Hallo.

Ich habe vor einem Jahr eine günstige Alternative zum Hochbeet gesucht. Meine Lösung: Pflanzsteine.

Ansich finde ich diese recht hässlich wenn damit z. B. Mauer gezogen werden. Doch für meine Hochbeete genau das richtige. Ein Pflanzstein kostet im Angebot ca. 1,70 Euro. So hat mich ein Hochbeet nicht einmal 50 Euro gekostet. Doppelt aufeinander gestapelt und 4 Steine an der Längsseite und 2 an der kurzen. Innerhalb der Steine habe ich Erdbeeren und in den Steinen selbst Johannisbeeren, Stachelbeeren etc. Im anderen Beet gibt es Salat und in den Randsteinen Tomaten, Schnittlauch, Petersilie etc.

Für mich die Top-Lösung, da durch die Bepflanzung der Ringe auch alles schön getrennt ist.

Da die Steine nur aufeinandergestellt sind, kann ich sie jederzeit bei Nichtgefallen wieder abbauen oder sogar erweitern.

LG

Holgerlein

...zur Antwort

TOP

Es funktioniert. ENDLICH!!!!! Vielen vielen Dank - nicht nur für die kompetente Antwort, sondern auch so flott.

HolgerleinF

...zur Antwort

Auf meinem SAMSUNG TV im Wohnzimmer habe ich die App MagineTV runtergeladen und kann auch über Internet-USB-Stick schauen ohne Flash oder Silverlight. Warum meint ihr, dass es auf dem neuen Fernsehen mit integriertem WLNA nicht geht?

...zur Antwort

Hallo,

meine Chinchilladame ist 24 Jahre alt. Im Alter von einem halben Jahr habe ich sie bekommen. Mittlerweile springt sie natürlich nicht mehr so rum, aber ist dennoch sehr fit, frisst nach wie vor alles, hat gute Zähne und die Fellpflege unterstütze ich mit Bürsten.

...zur Antwort