Kann es sein das es so wie z.b beim Golf 4 ist und das Relais mit im Warnblinklichtschalter sitzt?
Hallo,
leider sind die Bilder nicht hochauflösend. Dahher kann ich nicht so gut zoomen. Aber kann es sein das auf dem Netzteil ein paar Elektrolydkondensatoren das Zeitliche gesegnet haben? Es sieht so aus als wenn diese aufgebäult wären. Kannst du das bestätigen?
mfg
Anfangspunkt: X0 Z0 G2/G3 je nach Maschinen Typ (Stahl vor oder hinter der drehmitte) Endpunkt X24 Z-4 I0 K-20 R20. Ist einfacher Pythagoras. Bin mitm Hand on. Sollte erklärubg bedarf bestehen hol ich das gern nach.
Hallo,
ich hatte vor einiger zeit auch ne dicke Sternpunktverschiebung im Haus. Hat auch ordentlich geräte gekostet. Aber Versicherung hats gerichtet.
Aber als Ambitionierter Bastler habe ich natürlich auch mal in die Geräte rein gesehen. In vielen Geräten waren einfach nur die Internen Gerätesicherungen sowie die Varistoren und bei 1, 2 geräten waren die Gleichrichter im Eimer. Nach dem Austausch besagter Elemente funktionierten die Geräte wieder. Einzig und allein manche Schaltnetzteile wie z.b Laptop Ladegerät usw hat's weiter zerlegt wo dann Teilweise der Aktive PFC teil der Elektronik durch gehauen war.
Zu deiner Frage: Meist fliegt bei solch einem gerät der Leitungsschutzschalter weil die Vorgeschaltete Schutzmaßnahme im gerät, der Varistor hochgegangen ist und dieser einen Direkten Kurzschluss verursacht. Dahher Fällt der Leitungsschutzschalter. In einigen fällen kann es aber auch an defekten Gleichrichtern, Durchgeschlagenen X2 Kondensatoren, Durchgeschlagenen Elkos oder einen Kurzschluss in einer Leistungselektronik (Mosfets, Transistoren, Triacs, IGBTs) kommen. Bei uns war es am Autarken Kochfeld der Fall das nach der Verschiebung ein Gleichrichter der Steuerelektronik, sowie 2 IGBTs der Leistungselektronik die Leitungsschutzschalter des Herdes fallen ließen.
Hier bewegen wir uns aber in einem Bereich wo man wirklich wissen sollte was man dort tut. Als Technischer Laie rate ich strickt davon ab irgendwelche Geräte zu öffnen. Da es immer noch zu Stromschlägen führen kann, da Elkos die Spannung längere Zeit speichern, und besonders wenn vielleicht ein Entladewiderstand das Zeitliche gesegnet hat. Genauso kann ein Offenes Schaltnetzteil einen Zappeln lassen wenn man an einem Netzteil an den PFC teil kommt. Hier reden wir dann von 400V und kann böse ins Auge gehen.
Im großen und Ganzen lag bei mir die Reparaturquote bei ca 95%. Lediglich kleine Schaltnetzteile sind in die Tonne geflogen.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
Bei mir.. ich les ihn dir umsonst aus!
Hallo
das beschriebene Problem hört sich nach einem Defekt auf dem T-con Board des Fernsehers an. Leider ist es in der tat so, das es heut schwer wird ein neues T-Con Board zu beschaffen da die Reparatur eines so alten Tv vom Hersteller nicht geplant war. Wahrscheinlich kostet ein Board wenn man es bekommt einen Utopischen preis. Das einzige was mir einfallen würde ist sich einen Bastler oder vielleicht auch sollte es ihn in deiner Stadt noch geben Fernsehtechniker zu suchen und ihn um Rat zu bitten. Manchmal kann man auch ein T-Con Board noch retten. Dies ist aber keine Option für größere Reparaturwerkstätten da es 1. sehr Zeit intensiv ist 2. Die Kosten der Reparatur steigen durch den Zeitaufwand so enorm das es kaum jemand bereit wäre zu zahlen 3. Es einfacher ist das komplette Board zu tauschen da eventuelle nicht entdeckte Fehler direkt mit beseitigt werden und zu guter letzt ja auch noch eine frage der Gewährleistung ist. Ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen, das es manchmal möglich ist auch sowas zu retten.
