Die Vermutung, das es an der Fallenöffnung im Schliessblech liegt, ist richtig. Die "Ausbeulung" ist wahrscheinlich bewußt herbeigeführt worden, da die Falle sonst überhaupt nicht einrastete. Ein gewissenhafter Monteur überprüft aber alle Schließfunktionen, es sei denn, er ist ein bißchen faul, und will sich die Arbeit sparen. Also, als erstes macht man folgendes: Bei geöffneter Tür 2x vorschliessen, so das man den Riegel gut sehen kann. Nun die Tür anlegen, über und unter dem Riegel leichte Bleistiftmarkierungen anbringen, um zu sehen, ob der Riegel von der Höhe her in die Riegelöffnung passen müßte (denn das Schloss wurde mit erneuert, der neue Riegel kann grösser sein, als der alte, oder geringfügig an anderer Stelle sein).Falls das zutrifft, muss die Öffnung erweitert werden. Man schlitzt mit einem Metallsägeblatt rechts u. links ein, und bricht das Blechstück anschliessend heraus (mit geeigneter Zange hin u. her bewegen).Liegt es nicht daran das die Riegelöffnung im Schliessblech zu klein ist, dann nach innen hin ausfeilen, oder ebenfalls etwas ausbeulen (Hammerkopf einsetzen und Stiel als Hebel benutzen), aber nur dann, wenn das Schliessblech den Eindruck vermittelt, einen solchen Gewaltakt auch auszuhalten! Von Hammerschlägen ist abzusehen!
Klitzekleines Loch an der Innenseite einer der Klinken.Typisch für HEWI- Kunststoff Beschläge. Reinstechen mit geeignetem Draht, und dadurch Sperre entriegeln. Klinke abziehen. Andere Seite geht auch nicht raus, also wieder Sperre reindrücken, diesmal aber mit Schraubenzieher. Abdeckungen der Rosetten runterhebeln (sind nur draufgedrückt, sitzen aber manchmal recht fest) und dann sämtliche Schrauben (8) rausdrehen.
Oberes Riegelschloss kann man mit Karte überhaupt nicht öffnen. No Way!
Aber wenn es ein ABUS Sperrbügelschloss ist, und nur einfach geschlossen, also bis in den Sperrbügel, so das sich die Tür ein Stück öffnen lässt, so weit es der Bügel zulässt, und zusätzlich innen ein vierkäntiger Knopf ist, um es zu betätigen, und nicht etwa wie in seltenen Fällen auch ein Zylinder, dann kann man es zerstörungsfrei aufbekommen. Man nimmt eine mittelgrosse Rohrzange oder auch eine sog. Gripzange, stellt sie mir der Schraube so ein, das sie gerade gut über den Knopf passt, greift mit der Hand durch und setzt die Zange auf den Knopf. Und zwar so, das sie den Knopf durch ihr Gewicht in die richtige Richtung drehen wird, wenn man die Tür schliesst. Dann zieht man die Tür einmal zu, und öffnet sie wieder. Und wie durch ein Wunder, ist sie jetzt aufgeschlossen, wenn alles planmäßig geklappt hat. Ist man allerdings zu dusslig gewesen, und hat nicht die richtige Richtung gewählt, dann ist die Tür jetzt 2x abgeschlossen, und geht nicht mal mehr das kleinste Stück auf.
Versuch das! Was hilft gegen Herpes Hilft mir ?
Versucht das! Es gibt sogar einen Stift auf dem Markt, der mit Strom arbeitet. Diese Leute sind auch drauf gekommen, und ausnahmsweise wirkt so ein Dings tatsächlich! Sie verlangten allerdings ca.100 DM dafür, was die absolute Frechheit ist, wenn man weiss, was der Stift macht, nämlich lediglich dem Strom aus der eingelegten Batterie durchs Herpesbläschen zu leiten. Und sonst nichts! Zwei Kontakte, eine Hülle, eine Batterie= 100DM? Was hilft gegen Herpes Hilft mir ?
Es gibt durchaus unerwünschte Nebenwirkungen von Antibiotika, besonders in Verbindung mit Alkohol. Kürzlich las ich sogar irgendwo, das die Nebenwirkungen jahrelang anhalten können (weiss nicht mehr, wo). Es gibt aber z.Zt. keine wirklich gute Alternative zum Antibiotikum.
Habe seit Jahrzehnten die geniale Lösung für Herpes (und nebenbei auch Gürtelrose!) durch Zufall gefunden. Nichts anderes wirkt so schnell und gründlich! Leite den Strom einer 1,5 Volt Batterie 5 min lang durch die befallene Stelle. Links u. rechts, oder von innen nach aussen, ist egal. Keine Sorge wegen des Stromes, ist viel zu gering, um weh zu tun. Merkt man garnicht. Bläschen gehen auf, und Abheilung beginnt.Manchmal strome ich 2x, aber das reicht in der Regel.Es geht auch mit einem Trafo(Eisenbahn o.ä.), und bis zu 3 Volt, aber es muss Gleichstrom sein!Höhere Spannung wirkt unangenehm und kann Verbrennungsstellen erzeugen. Bei Gürtelrose nur rechts/links, nicht direkt durch den Körper leiten! Wirkt auch gegen Keime in Wunden, und half mir, ein Wochenende mit rasenden Zahnschmerzen zu überstehen. Probiers aus,wirst Staunen, und riskierst nichts dabei. Alle anderen Mittel (Zovirax etc.) wirken vielleicht auch, aber erst nach ner Woche, wenn überhaupt.