Kurzstrecken Leerflüge, d.h. auf ausgewählten Strecken, die das Flugzeug sowieso fliegen müsste, um die nächsten Passagiere aufzusammeln gibt es oft schon ab wenigen hundert Euro. Vollzahler Flüge kosten viel viel mehr
Hey, es gab vor allem früher so genannte Study&Fly Programme. Das ist heutzutage allerdings nur noch vereinzelt zu finden, danach muss man suchen.
Ich stimme dem anderen Kommentar teilweise zu. Wenn du irgendwann auf der Langstrecke bist (Lufthansa, Discover, Condor), ist das sicherlich so, das man viel frei hat.
Bis dahin sind Kurzstrecken-Schichten allerdings sehr eng und ermüdend getaktet - Da ist ein Studium nebenher echt schwierig.
Man kann bei den meisten Airlines auch Teilzeitmodelle eingehen. Ob das allerdings sofort ab Tag 1 Möglich ist, weiß ich nicht. Außerdem musst du beachten, dass es oft Beschwerden gibt, dass man bei Teilzeitmodellen quasi genauso viele Flüge wie bei vollzeitmodellen bekommt, nur dann halt für weniger Geld.
In der Regel ist da nur noch ein Platz zu diesem Preis frei. Gerade die seriösen Airlines lügen den Kunden da nicht an.
Wenn der Weg ist, wird es eben etwas teurer.