Alternative

Naja, besser und schlechter ist wohl Ansichtssache. Wir haben bisher mit Fiat, Seat und VW die besten Erfahrungen gemacht. Seit 6 Jahren nichts, außer Inspektion und TÜV, und beides jedesmal ohne Mängel bei allen drei Autos. Davor Opel gehabt und ständig war irgendwas kaputt. Bei dem Ford den ich aktuell fahre, platzt mir bald der Kragen. Regt mich das Ding auf. Technisch nur Probleme, seit 3 Jahren. Aber trotzdem denke ich, es liegt am einzelnen Auto. Mein Nachbar hat den selben Wagen von Ford und keine Probleme.

Es gibt bei jeder Automarke Probleme und keine Probleme.

...zur Antwort

Nur wenn mir absolut keine andere Wahl bleibt. Greift er mich an und verletzt mich mit der Absicht mich zu töten, schlage und steche ich mit allem zu, was ich in die Finger bekomme.

Er hat diese Entscheidung getroffen, dann muss er mit den Konsequenzen leben (oder sterben). Aber ich lasse mir mein Leben definitiv nicht nehmen, nur weil jemand meint durchdrehen zu müssen.

...zur Antwort

Kurz gesagt, lass es erstmal bleiben. Du bist erst 9 Monate da, somit quasi noch ein Frischling. Das kommt nicht gut an.

Ich habe 3 Jahre gewartet, bevor ich es gewagt habe zu fragen. Es war mir selbst wichtig, mich erstmal zu beweisen. Ich mache auch mehr, als in meinem Vertrag steht. Was meinen Chef beeindruckt hat. Fazit: Ich konnte meine Gehaltsvorstellung äußern und er hat sie prompt akzeptiert.

...zur Antwort

Auch wenn ich kein Fan davon bin, anderen Menschen eine Kette anzulegen, weil die eigenen Selbstzweifel wieder kicken, muss ich sagen, dass ich in dieser Situation doch mal hinterherfahren würde. Bevor ich über etwas oder jemanden urteile, mache ich mir erstmal selbst ein Bild von der Situation. Wahrlos irgendwas zu unterstellen, ist nicht sachdienlich.

Wenn ich allerdings feststelle, dass es nichts mit fremdgehen zu tun hat und er auch nicht bis zum Hals in Schwierigkeiten steckt, lass ich davon ab.

Wenn sich herausstellen würde, dass er unterwegs ist um Spaß mit anderen Frauen zu haben, ist natürlich sofort Schluss. Dann fahre ich nach Hause, packe seine Sachen, fahre wieder dort hin und stell es mit einem Zettel auf dem steht: "Viel Spaß in deinem neuen Zuhause", vor der Tür ab.

...zur Antwort

Ich würde gerne wieder Frettchen haben. Aber da das Tierzimmer aktuell an Katzen vergeben ist, ist der Platz nicht vorhanden.

Bevor ein Missverständnis aufkommt, die Katzen nutzen natürlich das ganze Haus, inkl. Freigang. Das Zimmer ist mit 30qm das größte im Haus (da es eigentlich das Wohnzimmer ist), aber da es so groß ist, eignet es sich perfekt für sämtliche Tierarten. Es wird immer für jede Tierart entsprechend eingerichtet. Für die Katzen dient es als Rückzugsort, mit sämtlichen selbstgebauten Zubehör, das vom Boden bis zur Decke reicht.

...zur Antwort

Wenn eine artgerechte Haltung umgesetzt werden kann, kommen Hamster (Einzelgänger), Mäuse (Gruppentiere) in Frage. Für beide Tierarten sollten bis zu 2qm Platz eingeplant werden. Mehr ist immer besser.

Hamster sind überwiegend nachtaktiv. In einem großen Gehege mit regelmäßiger Versorgung, merkt er nicht mal, dass du nicht da bist.

Mäuse fühlen sich in ihren Gruppen wohl. Wenn sie Beschäftigung im Gehege haben, kommen sie die Zeit über auch alleine zurecht.

Ratten sind keine Alternative. Die sind menschenbezogen und können nicht täglich 10 Std. auf sich alleine gestellt sein.

Vögel würden theoretisch auch gehen, aber dafür braucht man eine Voliere oder ein ganzes Zimmer. Käfige sind tabu. Da du aber zur Miete wohnst, und Vögel durchaus viel Dreck verursachen, ganz zu Schweigen von dem möglichen Lärm, eignet sich das wohl nicht.

Fische gehen auch. Aber das liegt wahrscheinlich nicht in deinem Interesse.

Ansonsten gibt es keine Tiere, die so lange alleine bleiben können.

...zur Antwort
Frage zur Katzenhaltung?

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur Tier- bzw. Katzenhaltung.

Demnächst werde ich eine etwa neun Wochen alte Katze adoptieren. Bis zur Abholung werden vermutlich noch zwei bis drei Wochen vergehen. Es handelt sich um das letzte Kätzchen eines Wurfes – sie ist also ohne ihre Geschwister groß geworden. Die Katze stammt nicht von einem Züchter, sondern von einem Freund, der selbst wenig Erfahrung mit Katzen hat. Andernfalls hätte er die Tiere ins Tierheim gegeben.

