Die Mitte der Strecke ist (3,2,0.5) und das ist auch M1

der richtungsvektor ist (0,1,4.5)

damit kommen

(3,2,0.5)

und

(0,1,4.5)

in die geradengleichung

...zur Antwort

Wie du das machst kannst du hier nachlesen:https://www.mathebibel.de/extremwerte-berechnen

zusätzlich musst du überprüfen ob das ergebnis im intervall liegt und ob die randwerte vielleicht randextrema sind

...zur Antwort

erst ist die fläche unter dem Graph 72 weil sie durch die x-achse und nicht durch die x- und die y-achse beschränkt ist.

Wie komme ich auf die Gleichung der Parallelen in Abhängigkeit von a?

Es gilt ganz einfach für die gleichung der Parallelen:



...zur Antwort

Erst musst du zu beiden Alternative die Kostenfunktion K(x) und die Gewinnfunktion G(X) aufstellen.

Bei a musst du die nullstelle berechnen und überprüfen, auf welcher seite die gewinnfunktion Positiv ist.

Bei B musst du die Maxima von G bestimmen

Bei c den schnittpunkt. von den beiden Gewinnfunktionen

...zur Antwort

du kannst einfach die Formel Höhe*Grundfläche anwenden. Du musst dazu nur noch die fläche des Kreisringsberechnen und zur fläche der Dreiecke addieren

...zur Antwort

Vielleicht bekommst du für den richtigen absatz einen Punkt

...zur Antwort
Wie kann ich so eine Funktion finden bzw. welche würde passen?

folgende funktion würde Passen:



...zur Antwort

Das wird gebraucht, wenn dir ein wert fehlt, den du aber brauchst

...zur Antwort