Hallo, als erstes darfst Du auf gar keinen Fall glutenfrei essen vor Deiner Magenbiopsie. Diese wird sofort verfälscht, wenn Du eine glutenfreie Diät einhälst. Es kann durchaus sein, dass Dein Blut bessere Ergebnisse zeigt, als die tatsächliche Biopsie. Danach wende Dich an die DZG (Deutsche Zöliakie Gesellschaft). Die helfen Dir in allem weiter. Glutenfrei Waren kannst Du super über querfood bestellen. Super Auswahl, schnelle Lieferung. Alles Gute.
Es gibt glutenfreies Bier von Schnitzer (wird mit Reismalz gebraut). Das geht.
Kaufe dir das Backbuch von Hammermühle und das Kochbuch Glutenfrei essen von Trudel Marquard. Beide sind nicht sehr teuer und helfen Dir hervorragend über die Anfangsschwierigkeiten hinweg. Gehe am Anfang exakt vor. Also, wenn 100 g gewünscht sind, nicht 103 g usw. Glutenfrei erwartet Genauigkeit. Mit der Zeit kannst Du lässiger werden, aber es bedarf der Übung. :-))))) Viel Glück!!! Wenn Du erst die Übersicht hast, kannst Du jedes Rezept, das Du jetzt liebst in glutenfrei umwandeln.
Als erstes Diagnose abwarten. Falls Zöliakie bestätigt kannst du weitermachen. Das mit der Küche ist ein Problem, das ich kenne. Nichtsdestotrotz schmeckt glutenfreies Brot nicht wirklich lecker. Wir haben deshalb 2x Toaster, 2x Mixer und 2x Backformen. Die Backformen haben wir jedoch nur doppelt, weil die glutenhaltigen natürlich schon da waren. Bei den Nudeln gibt es Maisnudeln, die super schmecken. Die eine Hälfte der Küche wird glutenfrei, die andere glutenhaltig, also für Brot, Süßigkeiten usw. Am Anfang bekommt man die Krise, aber nach ca. 2 Wochen wird es besser und nach 9 Jahren ist es absolut problemlos. Also, ich drücke Euch die Daumen. Grüßle und viel Glück.
Hallo Mike, ich glaube, dass Du hierfür zu Deinem Jugendarzt gehen solltest bzw. zu dem Arzt der Dich wegen Deiner beiden Krankheiten behandelt. Zusammen mit ihm sollte ein richtiges Programm, vielleicht auch zusammen mit einer Diätassistentin, erarbeitet werden. Dann bist Du auch konstant unter ärztlicher Aufsicht und brauchst keinerlei Bedenken zu haben. Falls der Arzt Deine Probleme abtut, gehe zu einem anderen. Viel Glück und weiter so!.
Du kannst schlichtweg alles wieder essen. Du musst es lediglich aus glutenfreien Getreiden herstellen, also selbst backen. Kaufen kannst Du fast alles von der Firma Schär und vielen anderen. Google mal unter querfood.de. Das Backen braucht zu Beginn Geduld und möglicherweise wird es auch gar nichts. Aber nach ein paar Probeläufen gelingt alles super und schmeckt auch wieder. Also Kopf nicht in den Sand stecken, sondern tapfer voran. Viel Glück.
Steinofenbrot (Frischbrot) von Hammermühle. Reisbrot (an der Frischetheke) bei Alnatura Falls Du selber backen möchtest, bedenke bitte, dass Du ein extra Rührgerät, eine extra Schüssel usw. brauchst. Ansonsten kommt es zu Kontaminationsspuren, was Ihr nicht gut tut. :-)))) Viel Glück.
1 Becher Sahne (200g), 200g Zucker, 250 g glutenfreies Mehl, 1/2 Päckchen Backpulver und 4 Eier gut verrühren.
Die Masse wird auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gegeben und im vorgeheizten Backofen (225 °C) 10-15 Min. gebacken. Inzwischen für den Belag
150g zerlassene Butter, 300 gMandelblättchen, 170 g Zucker und 2 Eßl. Milch vermischen.
Die Masse auf den Teig streichen und noch 10 Min. backen. (Umluft)
Der Kuchen sieht nach diesen 20 Min. noch relativ ungebacken aus. Aber dennoch herausnehmen, da er nachzieht. Als Mehl nehme ich normal Hammermühle hell, aber Du kannst auch jedes andere helle glutenfreie Mehl für Kuchen und Kekse nehmen. Den Teig bekommst Du am besten auf das Blech, wenn du mit ihn mit Klarsichtfolie über den Händen auf das Blech drückst, oder mit Klarsichtfolie ausrollst. Ich hoffe es klappt. Bedenke auch, dass Deine gesamte Ausrüstung drum herum, absolut glutenfrei sein muss, da Spuren ausreichend sind. (Kontamination). Liebe Grüße hizelbruez9
Wenn Du Zöliakie hast, ist dies eine chronische Magen-Darm-Erkrankung, die genetisch bedingt ist. D. h. sie geht nie wieder weg. Falls Du Deine Diät nicht zu 100 % einhälst, ist Dein Darmkrebsrisiko um 70 % höher, als das eines gesunden Menschen. Meine Tochter hat jetzt schon 8 Jahre Zöliakie und wir haben die gesamte Ernährung, samt Küchengeräten, Schneidebrettern usw. umgestellt, da auch geringste Spuren, sogenannte Kontamination obengenanntes Riskiko hervorbringen kann. Nach einer gewissen Gewöhnungsphase ist dies alles kein Problem. Zudem bleiben Dir ja noch viele Getreide, lediglich keine, die man so richtig kennt. (Quinoa, Amaranth, Reis, Hirse, Mais usw.) In diesem Sinne. Lasse Dir von Deinem Hausarzt eine Diätberatung verschreiben und gehe dort auch hin und höre zu. Erkundige Dich vorher genau, ob sie dort wirklich eine Ahnung von Zöliakie im speziellen haben, da Du sonst leider nicht schlauer bist als vorher. (Kommt auch vor!). Mit Zöliakie ist es wie mit Diabetes. Viele nehmen die Diät leider nicht ernst genug und wundern sich dann, wenn Sie wirklich krank werden. In diesem Sinne, erst einmal viel Mut und Kraft. Du schaffst das!
