Nord und ich gehe gern hin, weil es dort mein absolutes Lieblingsbrot gibt. Und nur da!
Hallo, um das Bonusprogramm von Rewe nutzen zu können, benötigst du zunächst einmal die Rewe App. In der App öffnest du dann das Feld "Bonus". Die Produkte, die für dich interessant sind, aktivierst du dann (ich aktiviere eigentlich immer alle). Bevor du zur Kasse gehst, öffne die Rewe App auf deinem Smartphone und scanne diese an der Kasse.
Zum Bonusprogramm selbst: Wenn du dir die Angebote von Rewe online anschaust, dann gibt es eine Rubrik, die Bonus heißt. An den Artikeln steht dann in einem Kreis, wieviel Bonus du für diesen Artikel erhältst. Es gibt teilweise Bonus auf Originalpreise, aber auch durchaus auch nochmal auf Angebotsartikel.
Beispiel: Eine Pizza ist im Angebot und kostet im Angebot 1,79 Euro. Auf die Pizza gibt es 0,10 Euro Bonus. Also kostet die Pizza 1,69 Euro. Aber Achtung, wenn du die App an der Kasse scannst, wundere dich nicht, wenn auf dem Bon für die Pizza immer noch 1,79 Euro steht. Das ist korrekt. Die 0,10 Euro Bonus befinden sich jetzt in der App als Guthaben.
Beispiel Originalpreis: Küchentücher kosten 3,50. Das Bonusprogramm sieht für diese Küchentücher 1,60 Euro Bonus vor. Du zahlst beim scannen an der Kasse wieder 3,50 Euro für die Küchentücher. Die 1,60 Euro kommen wieder zu deinem Gut haben.
Hättest du jetzt die Pizza und die Küchentücher gekauft, hättest du insgesamt 1,70 Euro Guthaben in deiner Rewe App. Mit der Zeit sammelt sich das an. Bei irgendeinem Einkauf deiner Wahl kannst du dein Guthaben aktivieren und damit bezahlen bzw. den Rest dazuzahlen, wenn das Guthaben nicht reicht.
Warum sollte man das machen? Es rechnet sich nicht immer. Ein wenig aufpassen kann hier hilfreich sein, vor allem wenn man die Preise im allgemeinen ganz gut kennt. Ist ein Artikel bereits ein Angebot und es kommt noch ein Bonus drauf, ist es oft ein guter Deal. Aber auch nicht immer. Man sollte immer schauen, ob es sich für einen selbst lohnt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass ein Artikel bei Rewe im Angebot, der auch noch einen Bonus beinhaltet, teurer ist als in einem anderen Geschäft.
Zum Beispiel Küchentücher: Angenommen ich brauche dringend Küchentücher (bestimmte Sorte), aber niemand hat die aktuell im Angebot. Und ich lese dann Rewe hat diese Küchentücher im Bonusprogramm, dann kaufe ich sie halt bei Rewe mit der App. Preis ist zwar gleich, aber ich bekomme Guthaben, was ich wieder ausgeben kann.
Ganz wichtig bei der Rewe App: In der App muss der Markt eingestellt werden, in dem du einkaufst und nicht etwa Rewe in einem anderen Stadtteil. Das würde nicht anerkannt und der Scan an der Kasse wäre ungültig. Wenn man öfter in unterschiedlichen Rewe's einkauft, dann vor der Kasse immer dran denken "hab ich den richtigen Markt ausgewählt?"
Die App bietet natürlich auch noch ein paar andere Sachen. Aber es ging ja um das Bonusprogramm.
Ich hoffe, ich habe das einigermaßen sinnvoll erklärt.
Du hast nichts falsch gemacht, der andere alles.
Das ist ganz sicher auch so einer, der ein Handtuch auf einer Strandliege parkt.
Ich habe mal eine Psychotherapeutin gefragt, ob man an Angst sterben kann. Sie antwortete "nein, aber an den Folgen daran".
Definitiv ja, das kann ich nachvollziehen.
