Nicht als Verschwörungstheorien. Es gibt kein Buap.

...zur Antwort

Man muss sagen das ist natürlich eine Extremsituation und die Überlebenschancen wären (wie bei vielen absturzorten) nicht optimal, aber Grönland ist nicht so gruselig wie man immer glaubt. Das Land ist wesentlich kleiner als man denkt (Verzerrung der Landkarte) und es gibt durchaus einige Städte mit sehr guter Infrastruktur. Die haben dort auch Küstenwache, Hubschrauber, etc. In der Antarktis würde ich mir mehr Gedanken machen, wobei da wiederum quasi kein Flugzeug drüber fliegt.

...zur Antwort

Nicht bei der EW sondern bei der Condor, aber mein Rat:

Fang erstmal an. Alle Airlines nehmen dich mit Erfahrung lieber als ohne und du weißt nie, ob bspw. Condor dieses Jahr wirklich ausschreibt. Außerdem bin ich mir relativ sicher, dass alle Airlines in der LH Group einsehen können, dass du bei EW angenommen wurdest, ich weiß nicht ob das für eine potenziell neue Bewerbung so gut kommt, wenn du die wieder verlassen hast.

Fang erstmal an, wechseln kannst du früh genug :)

...zur Antwort

Die Gepäckfächer stelle ich mir im Audbau recht schwierig vor. Die werden ja vermutlich an der Rückseite keine vernünftige verkleidung oder so haben.

Condor verkauft regelmäßig alte Catering Trolleys im Shop - die sind dann aber ziemlich teuer.

...zur Antwort

In der Regel ist es so dass Airlines im Sommer wesentlich mehr Personalbedarf haben als im Winter. Das heißt auch, dass für den Winterflugplan in der regel niemand neues gesucht wird, weil ja sogar noch zu viel Personal aus dem Sommer da ist.

Meistens wird so eingestellt, dass zum Sommerflugplan (z.B. bei Condor 01.05.) neue trainierte Flugbegleiter da sind.

Da aber nicht alle gleichzeitig ausgebildet werden können und Auswahlprozess und Training auch einen Moment dauern, wird oft im Herbst ausgeschrieben. Letztes Jahr bei Condor so ca. im Oktober/November.

Ob und an welchen Stationen aber tatsächlich Bedarf besteht ist jedes Jahr unterschiedlich, das wird also nicht pauschal immer ausgeschrieben.

...zur Antwort

Hey, es gab vor allem früher so genannte Study&Fly Programme. Das ist heutzutage allerdings nur noch vereinzelt zu finden, danach muss man suchen.

Ich stimme dem anderen Kommentar teilweise zu. Wenn du irgendwann auf der Langstrecke bist (Lufthansa, Discover, Condor), ist das sicherlich so, das man viel frei hat.

Bis dahin sind Kurzstrecken-Schichten allerdings sehr eng und ermüdend getaktet - Da ist ein Studium nebenher echt schwierig.

Man kann bei den meisten Airlines auch Teilzeitmodelle eingehen. Ob das allerdings sofort ab Tag 1 Möglich ist, weiß ich nicht. Außerdem musst du beachten, dass es oft Beschwerden gibt, dass man bei Teilzeitmodellen quasi genauso viele Flüge wie bei vollzeitmodellen bekommt, nur dann halt für weniger Geld.

...zur Antwort