Bild zum Beitrag

So wie der blaue Graph. Der rote ist die Ableitung.

https://www.ableitungsrechner.net/

...zur Antwort

Nein, für ein/zwei Tage weiteres Fehlen ist das nur dann nötig, wenn du morgen eine Klausur schreibst oder generell attestpflichtig bist.

...zur Antwort

Ich bin nicht aus Hannover.

Aber frag mal in Apotheken. Die nehmen sehr leichtfertig welche auf. Bei mir hat es damals 5 Minuten gedauert, bis eine Mitarbeiterin mir unterschrieben das Formular zurückgab.

...zur Antwort

Ist das Bild von ihren Lippen unter Inkaufnahme beleidigender Kommentare in Absprache mit ihr ins Netz gestellt worden? Ich glaube nein.

So etwas sollte man nicht tun, ohne über mögliche Konsequenzen nachzudenken. Was, wenn sie es zufällig sieht?

Außerdem sieht man auf dem Bild gar nicht, ob es sich um eine Aufspritzung handelt, denn sie formt ihr Lippen auch absichtlich zu einer Art Küssmund.

...zur Antwort

,,Geht es um die Frage, ob Udo Recht hat?"

Ich denke ja.

f' ist eine Parabel - also eine quadratische Funktion. Dann sollte f eine kubische Funktion, also mit f(x)=x³, sein. Die kommt monoton steigend von unten links und hat da, wo f' den Scheitelpunkt hat, einen Sattelpunkt, also eine Steigung 0. Da wäre die Tangente waagerecht. Danach steigt sie weiter monoton.

Eine zweite waagerechte Tangente gibt's da nicht.

...zur Antwort

Dürfte eigentlich nicht schaden, da Feuchtigkeitscremes eigentlich kein Fett im herkömmlichen Sinne enthalten. Einfach ausprobieren und den Effekt in einigen Tagen sehen.

...zur Antwort

Entzugserscheinungen;) Es liegt sicherlich nicht daran, dass Cola für deinen Hals so viel besser ist. Vielleicht bist du erkältet.

...zur Antwort

Das kann man nicht so einfach beantworten - es haben sich schon Forscher mit dieser Frage beschäftigt. Es wird davon ausgegangen, dass es epigentische Merkmale gibt, die Homosexualität begünstigen. Sie wurden aber laut einer Quarks-und-Co-Sendung, die ich kürzlich sah, bislang nicht identifiziert.

Ich persönlich denke, dass die Umwelt und alle weiteren Faktoren, welche den Charakter und die Emotionale Wahrnehmung eines Menschen prägen, Einfluss haben.

...zur Antwort

Je weiter man sich von der Masse (also in den interessantesten Fällen von der Erde) entfernt, desto geringer wird die Gravitation (sie nimmt quadratisch ab, falls dir diese Info dir was bringt).

Wichtig auch noch: am stärksten ist die Erdanziehungskraft an den Polen (insb. in der Arktis), am Äquator etwas geringer.

...zur Antwort

Die Gravitation ist die Anziehungskraft, die zwischen zwei Massen entsteht. Egal zwischen welchen. Auch zwischen deiner Hand und deiner Maus entsteht Gravitation, da es sich aber um vergleichsweise sehr kleine Massen handelt, ist das nicht spürbar. Alle größeren Himmelskörper üben eine starke, spürbare Gravitation aus, je größer ihre Masse, desto extremer. Auf dem Mond herrscht auch Gravitation, die aber nur ca. ein Sechstel so groß ist wie die der Erde.

Als Erdanziehungskraft bezeichnet man dementsprechend nur die Gravitation, welche die Erde ausübt. Sie beträgt 9,81 m/s² (in Deutschland). Das ist die Beschleunigung, die ein Gegenstand erfährt, den man einige Meter über dem Boden loslässt. Konkret heißt diese Zahl: pro Sekunde wird ein Gegenstand, auf den die Erde Gravitation ausübt, um 9,81 m/s schneller.

Wie du weißt, werden physikalische Kräfte in Newton angegeben. Um diese ,,Erdbeschleunigung" in eine Kraft umzurechen, muss man die Masse des Gegenstandes mit diesen 9,81 m/s multiplizieren.

