Wiederhol nochmal die Grundlagen, das hat bei mir geholfen.

...zur Antwort
Eindrücke sammeln, die mich in meiner Endscheidung verstärken sollen

Das heißt "bestärken sollen"

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich, 

"würde ich mich sehr freuen"

 gerne stehe ich Ihnen zeitnah zu Verfügung.

"gerne stehe ich ihnen für weitere Rückfragen zur Verfügung"

Hoffe ich konnte Helfen.

...zur Antwort

Office 365 Personal:

Vorteile:

Bestes Office

Jedes Gerät wird Unterstütz (fast)

Onlineversion

Regelmäßige Updates

+ 1Terrabite OneDrive Speicherplatz

"Nachteile"

So wirkliche Nachteile gibt es eigentlich nicht. Es kommt darauf an Office 365 ist ohne Zweifel das Beste Office Programm. Aber es kostet Monatlich 7,00 EUR. Wenn man die Programme wirklich Intensiv Nutzen möchte dann sollte man sich Office 365 Kaufen. Wenn man aber nur manchmal Office Anwendungen braucht gibt es auch Kostenlose Alternativen z. B.

Google Docs (Online, oder als App)

Apachen Office

Open Office

Libre Office

Microsoft Office Online (Abgespeckte Office 365 Version Online)

Aber das ist nicht so gut wie Office 365. Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich erklären.

Lukas

...zur Antwort

Nein.

...zur Antwort

2.2. Netflix wird Ihre Berechtigung für einen kostenlosen Probezeitraum nach eigenem Ermessen bewerten und kann zur Unterbindung von Missbrauch gegebenenfalls die Verfügbarkeit oder Dauer des kostenlosen Probezeitraums einschränken. Sollten wir feststellen, dass bei Ihnen keine Berechtigung für den kostenlosen Probezeitraum vorliegt, behalten wir uns das Recht vor, diesen zu widerrufen und Ihr Konto stillzulegen. Mitglieder aus Haushalten mit einer bestehenden oder kürzlich beendeten Netflix-Mitgliedschaft sind nicht teilnahmeberechtigt. Um Ihren Berechtigungsstatus zu prüfen, ist Netflix befugt, auf Informationen wie die Geräte-ID, die Zahlungsart oder die E-Mail-Adresse zuzugreifen, die bereits für eine bestehende oder bis vor Kurzem bestehende Netflix-Mitgliedschaft verwendet wurden. Bei der Kombination mit anderen Angeboten können gewisse Beschränkungen gelten.

...zur Antwort
  • Passwort ändern
  • Support Kontaktieren
...zur Antwort

Das ist warscheinlich Normal.

https://wissen.schwitzen.com/schwitzen/ursachen-und-gruende/item/598-schwitzen-in-der-pubert%C3%A4t.html

...zur Antwort

Nachprüfung schreiben:

Für diese Schülerinnen und Schüler gilt, dass eine Nachprüfung nur dann möglich ist, wenn sie wegen Note 6 in einem oder Note 5 in zwei Vorrückungsfächern das Ziel der Jahrgangsstufe nicht erreicht haben und in keinem weiteren Vorrückungsfach schlechtere als ausreichende Leistungen aufweisen.

Von der Nachprüfung ausgeschlossen sind Schülerinnen und Schüler mit der Note 6 im Fach Deutsch und Schülerinnen und Schüler, die die betreffende Jahrgangsstufe zum zweiten Male besuchen.

http://www.realschule.bayern.de/eltern/schulalltag/?id=1771

Oder müdlich gut Mitmachen.

...zur Antwort
Mahnbescheid von Amtsgericht: Was tun?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem, bei dem ich um Hilfe bitte

Ich wechselte von meiner ehemaligen Hausbank zu einer anderen Bank und in diesem Zuge kam es auch zu einem Kontowechsel.

Durch das Verschulden meiner früheren Bank geschah es nun, dass eine offene Rechnung der Deutschen Bahn per Lastschrift nicht abgebucht werden konnte und so eine offene Forderung entstand.

Meine frühere Bank räumte inzwischen ein, dass sie es verschuldete, dass im Rahmen des Kontowechsels trotz gedeckten Kontos das Geld für die Bahnfahrkarte nicht eingezogen werden konnte.

Im Januar 2018 erhielt ich plötzlich Benachrichtigung durch ein von der DB beauftragtes Inkasso-Unternehmen: ich solle die Bahnkarte und eine Position von rund 60 Euro für ein Inkassoverfahren bezahlen.

Dabei hatte ich weder von der Bahn noch von dem Inkasso-Unternehmen eine Zahlunsgaufforderung erhalten. Man behauptete seitens des Inkasso-Unternehmens zwar, man hätte mich postalisch informiert, aber ich erhielt keinen Brief.

Als langjähriger Kunde der Bahn, der stets seine unzähligen Fahrkarten sofort bezahlt hat, beglich ich sofort die ausstehende Fahrkartenrechnung inklusive aller angefallenen Gebühren.

Ich weigerte mich aber, die Gebühren für das Inkasso-Verfahren zu bezahlen, da ich keine Schuld an dem Versäumnis meiner ehemaligen Bank trage und ich nicht gemahnt wurde.

Das teilte ich dem Inkasso-Unternehmen per Einschreiben mit.

Heute erhielt ich von einem Amtsgericht nun einen Mahnbescheid.

Was soll ich tun?

Für alle Antworten bin ich sehr dankbar.

...zum Beitrag

Such dir einen Anwalt.

...zur Antwort