Ich weiß nicht wie es heut zu Tage ist doch als ich vor drei Jahren dort meine Schwester besucht habe,hab ich ihr festes Brot und Wein als Geschenk mitgenommen und noch lauter andere Sachen wie Nutella.Mögen tun sie es nicht,denn sie sind da sehr Stolz und wollen nur ungern,dass man was mitnimmt,geklappt hat es trotzdem,obwohl ein Mann meinte trag es nicht ein,denn sonst musst du alles abgeben.Wünsch dir aber viel Erfolg,wird schon klappen.
So weit ich von einer Freundin gehört habe,darfst du tatsächlich deine Haare nicht mehr kämmen.Nach einer gewissen Zeit musst du sie nur trennen und weiter bearbeiten.Sie selber benutzt dazu eine Häkelnadel mit der sie die Dread Locks wieder schön macht und die herausstehenden Reste um die Nadel wickelt und durch den Dread zieht.Sie meinte,dass es mehr arbeit ist als bei normalen Haaren ,denn die wachsen ja schließlich nicht verfilzt nach,das alles muss manselber machen.Natürlich kannst du die auch machen lassen nur das kostet so ca.300 wie sie mir sagte.
Ich kann dir nur bei nächsten Mal raten,dass du vorbeugst.Dabei musst du Pergamentpapier auf die Reibe drücken und wie gewohnt benutzen.Nach dem Abstreifen einfach Pergamentpapier abnehmen und wegwerfen und sauber ist die Reibe.Viel Erfolg
Stimmt ,das Rezept stammt aus Wien.1683wurde die Stadt von Türken belagert die für deren gefürchteten Halbmond auf der Flagge bekannt waren.Als diese dann geschlagen wurden,formte ein Bäcker das feindliche Symbol aus Blätterteig nach.Nun konnten die Österreicher den Sieg jeden Morgen zu Kaffee essen.Anschließend brachte die österreichische Königin Marie Antoinett das Rezept nach Frankreich und nannte es Croissant= Halbmond.
Soweit ich weiß wurde diese Therapie von einem Physiker Manfred von Ardenne entwickelt und wird in Arztpraxen angeboten.Bei dieser Therapie bekommt der Patient einen Cocktail aus Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, damit der Organismus den Sauerstoff optimal verarbeiten kann. Als nächstes wird dann 90% Sauerstoff inhaliert und anschließend noch ein Bewegungstraining absolviert, um die Durchblutung zu verbessern.
Also ich stütze meine Stielfel immer,indem ich einfach eine Wasserflasche fülle und reinstelle.Wird zwar bissel schwierig bei so vielen Schuhen,wirken tuts aber.