im Schnitt "dümmer" machen als andere Menschen, wäre es letztich ein quantitativer Unterschied und kein qualitativer.

Das selbe gilt für Kulturen. Wenn die kriegerischen Mongolen die Welt erobert hätten und heute den "stärksten" kulturellen Rahmen stellen würden, wüprde ja auch jede friedliche Kultur als nicht fortschrittlich angesehen werden.

Ich hoffe ich konnte ein wenig deutlich machen, wie ich es sehe.

Zum Fragestellen selbst:

Du kannst die ganz normal gesellschaftlich engagieren. In Verbänden usw. Wenn Teile der Gesellschaft dich nicht akzeptieren, ist das ihr Problem und nicht deins.

...zur Antwort

Bin kein Mädchen und nicht in deinem Alter, aber wieso muss man immer komplett raisert sein?? Das macht man wenn man Sex hat vielleicht, aber ich mags am meisten wenn noch was da ist. So ein "Hitlerbart" halt (LOL). Wer will sich das schon angucken, so nackt. Versteh ich nicht. Würde ich mir jetzt immer irgendwie Pädophil bei vorkommen.

...zur Antwort

Also; Bei mir war es genauso. Das nennt man Begabung.

ABER:

Auf dem Gymnasium wärst du einer/eine unter vielen und müsstest vielleicht noch lernen. (War bei mir nicht der Fall) Natürlich lässt du dich lieber beneiden auf der Realschule. Jetzt nervt es dich, dass du nicht mehr beneidet sondern gehänselt wirst!? Kneif die Arschbacken zusammen und geh aufs Gymnasium. Sonst langweilst du dich nur selber. Da wird dich dann sehr wahrscheinlich auch niemand mehr Streber nennen.

...zur Antwort

Friedlichkeit hat nicht unbedingt was mit dem Einsatz für Menschenrechte zu tun. Wenn es hart auf hart kommt, es zum Beispiel um Wirtschaftsinteressen geht, setzt sich kein Land für Menschenrechte ein. Die Frage sollte wohl eher lauten; "Welches Land setzt die Menschenrechte am ehsten um? Bzw. in welchem Land wird der Mensch als solcher am ehesten in den Mittelpunkt gestellt?" Da sind dann tatsächlich die skandinavischen Länder ganz weit vorne. Man muss sich hier nur mal das Erziehungssystem und ähnliches anschauen. Menschenrechte in sogenannter Realpolitik verkommen immer mehr zu Waffen des Propagandaapparates wenn es darum geht eigene Kriegshandlungen zu rechtfertigen. Siehe USA; Betreiben Guantanamo (modernes KZ), verstoßen ständig gegen Völkerrecht, praktizieren weiterhin die Todesstrafe etc. Reden aber von Menschenrechten, jedesmal dann, wenn sie in einen Krieg ziehen.

Ich würde eher sagen, dass Institutionen und einzelne Aktivisten sich für Menschenrechte einsetzten. In diesem Sinne.

Schönen Gruß

...zur Antwort
Mein Nachbar nervt total

Hallo und danke für die antowrten schon mal.

so ich habe vollgendes problem vor 6 monaten ist jemand eingezogen genau neben mir und er hat mich einfach auf den kicker und dass nervt total. es fing gleich 3 tage nachdem er einzog an. er fährt gerne fahrrad sein rad hatte nen platten und er beschuldigte mich den rad angestochen zu haben. JETZT nervt ihm wenn ich durch die arbeit (Maurer) leider schmutz ins hausflur bringe und meine areitsschue neben meiner haustür abstelle ich habe noch einen hund und wenn es regnet wischt er sich im aufzug ab da ist ein bisschen schmutz dran ich wisch dass auch weg aber der herr meint es wäre nicht so strahlend weiß wie an anderen stellen. ich habe in meinem keller zeitungen gelagert für meine mutter (umzug) er ruft bei der genossenschaft an meldet dass schiest sogar (beweis) fotos. jetzt will er gegen den hund vorgehen und gegen mich gleich mit dazu wegen dem schmutz. der hun selbst macht sonst garnix der bellt nicht knurrt nicht der interessierts sich für andere menschen garnicht von dem her glaube ich nicht dass er da was machen aber es regt einfach total auf kann man denn garnix gegen ihn machen? wirklich niemand im ganzen haus will den als nachbarn haben. mcht er nix strafbares den persöhnlichen keller zu fotografieren und des ablästern bei den nachbarn? denn mir hat er nur des mit dem rad gesagt mehr nicht.