Wenn du zum Beispiel 60 kg wiegst, übt die Erde eine Gewichtskraft von 60kg*9,81m/s² = 589 Newton auf dich aus.

...zur Antwort

Vorerst alles abgesagt. Könnte ja aber eine neue Tour aufgelegt werden.

Es heißt außerdem Wuppertal ohne h.

...zur Antwort
Wie funktioniert das genau (Medizinstudium, Ausbildung)?

Hey Leute, ich möchte schon seit Jahren Ärztin werden und mache mir zurzeit sehr viele Gedanken über meine Zukunft (gehe zwar erst in die 9. Klasse) und in ein paar Jahren steht mein Abitur zuvor. Meine Noten sind nicht soo gut. Hab einen Durchschnitt von 3,2 und ich weiss auch dass ich 1,0 Abiturdurchschnitt haben muss um direkt Medizin studieren zu können. Ich glaube aber nicht dass ich das schaffen werde denn Schule ich für mich sehr anstrengend. werde in nem Monat ein 3wöchiges Schülerpraktikum in der allgmeinchirurgie im Krankenhaus machen. Ich hoffe ich schaffe es besser als 2,0 zu werden wobei ich auch dann sehr viele jahre wahrscheinlich warten muss bis ich endlich medizin studieren kann. ich hab gehört es ist gut wenn man in der zeit eine Ausbildung macht und ich würde gerne dann eine Ausbildung für Fachmedizin (?) machen aber wie genau funktioniert das?

wann bin ich dafür qualifiziert und ist es einfach einen platz zu bekommen?

was genau muss man machen um eine Ausbildungen derart machen zu können?

wie viele jahre müsste ich für ein Medizinstudium warten mit einem Abiturdurchschnitt von 1,8/1,9?

ist es möglich in 3 jahren von 3,2 zu 1,9 oder sogar besser zu kommen?

natürlich wäre 1,5 oder sogar besser so perfekt für mich aber das ist denke ich zu schwer für mich.. ich weiss man sagt wenn man dran glaubt schafft man es auch aber ich hab angst dass ich es am ende nicht schaffe keine Ahnung

danke schon mal im Voraus für eure antworten

...zum Beitrag

Erstmal: aus deinen aktuellen Noten ist dein Abischnitt noch nicht vorhersehbar, die meisten Leutenn verbessern sich in der Oberstufe.

Das Gesetz schreibt vor, dass 20% der Medizin-Studienplätze über die Abitur-Bestenquote vergeben werden müssen. 20 % über die Wartezeit, aber das könnte sich in den nächsten Jahren wegen eines Gerichtsurteils ändern, darauf sollte man also nicht vertrauen. Die restlichen 60% können hauptsächlich nach einem Verfahren vergeben werden, das sich die Hochschule selbst ausdenkt. Das ist in vielen Fällen der soganannte Medizinertest (TMS, kann kostenpflichtig abgelegt werden) manchmal werden auch andere Kriterien betrachtet, wie zum Beispiel Noten in den Naturwissenschaften - besonders gut ist das Verfahren and der Uni Münster, wo man mit einem Abischnitt von (je nach Semester) 1,1 bis 1,4 zu einem Test eingeladen wird, der nicht Vorkenntnisse abprüft, sondern verschiedene charakterliche und intellektuelle Fähigkeiten.

Ich hab eine Bekannte, die auch einen deutlich schlechteren Abischnitt (2,0 oder so) hatte, und jetzt bei der Bundeswehr Medizin studiert. Dafür muss man sich im Gegenzug für eine bestimmte Zahl an Jahren verpflichten.

Eine andere Bekannte hat eine Ausbildung zur Krankenpflegerin gemacht und mit 23 einen Studienplatz erhalten.

Falls du anfangen kannst zu studieren, bevor du 18 bist, könntest du auch durch die sehr kleine, aber durchaus interessante Härtefall-Quote an einen Studienplatz gelangen.

Einfach ist es jedoch nicht, nicht einmal mit einem 1,0-Abitur hat man an jeder Universität eine sichere Chance, aufgenommen zu werden.

...zur Antwort