Diese angenehmeren Lebensumstände (Haus, Kleidung) haben dazu geführt, dass unser Immunsystem gar nicht erst so stark wird wie damals. Auch ernähren wir uns heute ungesünder. Dazu kommt, dass wir mit vielen Menschen auf engem Raum leben und sich sämtliche pathogenen Erreger viel schneller verbreiten als beispielsweise in der Steinzeit. Die Globale Vernetzung bringt uns mit Krankheitserregern in Kontakt, gegen die unser Körper noch gar keine Antikörper bilden konnte. Sie gelangen mit Schiffen und Flugzeugen in rasantem Tempo um die ganze Welt.

...zur Antwort

Hi, das ist sehr weit verbreitet zu glauben, dass man nur eine bestimmte Zahl Eier essen darf, wegen des Cholesterin-Spiegels. Das ist aber völliger Quatsch, Studien belegen, dass der Cholesterin-Spiegel und auch das gesamte Blutbild in keinem Zusammenhang zu der Menge gegessener Eier steht. In einem Ei sind nämlich gleichzeitig Stoffe, die den Choesterin-Spiegel heben UND senken. Das gleicht sich selbst aus. Viel wichtiger ist ein insgesamt gesunder Lebensstil, also ausgewogene Ernährung und Bewegung. Iss Eier soviel du möchtest... guten Hunger :)

...zur Antwort

hallo,

sie will damit einfach nur sagen, dass du das an sich richtig reitest, aber du kannst von allem ein bisschen mehr machen... das macht dann eben an der ausstrahlung ein bisschen was her. Bsp: beim tritte verlängern oder bei der galoppverstärkung ein bissche mehr körperspannung, ein bisschen mutiger vorwärts, kopf hoch, gerade sitzen!

mein RL hat zu mir immer gesagt: "der hauch von arroganz" den man in einer dressuraufgabe an den tag legen darf, sei stolz auf dich, dein pferd und auf das was ihr könnt, dann strahlst du das auch aus!

viel spaß! =)

...zur Antwort

ich denke das liegt daran, dass die stute einfach angespannter ist, wenn ihr unterricht macht. sie weiß dann eben, dass sie sich konzentrieren und vernünftig mitarbeiten muss.

wenn du sie allein reitest scheint sie entspannter zu sein.. und äppelt eben auch weniger! das wäre besonders dann logisch wenn sich euer unterricht relativ stark von deiner eigenen arbeit mit dem pferd unterscheidet... dann merkt sie es ja deutlich, wer geade da ist und wann sie wirklich ackern muss!

äppeln ist so wie du es beschreibst ein zeichen von anspannung... das müsste dann auch auf turnieren oder beim hänger fahren auftreten... heißt aber nicht zwangsläufig, dass das pferd stress bei der arbeit hat, es kommt immer auf das pferd an...

lg

...zur Antwort

hallo,

ich denke erstmal solltest du dir für dich ganz gaaanz sicher sein, ob du ihn nun wirklich "haben willst". wenn du ihn wirklich willst, weil es einfach passt, dann sprich mit ihm. sag ihm was du empfindest, dass er dir wichtig ist und dass du dir theoretisch vorstellen kannst dass da mehr draus wird. aber setz ihn nicht unter druck, und sag ihm auch das! sag zB dass du ihm zeit gibst wenn er sie braucht und dass er dir bitte ehrlich sagen soll woran du bist! sonst belügt ihr euch nur selbst. wenn da von seiner seite nichts ist, dann ist das zwar schade, aber ihr habt euch viel hin und her erspart....

das is zwar nich unbedingt der einfachste weg, aber letztlich der einzige, der wirklich funktioniert. wenn du dich gar nicht traust, dann schreib ihm doch einen brief! das hat stil und du kannst in ruhe überlegen was du wie formulierst wenn du etwas unsicher bist... also sei mutig und sprich es an, nur so findest du raus woran du bist!

viel glück!

...zur Antwort

hallo,

du sagst ja du hast große angst dass du sie verlieren könntest... wahrscheinlich ist das das problem. es kann sein dass sie sich "bedrängt" oder ein bisschen umklammert und eingeengt fühlt.

wenn ihr euch eig sehr gut kennt, scheint die basis ja zu passen, frag sie einfach woran du bist, frag sie ob sie mehr freiraum braucht, oder frag sie ob du mehr für sie da sein sollst - ihr müsst REDEN, das is das A und O! vllt fängt so eine komisch distanzierte phase immer an wenn sie irgendwelche sorgen hat, die sie glaubt dir nicht erzählen zu können.

versuch da zu sein ohne sie zu kontrollieren... und vllt kriegt ihr es irgendwie hin euch öfter zu sehen...

viel glück!

...zur Antwort

Hallo,

ich denke du solltest ihm auf jeden Fall schreiben, trau dich, wenn er dir wirklich gefällt. Angenommen er interessiert sich nicht für dich, naja dann is das zwar nicht schön aber es gibt doch schlimmeres! Er wird auf jeden Fall zu schätzen wissen, dass du es versucht hast, schließlich is das auch ein Kompliment an ihn!