p.s sorry für schreibfehler punkt und kmma setzung ich bekomm dass einfach nicht hin

...zum Beitrag

Wie ist die Sache eigentlich ausgegangen?? Gruß

...zur Antwort

Das englische Spiel Football Manager, früher auch Championship Manager, in Deutschland auch Meistertrainer. Ist eine Spielereihe. Der beste Manager überhaupt, auch wenn hier kaum bekannt. Alle Spieler die zum Beispiel in der 2000 Version als künftige Weltklasse angesehen wurden, sind heute zumindest international bekannte Spieler. Riesige Datenbank etc. einfach mal bei Wikipedia schauen.

...zur Antwort

Melde dich beim Roten Kreuz, wenn du Menschen helfen willst. Für diesen ganzen millitaristischen Kram habe ich nur Verachtung übrig. Jede Armee meint sie würde etwas gutes tun, oder bekommt dieses zumindest erzählt. Wenn du unbedingt dienen willst, werde doch Butler. .... Ich krieg das Ko...!! Wenn du dann im ersten Kriegseinsatz warst, kannst du uns dann ja von deinen zivilen Abschussraten berichten, von gefallenen Kameraden oder von deinen eigenen posttraumatischen Belastungsstörungen.

Wie dumm muss man sein, um sich von alten Männern, die nur vor dem Schreibtisch sitzen, in Kriege schicken zu lassen, die aufgrund von Finanzintressen geführt werden. Wie dumm muss man sein um soetwas wie einen "gerechten" Krieg zu glauben.

...zur Antwort

Raum ist laut Kant, genauso wie Zeit, etwas was die Grenzen menschlichen Denkens darstellt. Ein Taube zum Beispiel, welche die Farbe Weis nicht sehen kann, sieht eben auch den Jumbo-Jet nicht, von dem sie dann getötet wird. Ähnlich diesem Beispiel, können wir uns ausserhalb von Raum und Zeit nichts denken. Logisches denken zum Beispiel basiert auf der Vorstellung von Ursache und Wirkung, die immer eine zeitliche Ordnung haben. Also erst die Ursache, dann die Wirkung. Ob Raum und Zeit so existieren wie sie uns erscheinen, darf laut Quantentheorie zwar stark bezweifelt werden, das entzieht sich jedoch der menschlichen Wahrnehmung.

...zur Antwort
Freundin versucht Emos schlecht darzustellen

Hey, also in der Pause sitzen meine Freundinnen und ich immer in so einem Gang, wo sonst auch nur noch 3 andere Mädchen sitzen (eine davon ist Emo). Immer wenn wir uns im Gang hinsetzen wollen, schreit eine Freundin von mir immer rum ,,lass uns neben die setzen", ,,du findest die doch so toll", ,,emos sind schei*e" etc. Sie meint jedes mal zu mir, ich sei ein Emo weil ich Rock, hardcore, deathcore usw. höre, wobei ich mich überhaupt nicht als Emo bezeichnen würde. Dadurch habe ich halt so das Gefühl, das dieses Mädchen jetzt ziemlich schlecht von mir denkt. Deshalb an euch die Fragen: 1. Soll ich mich von meiner Freundin eher abwenden? Weil es echt nervt wenn sie das ständig rumschreit und ich nicht will, dass die anderen denken, dass ich irgendwie "wannabe" bin oder so. 2. Was würdet ihr an der Stelle von dem Mädchen über mich und meine Freundin denken? (Wäre nett, wenn mir das jemand beantworten könnte, der vll. schon in einer ähnlichen Situation war oder selbst Emo ist) 3. Wie sollte ich zu den Aussagen meiner Freundin am besten reagieren, damit sie damit vll. mal irgendwann aufhört? Würde ich jetzt einfach weggehen, wüsste ich nicht wirklich zu wem ich gehen sollte, weil ich ziemlich neu in der Klasse bin und nur zu 2 von denen Kontakt habe.

Und spart euch bitte Kommentare wie ,,Es gibt keine Emos." Bla bla ich habe das nur geschrieben, weil ich nicht wusste wie ich das am besten kurz beschreiben sollte. Jeder weiß was ich damit meine.

