Hey zum ersten Teil deiner Frage, Gebisse sind immer nur so scharf wie die Reiterhand auch, also an sich ist nichts daran auszusetzen mit Gebiss zu reiten. Bei gebisslosen Zäumungen ist es genau gleich, sie sind so scharf wie die Reiterhand es will. Bei gebisslosen Zäumungen wird der Druck auf das Nasenbein geleitet, welches sehr empfindlich ist. Bei zu viel Druck wird auch hier dem Pferd Schmerzen zugeführt und wenn man wirklich eine extrem Starke Hand hat, kann man das Nasenbein sogar brechen. Somit sollte man gebisslose Zäumungen auf keinen Fall unterschätzen.
Zur Frage mit dem Sattel: Ein gut angepasster Sattel ist dafür da, das Reitergewicht optimal und gleichmäßig auf dem Pferderücken zu verteilen. Auch verhindert er, dass Druck auf der Wirbelsäule entsteht. Reitet man nun ohne Sattel, wird der Druck, egal ob mit oder ohne Pad, nicht mehr optimal verteilt, was zu Verspannungen und Schädigungen des Pferderückens führen kann. Somit erhält ein Sattel die Gesundheit des Pferdes. allerding sollte dieser von einem Sattler, angepasst werden, denn ein nicht angepasster Sattel richtet oftmals große Schäden an. Weiterer Vorteil eines Sattels ist im übrigen der bessere halt des Reiters, welcher zu einem losgelassenen Sitz führt, durch welchen man dann die Hilfengebung verfeinern kann. Natürlich wird es auch Menschen geben, die ohne Sattel perfekt sitzen, aber das braucht schon einiges an Übung.
Ich würde außerdem aufpassen weil manche Versicherungen zahlen nicht mehr bei Unfällen ohne Sattel oder mit gebissloser Trense, da dies ein erhöhtes Unfallrisiko darstellen. Du solltest dich also vorher absichern ob deine Versicherung dann noch die Schäden deckt.
Lg Horsefan99