Hallo,
Blöde Situation. Meine Frau ist Ägypterin und lebt mit mir seit 2008 in Deutschland. Seit je her wollte sie den Führerschein machen, aber der war einfach immer zu teuer. Ende letzten Jahres war sie für ein paar Wochen in Ägypten und wir hatten die tolle Idee, dass sie den Führerschein einfach in Ägypten machen kann. Is der in Deutschland gültig? Ich hab im Internet nachgeschaut, und hatte es so verstanden, dass der Führerschein 6 Monate in Deutschland gültig ist, dann muss er durch eine theoretische und praktische Fahrprüfung in einen deutschen Führerschein umgewandelt werden. Was mir dabei leider entgangen ist, dass dies ab Zeitpunkt des "ORDENTLICHEN WOHNSITZES", also ab Einwanderung, gilt und NICHT ab Ausstellung des Führerscheins. Damit war der Führerschein quasi schon ungültig, bevor er jemals gültig war. Auch wenn der Führerschein erst am 6.1.2014 ausgestellt wurde, ist das hinfällig, weil sie ja bereits seit 2008 hier lebt.
So. Logischerweise sind wir prompt anderthalb Wochen nachdem sie von Ägypten wiedergekommen ist, in einen Auffahrunfall verwickelt. Natürlich hatte ich sie immer ermutigt, zu fahren, weil wir ja davon ausgegangen sind, dass der Führerschein ein halbes Jahr gültig ist. Aber ich hatte sie noch nicht mit in die Autoversicherung aufgenommen. Jetzt haben wir zwei Probleme:
-
Autounfall, verursacht durch jemanden, der nicht in der Autoversicherung mit drin ist. (Ich saß aber auf dem Beifahrersitz, macht das einen Unterschied?)
-
Fahren ohne Fahrerlaubnis. Ich hoffe wir kommen mit "fahrlässig" davon, wir waren ja 100% überzeugt, dass wir nichts illegales machen. Natürlich übernehme ich die volle Verantwortung, was passiert ist, da ich ja derjenige war, der im Internet recherchiert hatte und offensichtlich nicht genau genug gelesen hatte - und meine Frau hat sich logischerweise drauf verlassen. Soweit ich das im Internet gesehen habe, würde uns in dem Fall 5 - 10 Tagessätze drohen. Seh ich das richtig?
Was können wir jetzt erwarten?? ://
Achso noch was: Mein Auto hat ab Februar keinen TÜV mehr und mit dem Schaden, der jetzt dran ist, kann ichs in die Tonne kloppen. Wird ne Weile dauern, bis ich mir wieder eins leisten kann. Wie läuft das dann mit der Bezahlung, wenn ich das Auto jetzt abmelde und damit keine KFZ Versicherung mehr habe? Zahl ich dann trotzdem oder wie läuft das dann? Habe damit keine Erfahrung.