Online kannst Du bei GKS Händlern kaufen - es handelt sich um ein vom Edelsteinprüfinstitut vergebenes Siegel für gemmologisch kontrollierte Steinqualität.
Die zertifizierten Händler findest Du hier.
https://www.gks-zertifizierung.de/gks/gks-zertifizierung/einzelhaendler.html

Auf den Messen hast Du das gleiche Problem wie online, wenn Du die Händler nicht kennst, weißt Du nicht, ob Du ihnen vertrauen kannst. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Könnte Grünquarz sein oder wenn eher bläulich ein Aquamarin in schlechter Qualität, aber sicher kein Chrysopras, Chalcedon, Amazonit oder Calcit. Ich würde auf Grünquarz tippen (wenn sie etwas Fuchsitglimmer enthalten wäre es Aventurin, kann ich auf den Bildern nicht sicher erkennen)

...zur Antwort
Was könnten das für Minerale sein?

Ich habe hier noch eine handvoll Steine, die ich noch nicht bestimmen kann. Selbstverständlich kann man über ein Bild im Internet schlecht ausmachen, um was für einen Stein es sich handelt, besonders bei den kleinen Steinen, aber vielleicht hat jemand von euch eine Vermutung, der ich dann noch genauer auf die Schliche gehen kann.

Der 1. Stein ist Beschfarben und hat eine recht außergewöhnliche Form, die an eine Rose oder ein zerknülltes Papier erinnert, ich weiß nicht ob er so geschliffen wurde, ob er so blattartig kristallisiert oder ob etwas anderes vorgefallen ist.

Der 2. Stein an der Kette hat eine milchig-weiße farbe und einen irisierenden (?), orange-blau-schimmernden Effekt im Licht.

Beim 3. Grapefruitfarbenen Stein mit Anhänger bin ich mir nicht sicher ob er echt ist, er fühlt sich zumindest nicht wirklich wie ein Stein an. In ihm befinden sich kleine, rundliche, gold- bis kupferschimmernde Plättchen.

Der 4. dunkelrote Stein wirkt auf dem ersten Blick recht gleichmäßig, zeigt aber bei genauerer Betrachtung eine gewisse Ebenenstruktur im Stein selbst auf und ist an der glatteren seite dunkler (was mich an gebackenes Brot erinnert) Außerdem sieht man im Stein selbst, dort wo er ein bisschen durchschimmert, eine wolkenartige Struktur.

Der 5. schwarze Stein hat kleine Bläschen und rote Stellen, eventuell Vulkangestein?

Nicht zu vergessen der 6. dunkelgrüne Stein mit gewissem Farbverlauf. Den hab ich vor Jahren in einem Baugebiet gefunden. Er hat ein kleines Loch, das aussieht, als wäre es eingebohrt.

Der größere Blaue Stein halt wolkenartige weiße stellen. Der transparente Stein sieht im Inneren splittrig aus, wie gekochte Murmeln. Der rote Stein ganz unten hat schwarze Flecken.

...zum Beitrag

Die Sandrose ist ja schon identifiziert und der Bernstein auch. An rote neben dem Bernsteine könnte auch ein Karnol sein, der weiße Anhänger ist ein Opalglas (systhetisch hergestellt, kein Naturstein), der grüne und pinkfarbene in Metall sieht aus wie gefärbter Achat, der große blaue evtl. Sodalith, der klare wohl ein Bergkristall. Den Rest kann ich nicht genau erkennen auf den Bildern.

...zur Antwort

Bei der Matrix außen um den Stein und Deiner Geschichte, dass Du sie in Marokko gekauft hast, handelt es sich sehr wahrscheinlich um eingefärbte und metallisch bedampfte Quarzdrusen, die viel in Marokko gefunden werden. In der Natur sind sie weiß. Die Marokkaner färben sie gern in allen Farben. Violett besonders, weil der gleichfarbige Amethyst wesentlich teurer ist. Das glitzern der Oberfläche sieht mir sehr nach einem bedampften Mineral aus. Trotzdem hübsch anzuschauen.

...zur Antwort