Meinung des Tages: Was haltet ihr von der Auswahl für das „Jugendwort des Jahres“ 2023?

Der Langenscheidt-Verlag in Stuttgart hat wie jedes Jahr die zur Wahl stehenden Begriffe für das „Jugendwort 2023“ bekanntgegeben. Abgestimmt werden kann bis zum 20. September.

Das sind die Begriffe:

-       „Auf Lock“ (Dinge entspannt angehen)

-       „Darf er so“ (Ausdruck der Verwunderung)

-       „Digga(h)“ (Anrede für einen Kumpel)

-       „goofy“ (tollpatschig, komisch)

-       „Kerl*in“ (Anrede für einen Freund, meist in maskuliner Form verwendet)

-       „NPC“ („Non-Playable-Character, abwertende Beschreibung, dass jemand

unwichtig ist)

-       „Rizz“ (Fähigkeit einer Person, zu flirten/charmant zu sein)

-       „Side eye“ (wird verwendet, um Verachtung auszudrücken)

-       „Slay“ (Ausdruck von Zustimmung oder Bewunderung)

-       „Yolo“ (you only live once; steht dafür, Chancen zu nutzen; war bereits 2012

Jugendwort des Jahres)

Jeder darf abstimmen, jedoch werden nur die Stimmen derjenigen ausgewertet, die zwischen 10 und 20 Jahre alt sind.

Gemischte Reaktionen auf Social Media

Wie jedes Jahr sagte Susanne Daubner, Tagesschau-Sprecherin, die Topauswahl auf. Dies ist inzwischen eine Tradition und auf Social Media sehr beliebt.

Die Auswahl findet aber nicht nur Zustimmung. Wie jedes Jahr wird kritisiert, dass die sie keineswegs zeitgerecht ist und keine tatsächlich verwendeten Begriffe genutzt werden. Außerdem fürchten viele einen Verfall der deutschen Sprache.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet ihr von den Begriffen? Kanntet ihr sie alle oder hättet ihr andere vorgeschlagen? Seht ihr in der Jugendsprache, bzw. den nominierten Wörtern einen Verfall der deutschen Sprache?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen

https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-langenscheidt-verlag-100.html

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/jugendwort-des-jahres-liste-auswahl-100.html

...zum Beitrag

NPC spiegelt perfekt die charakterlichen Eigenschaften der Politiker und eines leider nicht kleinen Teils der Gesellschaft wider. Allerdings bedeutet es weniger, dass jemand unbedeutend ist, sondern eher, dass die Person einfach keine eigene Meinung hat und alles wiederholt, was sie so in Medien und Umgebung aufschnappt. Also wäre austauschbar meiner Ansicht nach der genauere Begriff.

...zur Antwort

Hab das gleiche Problem. Ich beschuldige den Ryzen. Bei dem sind Probleme bekannt. Allerdings nur bei Windows 11. Bei mir tritt das aber auch bei Windows 10 auf.

Edit: Allerdings komisch, wenn er bei dir vorher 1 Jahr ohne Probleme lief. Hab bei mir noch nicht rausgefunden, woran es liegt.

...zur Antwort

Würde auch ein 850er nehmen, falls du doch mal aufrüsten solltest. Ansonsten kannst du tatsächlich, wie schon jemand hier geraten hat, den Rechner nutzen, gibt's auch bei Mindfactory.

...zur Antwort

Hallo nochmal und vielen Dank erstmal an alle. Ich habe tatsächlich noch die Daten in meinen emails gefunden.

PC - CSL Speed 4910 (Core i7)

Prozessor: Intel® Core i7-6700K 4x 4000 MHz

Prozessorkühler: Scythe Katana 4 PWM, max. 95 m³/h (ultra leise)

Mainboard (1151): ASUS Z170-K, Sockel 1151, Intel® Z170 Chipsatz

Arbeitsspeicher: 16384 MB DDR4-RAM, 2400 MHz, Kingston HyperX FURY Black Series

1. Festplatte: 250 GB SSD Samsung 750 Evo (540 MB/s | 520 MB/s)

2. Festplatte: 1000 GB, Seagate®/Toshiba/WD®, SATA

Grafik: ASUS STRIX-GTX1070-8G-GAMING, GeForce GTX 1070, 8192 MB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DisplayPort

Gehäuse: Modell Deepcool Tesseract Blau

Netzteil: 600 Watt be quiet! Netzteil (System Power), 87% Effizienz, 80 PLUS

Soundkarte: onBoard HD Audio 7.1

1. Laufwerk: 24x ASUS Multiformat DVD-Brenner

...zur Antwort