Deiner Mutter ist deine Zukunft und deine Karriere offensichtlich sehr wichtig, jedoch ist es genauso wichtig, eine richtige Balance zu finden:
Eine Mutter, der deine Karriere völlig egal ist, selbst wenn du arbeitslos wärst, ist keine fürsorgliche Mutter.
Eine Mutter, die über deine Zukunft entscheiden will, ist eine Mutter, die dich unabsichtlich in die Ecke drängt.
Höre auf dein eigenes Herz. Was möchtest du machen? Versuche, deine Mutter zunächst auszublenden bei dieser Entscheidung. Informiere dich alleine in Ruhe über das, was du machen willst und entscheide selbst, ob du denkst, dass es der richtige Weg ist. Selbst wenn es ein Fehlschlag wäre, hättest du dennoch etwas draus gelernt.
Ich kenne deine Mutter nicht und möchte nicht über sie urteilen, aber wenn sie stur auf deine Meinung reagiert:
- Hole deinen Vater dazu, wenn möglich
- Erkläre, dass du Entscheidungen über dein Leben selber treffen möchtest, da dir dies auch ein Gefühl der Selbstständigkeit verleiht
- Dass du es wirklich wertschätzt, dass ihr deine Zukunft so am Herzen liegt
- Dass du sie wirklich liebst, aber gerne mal deinen ausgesuchten Weg zumindest ausprobieren möchtest
Es ist März. Natürlich solltest du dich deinen Bewerbungen widmen, aber überanstrenge dich nicht zu weit. Du solltest die Stelle bekommen, die du auch wirklich haben möchtest, nicht eine, die noch nicht besetzt wurde und nicht zu dir passt. Dass deine Mutter nicht möchte, dass du am Ende keinen Platz bekommst, willst du natürlich auch nicht.
Daher schreibe regelmäßig Bewerbungen für das, was DU machen möchtest. Natürlich darfst du deinen Hobbys nachgehen, aber pass auf, dass du am Ende nicht zu spät dran bist und irgendetwas bereuen könntest. :)