Vorsicht: Die Regierung hat offiziell nichts damit zu tun. Es war Amazon, der WikiLeaks von seinen Serven geschmissen hat. Es waren die Domainbetreiber, die deren Internetadresse gekillt haben. Es waren PayPal, MasterCard und die PostFinance, die WikiLeaks den Geldhahn zugedreht haben. Warum die Unternehmen das alles getan haben? Gute Frage, die jeder für sich beantworten kann/muss.

...zur Antwort

Gar nicht sollst du da mitmachen. 1) bringt es WikiLeaks mal absolut gaaar nichts, wenn in ihrem Namen MasterCard und Co lahmgelegt werden. Klar, man zeigt mit diesen Attacken Solidarität, aber 2) schaden diese Angriffe "im Namen von WikiLeaks" massiv dem Ansehen und der Glaubwürdigkeit dieser Webseite. WikiLeaks selbst befürwortet diese Aktionen übrigens nicht. Sie verurteilen sie zwar auch nicht, was ich auch verstehe, wenn man bedenkt, wie unfair die angegriffenen Personen/Unternehmen sich ihnen gegenüber verhalten haben, aber WikiLeaks sind eben auch nicht dafür. Begib dich niemals auf das Niveau deiner Gegner herab, hat ein kluger Mensch mal gesagt. Spende lieber, wenn du wirklich helfen willst. Das bringt wenigstens etwas.

...zur Antwort

Nein hat er nicht und wird er wahrscheinlich vorerst auch nicht. Assanges Angst ist ja nicht, dass er in Schweden verhört wird, sondern, dass man ihn von dortaus in die USA verfrachtet. Momentan soll er ja nur zu den Anschuldigungen verhört werden, also kein Grund zur Panik - sollte ihm jedoch ein unfairer Prozess in den USA drohen, wird er handeln, und dann bekommt die Welt auch den Schlüssel für die Insurance-Datei. :)

...zur Antwort

Allgemeine Unzufriedenheit in der Bevölkerung. Arbeitslosigkeit mindert die Lebensqualität. Außerdem sinkt die Binnennachfrage, da den Menschen schlichtweg das Geld fehlt, um (Konsum-)Güter zu kaufen. Da die Nachfrage nach Gütern ausfällt, machen auch die Unternehmen weniger Umsatz und müssen als Folge dessen wieder Mitarbeitern entlassen. Ein Kreislauf entsteht. Achja, und dem Staat gehen natürlich auch viele Steuereinnahmen verloren. Dadurch fehlt in der Haushaltskasse Geld für weitere Investitionen oder Sozialleistungen. Heißt: Dem Staat fehlt das Geld, der Staat muss sparen - Hartz4 wird gekürzt (als Beispiel). Und was resultiert daraus? Noch weniger Geld für die Menschen, noch weniger Nachfrage, noch mehr Unzufriedenheit. Also: Arbeitslosigkeit ist böse. ;)

...zur Antwort

Also der Nachrichtensprecher von ProSieben hat den Namen französisch ausgesprochen, also "Julién Assounge". Eine amerikanische Interviewerin spricht den Vornamen Englisch aus und macht aus dem Nachnamen ein "Assansche".

Ich denke aber, dass die französische Aussprache stimmt. Denn auch die Nachrichtensprecher von der Tagesschau sprechen ihn "Assounge" aus - und die achten normalerweise immer sehr stark auf die richtige Intonation. Im Gegensatz zu den Amis, die einfach alles Englisch aussprechen. -.-

...zur Antwort

Natrium + Wasser => Natriumhydroxid und Wasserstoff

Na + H2O => NaOH + H2

Dass Natrium mit Wasser NaOH bildet, muss man einfach wissen. Natürlich hat das einen speziellen Grund, aber ich bin kein Chemiker und wenn ich jetzt anfange, von Protonendonatoren und dergleichen zu reden, wird's eh wieder falsch. Aber so hast du schonmal deine Wortgleichung. Für die korrekte Erklärung fragst du einfach deinen Lehrer, schließlich ist es seine Aufgabe, dir das so beizubringen, dass du es verstehst.

...zur Antwort