Ich bin nicht mehr die jüngste und für mich ist das ein absoluter Horror diese Vorstellung. Der Wunsch, mich bis zu meinem Tod selber und allein versorgen zu können und dürfen ist riesengroß.
Ich habe ganz klare Vorstellungen davon, was ich zulassen möchte und was nicht.
Je nach Situation ist leider nicht alles umsetzbar, das ist schon klar.
Auch vom Alter hängt das meiner Meinung nach überhaupt nicht ab. Denn jederzeit kann einem jeden von uns etwas passieren, was das Leben schlagartig und unwiderruflich verändert. Und da ist das von dir beschriebene leider häufig dabei.
Das hilft sicher nicht immer, aber ich habe zumindest eine ganz klar formulierte Patientenverfügung. Ohne vorgefertigte Textbausteine, die meist sowieso nicht ausdrucksfähig genug sind. Sondern sehr detailliert. Und da es mir sehr wichtig ist, ist die auch ganz schon lang. An der Grenze der Zulässigkeit. In meiner Patientenverfügung ist fast alles abgelehnt, also was ich auf keinen Fall mit mir machen lassen möchte und in welcher Situation. Dazu habe ich noch eine Anlage in der aufgelistet ist, ab wann für mich keinerlei Lebensqualität mehr besteht. Z.B. nicht mehr alleine leben können, nie mehr etwas sehen können usw. In einer 2. Anlage ist auf einer DIN A4-Seite eine kurze Lebenszusammenfassung aus der im Zweifel ersichtlich ist, ob ich mein Leben als schön und zufriedenstellend oder eher umgekehrt empfinde (wichtige Lebensereignisse). Und eine 3. Anlage eines Psychiaters der schriftlich bestätigt, dass ich "noch alle Tassen im Schrank" habe, sag ich mal. Und natürlich eine Vollmacht von der Person, die die Patientenverfügung durchsetzen soll. Das ganze ist dann noch bei der Bundesnotarkammer (zentrales Vorsorgeregister) hinterlegt (kostenpflichtig).
Auch wenn nicht immer alles umgesetzt werden kann, weil die Gesetze dazwischenfunken und manches nicht umsetzbar ist, weil es unterlassene Hilfeleistung wäre, aufgeführt habe ich trotzdem alles. Bleibt nur noch zu hoffen, dass sich die bevollmächtigte Person auch an das hält, was er/sie im Ernstfall tun soll.
Meine persönliche Meinung ist, dass jeder Mensch eine Patientenverfügung haben sollte und zwar in jedem Alter ab Volljährigkeit, weil jederzeit etwas passieren kann.
Leider läuft es häufig genau so ab wie du es beschreibst lieber MarsMensch und wir wissen alle nicht, was das Leben für uns bereit hält. Und vieles lässt sich nicht verhindern.
Beispiel: Ein Bekannter, Nichtraucher-/Nichttrinker, top Gewicht, gesunde Ernährung, Sport treibend bekam einen Herzinfarkt. Ihm gehts wieder gut, vielen aber leider nicht. Es lässt sich also nicht wirklich vorbeugen. Also generell schon, es gibt aber nun mal keine Garantie. Aber man kann zumindest in Form einer Patientenverfügung für den Ernstfall im Vorfeld einiges klären.
Fazit: Ja, ich habe Angst davor und wie !!!
Z.B. so:
"Du, ich möchte nicht unhöflich sein, aber ich mag jetzt nicht reden"
"Ein anderes mal bitte, ich fühle mich nicht wohl"
"Ich möchte zur Zeit nicht belastet werden, da ich genug eigene Sorgen habe"
"Lass uns ein anderes mal reden, ich mag gerade nicht"
Leider kann ich meine eigenen Ratschläge oft nicht befolgen.
Nordrhein-Westfalen
Auf jeden Fall grüße ich zurück. Wenn ich selber vorne einsteige, sage ich auch immer guten Tag und bedanke mich auch, wenn der Busfahrer z.B. paar Sekunden wartet. Oder wenn ich hinten einsteige, bedanke ich mich, indem ich die Hand hebe.
