Hallo Brookser, ich bin selbst eine dieser Frauen, die gelegentlich mal ihre "Phasen" hat. Und alleine diese Begriffswelt finde ich schon beleidigend. Leider finde ich auch die Küchenpsychologie in einigen Antworten etwas daneben. Ich finde, mit 17 Jahren muss man auch anfangen, sich abzugrenzen und nicht nur die Eltern - besonders die Mütter - müssen ihre Kinder in die Freiheit entlassen, sondern auch die Kinder ihre Eltern. Liebe hat viel mit Verantwortung und Pflicht zu tun und eine Mutter, die ihrer Verantwortung und Pflicht nachkommt wird als selbstverständlich angesehen - aber auch die Kräfte einer Mutter sind irgendwann erschöpft und wenn der Tank nicht durch Liebe, Anerkennung, Unterstützung, Freude usw. aufgefüllt wird, ist er irgendwann leer. Lasst Eure Mutter raus aus dem Käfig - wenn ihr sie behalten wollt, müsst Ihr ihr die Möglichkeit geben, bei Euch zu sein, weil sie es will und nicht weil sie es muss. Gut möglich, dass Deine Mutter professionelle Hilfe braucht - aber hört auf, sie krank zu reden. Die ganze Familie ist an der Situation beteiligt, hat ihren Anteil daran und fördert sie. Ich finde in Deinem Schreiben keinen einzigen Satz, in dem nach Du nach dem eigenen Anteil - von Dir, Deinem Vater, Deinen Großeltern - fragst. Was soll der Satz "Sie war mal wieder weggelaufen. " ?! Ist sie ein Hund, der davon läuft? Wo ist Dein Respekt vor der Frau, die Euren Haushalt hochhält, die Dich erzogen und so weit gebracht hat, wie Du bist? Die vielleicht auf alle ihre Träume verzichten musste, um die Familie aufrecht zu erhalten? Die jetzt vielleicht sieht, dass sich ihr Lebensmodell auflöst (Du wirst ja wohl bald Deine eigenen Wege gehen) und die dann sehen muss, was noch bleibt. Liebt Ihr sie eigentlich auch, wenn sie nicht immer für Euch da ist und wenn sie nicht funktioniert? Mich macht Deine Frage sehr traurig und ich würde Dir vorschlagen, nimm Kontakt zu einer Beratungsstelle auf und lass Dir von einem Profi helfen. Alles andere ist Stochern im Nebel. Ich wünsche Dir und Deiner Familie alles Gute bei der Bewältigung Eures Problems.
Leider komme ich nicht immer an unerwünschter Verpackung vorbei. Ich habe jedoch immer einen Einkaufsbeutel im Rucksack, weise deutlich darauf hin, dass ich nicht jede Karte und jeden Einzelartikel eingepackt haben muss. Also 2/3 des Einkaufskorbs mit Verpackung gefüllt frage ich mich allerdings schon, wieviel vorgefertigte Nahrungsmittel verwendet werden!
Fachärzte für "Männerkrankheiten" nennen sich Andrologen. Der Hinweis auf die Katheteruntersuchung erschreckt mich etwas - sicher haben Sie auch schon die Erfahrung gemacht, dass es eine Reihe von Untersuchungen gibt, die nicht invasiv sind - ich denke da zuerst mal an eine Harnuntersuchung und dann einen Ultraschall. Ich wünsche Euch beiden einen guten Arzt - eine vernünftige Diagnose und keinen Schock fürs Leben für das arme Kind.