Ich interessiere mich schon länger für Katzenhaltung, hatte jedoch nicht geplant, so kurzfristig eine Katze aufzunehmen. Trotzdem konnte ich nicht zulassen, dass sie im Tierheim landet.

Nun zu meiner Frage:

Wie lange kann man eine Katze – in meinem Fall ein Weibchen – alleine halten, ohne dass sie unter Einsamkeit leidet?

Durch einen Jobwechsel werde ich in den ersten ein bis zwei Monaten vollständig zu Hause sein und mich intensiv um die Katze kümmern können. Dennoch bin ich unsicher, ob es sinnvoll ist, sie alleine aufzuziehen, oder ob ich lieber ein zweites Kätzchen dazunehmen sollte. Für die Aufnahme eines weiteren Tieres fühle ich mich allerdings im Moment weniger vorbereitet.

Mein Ziel ist es, dieser Katze ein bestmögliches Zuhause zu bieten. Sollte sich jedoch ein noch besserer Platz für sie ergeben, würde ich das Tier auch an jemanden abgeben, der ihr mehr bieten kann.

Außerdem bin ich unsicher, ob ich sie als reine Wohnungskatze halten oder an den Freigang gewöhnen soll. In unserer Umgebung gibt es viele Katzen, und im letzten Jahr habe ich zahlreiche Jungkatzen gesehen, die in diesem Jahr leider nicht mehr da sind. Etwa 80 bis 90 Meter entfernt verläuft eine Straße mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h. Ich weiß nicht, ob ich das Risiko eines Unfalls in Kauf nehmen möchte.

Wäre es eventuell möglich, die Katze wie einen Hund an der Leine nach draußen zu führen? Mir ist bewusst, dass dies keine ideale Lösung ist, doch ich möchte sie nur ungern durch einen Verkehrsunfall verlieren.

Ich wäre dankbar für Tipps, Erfahrungen und Ratschläge zu diesem Thema.

Vielen Dank im Voraus.

...zum Beitrag

Schön, dass du dir Gedanken machst.

Katzen, vor allem Kitten hält man nicht alleine. Diese Option gibt es nicht, wenn die Haltung artgerecht sein soll. Katzen benötigen einen Artgenossen, um sich auf Katzenart verständigen, spielen, und kuscheln zu können. Das kann der Mensch nicht ersetzen. Ist das nicht gegeben, entwickeln Katzen kein Sozialverhalten und vereinsamen über kurz oder lang. Katzen sind keine Einzelgänger, sondern sehr soziale Tiere. Dass sie alleine gehalten werden können, ist veraltetes und falsches Wissen. Inzwischen werden Katzen auch aus Tierheimen oder Tierschutzvereinen nicht mehr in die Einzelhaltung vermittelt.

Wenn dir der Freigang zu unsicher ist, lass die Katze drinnen. Wenn du sie an der Leine führst und ihr die Welt da draußen gefällt, will sie immer raus. Kann sie dann nicht, baut sich Frust auf. Das wiederum kann zu unerwünschten Verhalten führen wie Zerstörung, Mist bauen, im schlimmsten Fall sogar Aggressivität. Irgendwie muss die Katze sich ja abreagieren. Zudem birgt eine Leine auch ein Verletzungsrisiko für die Katze.

...zur Antwort

Meine Favoriten sind Geländewagen, vor allem Pick Up. Ich kann mich zwischen den Modellen allerdings nicht wirklich entscheiden. Ich finde die alle toll. GMC Sierra 3500HD gefällt mir aktuell sehr. Ich mag aber auch den Dodge RAM.

Allerdings wären diese Autos hier auch zu übertrieben, da einfach zu groß.

Ich selbst fahre momentan den Ford Ranger Limited. Den tausche ich aber noch gegen den Wildtrak oder Raptor ein. Die sind groß, aber nicht so groß, dass das Einparken in der Stadt zum Problem wird. 😅

...zur Antwort

Da frage ich mich ernsthaft, ob diese Menschen ihre Kinder lieben. Sowas gehört zu den Dingen, die wirklich Konsequenzen für Eltern haben sollten. Der Körper eines Kindes ist nicht voll entwickelt und auch nicht darauf ausgelegt, Zigarettenrauch auszuhalten. Das passive Einatmen von Zigarettenrauch kann die körperliche Entwicklung beeinträchtigen, da Babys & Kinder die Giftstoffe deutlich langsamer abbauen, als ein erwachsener Mensch.

Bei Säuglingen kann das regelmäßige Einatmen von Zigarettenrauch auch zum plötzlichen Kindstod führen.

Ein geöffnetes Fenster reicht nicht. Zigarettenrauch setzt sich überall fest. Man muss schon nach draußen gehen, wenn man sein Kind nicht gefährden will.

...zur Antwort