Bei uns gab es in einem bestimmten Stadtteil mal einen Busfahrer, der hat freitags vormittags die Leute alle im Bus durch Mikrofon begrüßt und ein schönes Wochenende gewünscht. Fand ich super toll. Die meisten Menschen im Bus einschließlich mir riefen ein "danke" nach vorn und klatschten.
Wenn es einem schlecht geht, kann sowas schon den Tag retten. Leider kommt sowas immer seltener vor. Im Supermarkt zum Beispiel die Kassierer/innen sagen immer noch "hallo", aber das ist fast robotermäßig hier und der Kunde wird nicht einmal angesehen. Dann ist das "hallo" auch überflüssig...
Nette und freundliche Busfahrer finde ich toll und bekommen von mir die gleiche Wertschätzung. Das gilt auch für alle anderen die nett sein. Ob Paketzusteller, die Männer von der Müllabfuhr oder sonst wer.
Bei mir war es noch etwas tiefergehend als unbewusst. Nämlich durch die Nebenwirkungen eines Medikamentes. Deshalb hab ich nicht nur einen Fehler gemacht, sondern mehrere in einem bestimmten Zeitraum. Halt während der Einnahme des Medikamentes. Schwerwiegend, teuer, mit Konsequenzen. Schon tausende mal bereut, hilft mir aber leider auch nicht weiter.
Im Leben würde ich dieses Medikament nicht mehr einnehmen. No, never !!
Ja, emotionale Erpressung durch eine Person mit stark narzisstischem Verhalten.
Darfs auch ein Jahr weniger sein, also 17?
Dann hätte ich nur einen einzigen Ort gemieden und mein gesamtes Leben wäre anders verlaufen.
Hallo,
da hilft wohl nur passende Anfertigung.
Das sollte für jedes Fenster bzw. Scheibe möglich sein. Ganz egal wohin die Scheibe dann gekippt oder geöffnet wird. Eine Fachfirma misst das ganz genau aus und fertigt die Gitter passgenau an. Die sind sehr gut gespannt und haben eine Art Rahmen, die genau in die Scheibe eingepasst werden. Man kann die Gitter auch rausnehmen. Meine Schwester hat sich solche anfertigen lassen. Leider kann ich jetzt gerade nicht ausfindig machen, wo sie das hat anfertigen lassen.
Meine Schwester hat das in der ganzen Wohnung inkl. einer Gitterschutztür als Zwischenschutz zum Balkon machen lassen und das hat natürlich schon ziemlich viel gekostet.
Auf jeden Fall ist es eine Investition auf Lebenszeit. Durch die sehr starke Spannung der Gitter ist abstauben und abwischen auch kein Problem.
Also ich benutze die SB-Kassen nicht und zwar aus folgendem Grund:
Grundsätzlich wäre ich gar nicht mal abgeneigt, weil es an den SB-Kassen deutlich leerer ist. Allerdings habe ich kein Geld zu verschenken. Leider kommt es sehr häufig vor (egal ob Discounter oder andere Lebensmittelmärkte), dass beim Scannen der Ware der Originalpreis trotz Angebot berechnet wird. Ebenso wird sehr häufig der Abzug von z.B. 30% bei nicht mehr lange andauerndem MHD nicht berücksichtigt.
Deshalb stehe ich an der normalen Kasse und passe wie ein Luchs auf, ob die Preise stimmen und reklamiere das auf der Stelle. Passiert das an einer SB-Kasse, würde das endlos lange dauern das zu reklamieren. Länger als jede Kassenschlange denke ich. Nein nein, ich bleibe lieber stehen und warte.
Da gibt es so einiges, wovon vieles durch eine einzige Aussage abgedeckt ist und das sind Narzissten bzw. narzisstisches Verhalten. Diese Menschen zerstören das Leben anderer, zumindest wenn diese sich nicht zu wehren wissen.
Ich bin eine Betroffene durch solch eine Person und weiß, wie grausam das ist.