Vielleicht gibt's in deiner Stadt ja auch ein Repair Cafe an das man sich wenden kann. Meist sitzen da echt begabte Leute.
.......
Was für eine art der Reparatur wollen sie denn durchführen?
Hallo
also ich würde wenn die Kerze nach mehreren Kicken oder Starten per E Start trocken bleibt, mir dann als erstes mal den Vergaser zu gemüte führen. Sind alle düsen frei? würde an der Standgasgemisch schraube gedreht? Ist ein Benzinfilter vorhanden? Sind Schläuche eingeknickt? Sollte hier kein Fehler zu finden sein geht es weiter. Hat der Roller einen unterdruck gesteuerten Benzinhahn? Ist der Unterdruck schlauch richtig am Vergaser angeschlossen und am richtigen Anschluss? Ist das der Fall sollte man dann mal Den Unterdruckhahn testen ob dieser Funktioniert. Danach würde ich mir mal die Membranen und den Membranenblock ansehen. Die Funktionalität der Membranen ist für den unterdruck zwingend erforderlich. Das würde ich mir ansehen. Kompression im Zylinder ist aber vorhanden?
mfg
Hallo erstmal.
wie alt ist der TV ungefähr? Garantie?
wurde ein firmeware update oder sonstiges durchgeführt?
Soeine art problem kenne ich wenn probleme mitdem Netzteil haben. Sollte der Tv etwas älter sein könnte es schon an diesem problem liegen. mfg
Was macht der tv dwnn leuchtet zumindest die standby leuchte? Wenn nicht würde ich erstmal nacj der sicherung aufm netzteil schauen. Den widerstand kannst du kla ersetzten wenn du dir den wert des widerstandes über die farbringe auf diesem ermittelst. Solltest du ein multimeter haben messe ihn mal gegen. Beim netzteil vorsichtig sein. Ggf sind elkos noch unter spannung auch wenn der netzstecker gezogen wurde. Ps. Defekte muss man bauteilen nicht ansehen. Wenn nix hilft kommt ums messen eh nicht herrum.
Es ist möglich den Roller über eine elektronische Drossel zu drosseln. Dzbs wie man sie aus Ebay kennt sind genzlich ungeeignet da sie dir unter umständen den Motor kaputt machen, störanfällig sind und Temperatutabhängig die Geschwindigkeit ändern. Letzteres muss die Drossel von einem zuständigen Tüv in die fahrzeugpapiere eingetragen werden. Dies funktioniert nur wenn die Drossel Komfortmität und ein teilegutachten hat. Dies haben normale dzbs nicht. Elektronische drosseln wie man sie von Alhatech kennt ausgeschlossen. Und für die eintragung muss glaube ich (Ich weiss es aber nichz genau!) Der einbau in einer eingetragenen Werkstatt erfolgen, damit die korrekte und Fachmännische montage gewährleistet ist. Mfg
Hallo, wie alt ist das Gerät?
Es ist gut möglich das eine Sicherung oder ein anderes Bauteil auf dem Netzteil den Dienst eingestellt hat. Es ist mit technischem Verständnis sowie Know-how und benötigtes Werkzeug möglich soetwas selbst zu reparieren. Nur Rate ich dringend einem Kompletten Elektronik- Laien davon ab es zu probieren. Zumindest Kenntnisse im Löten sollten vorhanden sein. Auch sollte man im Stande sein zu Checken ob die Elkos usw Entladen sind bevor man zu Werkeln anfängt. Ob sich eine Reparatur beim Techniker lohnt hängt vom alter des TVs ab. Ich komme zwar auch aus Dortmund aber so kann ich dir hier keinen Techniker empfehlen.
Hallo, ja habe von diesem Fehler gehört, die Potentiometer zur Spannungseinstellung im Netzteil können sich verstellen. Theoretisch müsste die PS3 geöffnet werden und das Netzteil ausgebaut und überprüft werden. Man sollte aber ein gewisses handwerkliches Geschick, sowie elektrotechnische Vorkenntnisse besitzen. Im netz bei Youtube gibts diverse Anleitungen wie man die PS3 zerlegt und das Netzteil ausbaut. Solltest du dir das nicht zutrauen, gibt es Dienstleister (zumindest hier in DO) die dir da gern weiterhelfen. Sollten die Potis richtig stehen, ggf mal die Ausgangsspannungen vom Netzeil überprüfen.
mfg
mfg Holger