Danke schonmal im Voraus auf die antworten :3

...zum Beitrag

Kneife die Arschbacken zusammen und steh zu deiner Meinung, also sage offen etwas gegen deine "Freundin", wenn sie wieder so handelt. Versuche vorher mal, unter vier Augen das Thema anzusprechen. Wenn du dich selber am Ende zur Zielscheibe machst, ist dir ja letztlich auch nicht geholfen.

...zur Antwort

Eindeutig Pepe. Hat schon mehrere Rote Karten für Fouls mit eindeutiger Verletzungsabsicht bekommen. Die Aktion gegen Müller war da sehr harmlos gegen, allerdings trotzdem eine Rote Karte. Schliesslich hatte er einen Kopfstoß gemacht, ganz unabhäbgig davon ob dieser nun sehr hart war oder nicht. Nach der Logik mancher wäre es ja dann ok wenn ein Spieler einen Faustschlag versucht aber nicht trifft. komische welt.

...zur Antwort

Seit der Quantentheorie ist klar, dass der Beobachter eben nicht nur Beobachter sondern auch Teilnehmer ist. Inwieweit du das ganze dann genau beeinflusst, ist natürlich schwer zu sagen. Wenn allerdings ein Schmetterling einen Tornado auslösen kann (Chaostheorie), dann kannst sicherlich auch du ein 7:1 beeinflussen. Hochpihlosophische Frage. Beschäftige dich mal mit asiatischer Philosophie und Mystik. Da gibt es ebenfalls viel zu diesem Thema.

...zur Antwort

Den kannst du nur selbst bestimmten! Wieviel bist du dir selbst Wert, dein Leben, deine Zeit. Wie sehr verlangst du den Respekt den du dir wünscht etc.

Jeder versuch, deinen Wert durch etwas äusseres zu bestimmen wird dich automatisch unglücklich machen. Einfach weil man die äußeren Faktoren letztlich nie ganz unter Kontrolle hat, aber schon was man daraus macht.

Beispiel: Bestimmst du deinen Wert über deinen Besitz, bist du, selbst wenn du dein ganzes Leben wohlhabend bist, ständig damit beschäftigt dich mit anderen zu vergleichen. Du wirst jemanden finden, der Wohlhabender ist, was wiederum dein Wertgefühl herabsetzt. usw. und sofort

...zur Antwort
Was sind die Gründe für die Doppelmoralitätsverwurzelung in unserer Gesellschaft?

Manchmal stelle ich Fragen, um Leute dazu zu bringen, sich mit gewissen Themen auseinanderzusetzen (was manchmal auch zu Kontensperrungen führt) oder um meine Meinung bestätigen zu lassen... jedenfalls möchte ich diesmal darauf hinweisen, dass ich wirklich keine Erklärung hierfür habe und bin daher auch auf eure Einschätzung/Beobachtungsergebnisse gespannt!

  • Bsp. 1: Die letzten Schultage war ich mit meiner Stufe auf einer Berufsorientierungsveranstaltung. Natürlich ging es auch um die Frage, was denn unser Ziel im Leben ist; ob Geld wirklich alles ist. Im Laufe dieser angeschnittenen Diskussion äußerte sich die Mehrheit insofern, dass es ihnen nicht so auf's Geld drauf ankäme und sie v.a. einen Beruf ausüben wollten, der ihnen Spaß bereite bzw. mit dem sie sich identifizieren könnten.
    Ich hielt mich mit meiner kritischen Sicht auf diese Äußerung lieber zurück, denn besonders kritische Kritiker sind gesellschaftlich unerwünscht und ich hätte mir "keine Freunde gemacht" - ohnehin hätte meine Kritik wenig Früchte getragen, da man mir nicht hätte glauben wollen, zumindest gemäß meiner Menschenkenntnis.

Ich halte diese Äußerungen nämlich für doppelmoralisch. Werden diese Schüler tatsächlich, wenn es darauf ankommt, auf den Beruf gucken, bevor sie sich ansehen, wo am meisten dabei herausspringt?

