Lass mal den Wikipedia-Quatsch, Juristerei und Konservative Gedankegut bei seite.
Wenn du nicht weißt ob du verlobt bist, dann bist du es auch nicht.
PUNKT
Also wenn man nur darüber redet das man es mal gerne tun würde, ist das noch kein Versprechen oder sonstiges... Rhetorik dabei beachten
Das Wort "würde" ist nicht "werde" Deutsche Sprache gilt als schwer, weil sie äußerst präzise ist
Du hast nun aber ein ganz anderes Problem. Ein Mädel redest anders als Männer.
Wenn du zu deiner Frau sagst, der Putzeimer steht in der Abstellkammer, ist das bei dir nur der Hinweis darauf, das du diesen zum Autoputzen ja nch genutzt hast, aber ihn wieder zurück gestellt hast wie es sich gehört. Oder es gab keinen Kontext, sondern er stand einfach im Weg und hast ihn zurück gestellt.
Wenn eine Frau den Eimer nutzte um den Boden zu wischen, in zurück stellt, und dir den Hinweis gibt, das der Eimer in der Abstellkammer steht, meint sie damit, das du den Boden wischen sollst... weil das was du nicht bitbekommen hast, sie irgendwo aufgehört hat zu putzen aus irgendeinem Grund, und davon ausgeht, das du als Seelenverwandter ihre Gedanken lesen kannst oder zumindest an ihren taten sie sie macht, wenn schon nicht physisch wenigstesn geistig zur Seite standest, und daher den Kontext, der dich as Mann niemals interessiert, kennst.
Wie du siehst setzen Frauen Wörter anders ein.
Dein Problem ist jetzt, aufgrund eines teilweise aus der Erinnerung stammenden Gesprächs, kann man nicht drauf schließen, ob die Frau nun davon ausgeht das ihr verlobt seid oder nicht. Wenn du dich jetzt selbst fragen musst, ob du würde oder werde gesagt hast oder sie das gesagt hast...naja.. hier um die Ecke gibts ein Laden da kann man günstig Grabsteine kaufen... ;-)
Tja.. dein Dilemma. Wenn du sie jetzt fragst bekommst du eine Ohrfeige oder sie lacht dich aus... :-)