Ich habe es 20 Minuten lang gekocht, das dürfte sicher reichen. Und gewaschen habe ich es auch gut (extra neues Sieb gekauft, weil das alte zu grob war - darum hatte ich es letztes Mal nicht gewaschen). Aber dieses Mal gings mir ja noch schlechter. Die ersten beiden Male habe ich es gut vertragen. Darum dachte ich, es könnte am Apfel gelegen haben, den ich dazu rein geschnitten hatte. Weil das irgendjemand mal behauptet hatte. Den Grund suche ich allerdings immer noch.
Der Verkäufer = meine Mutter hat an dieser "Kaufabsichtserklärung / Reservierung" nicht mitgewirkt. Der Makler selbst weiß nicht mal, welche rechtlichen Folgen es hat, wenn meine Mutter jetzt an den Höchstbietenden verkauft. Ich habe mir das nochmal angeschaut. Für mich ist da nicht wirklich was zu erkennen. Es steht: "Ich verpflichte mich zum Verkauf" bei der Unterschrift für den Verkäufer und im allgemeinen steht, "dass es für den Kaufinteressenten reserviert ist, es ihm niemand wegschnappen kann und dass er nicht mehr überboten werden kann". Inwiefern das einklagbar wäre für den leer ausgehenden Interessenten, weiß ich jetzt allerdings auch nicht. Natürlich ist der jetzt sauer und möchte das rechtlich prüfen lassen, wenn wir an den anderen verkaufen, weil er angeblich natürlich seine gut verzinste Lebensversicherung dafür gekündigt hat ...
Falls es jemanden interessiert, ich habs gerade heraus bekommen: Die email wurde beim Empfänger als Spam vernichtet.
Gut aussehen und Eindruck machen :-) (aber nur, wenn es schön poliert ist und nicht angelaufen ist)