Man nennt uns Generation Y, die Sinn-Suchenden, die Hinterfragenden. Sorry, aber ich lebe mitten in dieser Generation und da wird herzlich wenig fundamental hinterfragt. Das ist kein Pessimismus, denn ich hege Hoffnung, durch Umstrukturierung des Rahmenwerk gewisse Grundansätze fortzubilden. Trotzdem scheint mir die Selbstbeschreibung "ich hinterfrage die Dinge" wenig zutreffend. So etwas liest sich erst einmal unverständlich und auch ich muss jedes Mal an meinen Feststellungen zweifeln. Das System ist perfide subtil, ohne dabei einzelne Gruppen/Personen beschuldigen zu wollen; unter dem Deckmantel positiv erscheinender Merkmale verbergen sich Muster, die man eigentlich nur als Selbstverständlichkeit annehmen kann, wenn man sich hinter dogmatischen Ideologien versteckt, ansonsten verleiten sie jedes Mal, außerhalb eines direkt beobachtenden Zeitraums, zu Selbstzweifel ("hier ist doch alles gut, der Kühlschrank voll" etc.).

  • Bsp. 2: Allgemein wird viel propagiert --> "bilde dir deine eigene Meinung", "Andersdenkende werden häufig sozial ausgegrenzt", "unsere Welt ist nicht mehr zu retten", "Menschen sind Schweine", "teile die Welt nicht in Schwarz und Weiß" usw...

Aber stellt sich dann mal einer hin und präsentiert seine Gedanken, die dem positivistischen Szientifismus widersprechen, landet er gleich in einer Schublade. Ihr könnt mir glauben, ich gehöre zu den wenigen Verschwörungstheoretikern, die wirklich eigenständige Recherche durchführen. Mehr dazu kann ich nicht schreiben, wegen der Zeichen-Limitierung von gutefrage.net, aber auf Nachfrage.

Woran liegt's also?

...zum Beitrag

Das erste Beispiel ist unglücklich gewählt. Trotzdem versuche ich die Frage mal zu beantworten.

Ich denke, dass sich die Doppelmoral aus unserem System ergibt.

Nehmen wir allein mal unsere Wirtschaftsweise. Letztlich ist alles, auch moralisch verwerfliches, erlaubt, um Profit zu machen. Man muss sich hierbei nur an die geltenden Gesetzte halten, oder zumindest innerhalb eines Graubereichs agieren. Dies ist an allen enden der Gesellschaft aktuell Praxis, also sowohl im Bereich der Unterschicht als auch in den Führungsetagen der großen Konzerne. Realistisch gesehen, geht es um nichts anderes. Würde man es den Leuten allerdings auch so verkaufen, das ganze also mithin auch offen zur Diskussion stellen, gäbe es direkt eine Aufruhr.

Es ergibt sich also folgender Boden für die sogenannte Doppelmoral:

  1. Ein großer Handyhersteller kauft Coltan, welches zur Produktion notwendig ist, dieses wird von Kleinkindern unter den schlimmsten Bedingungen abgebaut. Die Waren werden wiedrum in Billiglohn-Ländern produziert, wiedrum häufig unter unmenschlichen Bedingungen. Dann kommt dieses Handy bei uns in den Verkauf. Der Handyhersteller handelt legal, aber nicht ethisch. Gibt sich allerdings mittels Werbung und genereller Macht einen schönen Anstrich. (Beliebig ersetzbar: waffen, Nahrungsmitel etc.)

  2. Ein Kind wächst hier in Europa in einem "Ghetto" auf. Es sieht/ denkt, dass es mit normalen Mitteln nicht oder nur unmenschlich schwer, den Traum von einem gesicherten Leben erreichen kann. Gleichzeitig wird Wohlstand als höchstes Gut beschrieben. Dieses Kind kommt nun auf die Idee Marijuhana zu verkaufen. Also ein illegales Rauschmittel, welches ebenfalls, zumindest teilweise, aus dritte Welt Ländern importiert wird. Dieser "Dealer" befindet sich automatisch ausserhalb/ am Rande der Gesellschaft. Die öffentlichkeit wird ihn niemals akzeptieren oder ihn gar für seinen unternehmerischen Geist loben. Rein faktisch gesehen handelt er jedoch nach den selben Maximen.

Der Rapper Prinz Pi bringt das ganze ganz gut auf den Punkt:

"Bill Gates ist nur ein Klon von Pablo Escobar!"

...zur Antwort

@ NovaStar

Das was du schreibst hat nichts mit der Bedeutung des Films zu tun, sondern nur mit seinem Inhalt. Ist mir ein Rätsel, wieso das dann auch noch positiv bewertet wird.