Und ich denke du solltest vielleicht nicht ganz so viel auf die Meinung deiner "Freunde" geben, denn so wie das klingt scheinen sie dich nicht wirklich zu unterstützen...

Also sei mutig und versuch es einfach... und bitte die Menschen um Unterstützung, die auch wirklich hinter dir stehen und dir dein Glück auch gönnen!

Viel Glück!

...zur Antwort

hallo,

wenn du sie hast kastrieren lassen, dann ist sie auch kastriert, mach dir da mal keine sorgen! ich habe 2 weibchen, also wirklich 2 weibchen(!), und die eine ist regelmäßig scheinschwanger und baut ein nest mit stroh und fell! das is normal und betrifft meist den rangniedrigen, denn die werden scheinschwanger wenn sie berammelt werden. und auch zwei weibchen berammeln sich: die überlegene bespringt die unterlegene aus dominanz.

bei dir wird wohl der rammler die häsin aud dominanz bespringen und diese wird scheinschwanger davon, aber kastriert ist kastriert, also keine panik!

LG

...zur Antwort

hallo,

das kommt erstmal auf einige dinge an... was ist es denn für ein pferd, ausbildungsstand, alter sind erstmal entscheidend! Hast du das problem nur beim parieren, oder is er prinzipiell steif und gibt schlecht im Genick nach und kaut schlecht? Hast du an Hilfszügeln schon was probiert oder nicht? Reitest du momentan alleine oder hast du einen Trainer der dir hilft?

LG

...zur Antwort

Hallo,

beim Tritte verlängern, werden - wie der name schon sagt - dir tritte des pferdes länger. Wichtig ist aber dass es nicht einfach nur schneller läuft! Es soll mehr Raumgriff entwickeln.

Das reitest du folgendermaßen: Du suchst dir eine gerade Strecke,erstmal noch nicht auf gebogener Linie. Also zB eine lange Seite oder die Diagonale nehmen! Vorher ein bisschen des Tempo zurücknehmen, ein bisschen Spannung aufbauen, mit Gewicht und Schenkel treiben und am Gebiss sanft gegenhalten. Dann einfach mehr vorwärtstreiben und an der Hand nachgeben, also Zügel 2 bis 3 cm länger lassen. Dann müsstest du merken, dass das Pferd kräftigere Tritte macht und ein bisschen fleißiger geht.

Genauso beendest du es auch wieder: wieder etwas weniger mit dem Schenkel treiben und vorne mit der Hand sanft wieder mehr gegenhalten und das Tempo zurücknehmen. Am Anfang würde ich das im Leichtraben machen und erst später im aussitzen, denn su musst das auch sitzen können! Wenn du oben zu unruhig sitzt bringst du das Pferd nur aus dem Gleichgewicht.

Wenn es gut klappt kannst du in der Ecke im aussitzen eine Volte reiten im Trab, dann an der langen Seite im leichtraben die Tritte verlängern und am Ende der langen Seite Tempo zurück und im aussitzen wieder eine Volte. Da gibts ganz viele Möglichkeiten zu kombinieren, damit euch nicht langweilig wird :)

Viel Spaß beim üben, das is eine super Sache um ein Pferd schön locker zu machen!

...zur Antwort

hallo,

wie alt is dein schweinchen denn? mein kaninchen is an einer verstopfung gestorben, die so ähnlich war wie su es beschrieben hast! war aber auch schon alt, hat dann sehr schnell viel abgenommen und dann mussten wir ihn enschläfern!

frisst es denn selber? solange es appetit hat hast du ne chance, aber wenn es nich mehr frisst und es ihm sehr schlecht geht würde ich es erlösen, denn meiner hatte dann auch ganz schlimme bauchkrämpfe bekommen! möglicherweise mal mit dem tierarzt besprechen ob man eine art abführmittel versuchen kann, denn wenn einmal komplett alles raus ist und es ihm besser geht und er dann wieder anfängt zu fressen, kann er wieder gesund werden.

gute besserung erstmal...

...zur Antwort

Hallo, ich bin gerade mit meinem Abi durch und musste auch ständig alles mögliche auswendig lernen. Es kommt ein bisschen darauf an welcher Lerntyp du bist. Bei mir hat es immer sehr gut geklappt mir optisch Dinge zu merken, d.h. alles knallbunt machen und dann an den Farben orientieren und sich merken was bei welcher Farbe stand.

Wenn du eine lange Liste mit Anstrichen hast und dir die einzelnen Anstriche merken willst, bau dir einen Satz von oben nach unten aus den Anfangsbuchstaben, dann fällt dir der Rest automatisch mit ein.

Wenn du eher akustisch lernst, dann versuch dir Dinge zu merken indem du sie auf Band sprichst (zB Sprachmemo im Handy), dir immer wieder anhörst und wenn du das komplette Band selbst zusammenkriegst ohne zwischendurch nochmal reinzuhören, dann kannst dus!

Kämpf dich durch, viel Glück!

...zur Antwort