Die gesellschaftliche Relevanz ergibt sich aus meiner Interpretation unten: Der leere Zustand, in dem einen diese Konsumgesellschaft zurücklässt, kann dazu animieren sie niederreissen zu wollen (Persönlichkeitsspaltung des Protagonisten). Letztlich kann das jedoch auch nur in Mord und Todschlag enden, wie die Geschichte (so ziemlich alle großen Revolutionen) und die Taten von Individuen (der Una-Bomber) zeigen. Was der einzelne Mensch machen kann, ist dann jedoch den Hass etc. in sich selbst zu besiegen und zu lieben, so wie es im Film letztlich ja auch dargestellt wird. Hiermit reiht der Film sich thematisch auch zu Klassikern wie "1984" ein, weil wie in 1984 die Frage aufgeworfen wird, wie ein Individuum sich gegen eine offensichtlich falsche Welt auflehnen kann. Oder: "Gibt es ein richtiges Leben im Falschen?"

...zur Antwort

Die Aussage ist, dass diese Welt uns krank macht und wir nur krank in ihr Leben können. Der Protagonist wird letztlich nur durch die Liebe wieder zu einer einheitlichen Person. Bisschen kurz, aber das würd ich so stehen lassen.

...zur Antwort

Komplizierte(?) Frage, einfache Antwort:

Wer wirft mit Steinen und wer antwortet mit Raketenbeschuß in Wohnvierteln?

...zur Antwort
Führe ein Langweilerleben mit Langweilerfreunden

Hallo gute Frage Forum,

mein Name ist Paul, ich bin 21, Student und zurzeit unglücklich, weil mein Leben langweilig ist. Habe einfach nur jeden Tag dieselbe Sch... am laufen. Montag - Freitag Uni, nach Hause und lernen/vorm PC/TV sitzen und am Wochenende vielleicht mal auf dem Bolzplatz rumkicken und dann eigentlich nur Bundesliga schauen bzw. generell Fußball. Und das seit JAHREN. Jeden Tag. War früher extrem schüchtern, was sich heute zum Glück gelegt hat. Bin jetzt keiner, der fremde Leute auf der Straße anquatscht, aber hab keine Probleme damit, neue Leute kennenzulernen. Aber es ergibt sich einfach nichts. Und ich bin der Grund. Habe mir seit einigen Wochen vorgenommen, mich mal nach draußen zu bewegen und was zu machen, aber alleine? Meine Freunde sind genau so wie ich. Sie leben nach dem Motto "Hauptsache schnell alles erledigen, was ich machen muss und dann nach Hause". Wenn ich sie frage nach der Uni mal irgendwo hinzugehen, nein, sie wollen nach Hause. Am Wochenende mal fragen, ob sie dahin oder dorthin gehen wollen, nein, auch nicht. Lieber irgendwo hier in der Näge draußen "chillen" und fertig. Ja super, da lern ich doch auch niemanden neues kennen. Und die anderen sind eigentlich nur am saufen, was auch nicht meine Welt ist. Fühle mich irgendwie nirgendswo dazugehörend. Aus den genannten Gründen habe ich es auch verpasst, bis heute eine Freundin zu finden. Ich hab außer in der Uni keinen Kontakt zu Frauen. Und meine Freunde sind auch alle freundinlos und haben keine weiblichen Freunde. Toll. :D

Was könnte ich ändern? Ich will meine Freunde jetzt nicht "wegwerfen", aber so kann das nicht weiter gehen.

...zum Beitrag

Ich glaube so wie dir geht es vielen Menschen. Du musst einfach offen sein für neues. Allein der Satz: "..nur saufen..:" zeigt, dass du es nicht bist. Probiers doch aus. Geh mal mit jemandem weg der nicht so ist wie du, denk über deine eigenen Verklemmungen nach. Komplexe etc. Man muss sich einfach trauen, würde ich sagen. Da ich deine Ängste nicht kenne, kann ich dir auch nicht sagen was genau. Ausserdem ist es verdammtnochmal deine Uni-Zeit!! Leb dein Leben, geh feiern, nehm Drogen. (Ich weiss, es ist kein besonders verantwortlicher Ratschlag) Trau dich was. Du wirst überrascht sein, wie viel in Wirklichkeit möglich ist.

...zur Antwort