Hallo Manu, letztendlich wirst du dir hierzu selbst ein Urteil bilden muessen. Meine Tochter jedenfalls aendert ihren Geschmack regelmaessig im 6 Monate Rhythmus. Was immer gut ist, ist das Steinofenbrot von Hammermuehle. Da ich viel fuer sie backen muss, kann ich auch das Hammermuehle Mehl nur empfehlen und zwar sowohl, das mehl hell, als auch rustikal oder das plus Mehl. Die besten Nudeln sind von Molo Ferrino kosten aber ein Vermoegen. Lohnt sich aber auf jeden Fall. Billig und superlecker finden wir auch alle Angebote von Aldi, die 2x im Jahr angeboten werden. Sehr empfehlenswert. Eine gigantische Auswahl findest du im Netz unter www.querfood.de. Dort findest du wirklich alles, was dein Herz begehrt. Ich weiss jetzt nicht, ob es sich um dich handelt fuer die Diaet, oder fuer ein Kind. Desto aelter, desto schwerer die Umstellung. Doch nach 6 Jahren kann ich dir nur sagen, es gibt wirklich super viele leckere Sachen. Schau einfach mal und probieren, probieren, probieren. Manches schmeckt auch wirklich schaurig, aber dann eben das naechste Produkt. Es gibt inzwischen unedlich viel. Gott sei 's gedankt. Also, liebe Gruesse und viel Glueck Huetzelbruetz.
Lieber Kräutergnom,
hat deine Tochter eine Glutenunverträglichkeit oder hat sie Zöliakie? Letztendlich ist dies jedoch egal. Selbst sogenannte KOntaminationsspuren, z.B. in normalen Backformen, in denen vorher mit glutenhaltigem Mehl gebacken wurde, sind nicht mehr zu gebrauchen. Ich würde dir empfehlen, dich bei der DZG (Deutsche Zöliakie Gesellschaft) als Mitglied anzumelden. Die haben super Listen und auch sonst alles, was du für dein neues Leben benötigst. Es erscheint nur am Anfang wie ein Berg, danach wird es normal. Aber auf jeden Fall ist es egal, ob das Essen warm oder kalt ist. Liebe Grüße
Hallo Triangel 74, bin Lehrerin und nicht an einer Walddorfschule, sondern immer an einer ganz normalen Schule. Als allererstes solltest du deinen Sohn im Auge behalten. Wurde er normal oder verfrüht eingeschult?? Was für ein Test war das? (Seit wann macht man in Klasse 1 Tests??? - also offiziell meine ich??) 2. Wenn er wirklich so sensibel und zurückhaltend ist, kommt er auch an einer Walddorfschule oder an einer Montessorischule vielleicht nur bedingt weiter. Diese Frage wird dir kein Mensch beantworten. Überlege dir wie du diese Schwächen bei ihm bessern kannst. Der mündliche Beitrag ist an allen Schulen wichtig. 3. ICh würde jetzt noch nicht über die weiterführende Schule nach Klasse 4 nachdenken, da kann sich wirklich noch total viel entwickeln. Er merkt deine Sorgen und auch das setzt ihn möglicherweise unter Druck. Wenn er eine Empfehlung aufs Gymi bekommt ist es schön und ansonsten hat er noch viele andere Möglichkeiten, danach sein Gymi nachzuholen, wenn er das denn möchte. Viele Eltern wollen ihr Kind auf dem Gymi sehen, was ich sehr gut verstehen kann, aber oft ist weder dem Kind noch den Eltern damit wirklich geholfen. Hole dein Kind doch dort ab, wo es steht. In Klasse 1. 3. Lasse dir noch ein wenig Zeit, ca. bis Weihnachten, und dann überlege nochmals gemeinsam mit den Lehrern, ob ein Rückstufung in den Kindergarten wirklich Sinn macht. Wenn dieser Weg aber gegangen werden sollte, dann nur mit Zusatzangeboten. Sonst hat er nicht wirklich einen Gewinn davon. Also, die Schule sollte dir ganz klar sagen, wo seine angeblichen Defizite sind, und wie dagegen angegangen werden sollte. Ich hoffe, dass dir das irgendwie geholfen hat. Wenn ich manche Antworten hier lese, habe ich nicht wirklich den Eindruck, dass die Leute eine Ahnung haben. Walddorfschulen sind teilweise sehr gut und bringen durchaus sehr fähige Schüler hervor. Eben wie jede andere Schule auch. Aber die Mehrheit hat nicht wirklich Ahnung davon, spricht aber mit. Lass dich nicht nervös machen, bilde dir selbst eine Meinung. Liebe Grüße
Liebe/r Bessermitbiss,
habe gerade eben deine Frage gefunden und finde es super nett von dir, dass du für deinen Freund einen glutenfreien Kuchen backen möchtest. Ich selbst habe eine Tochter mit diesem Problem und aus diesem Grunde sträuben sich mir die Haare, wenn ich manche der Antworten lese. 1. Benötigst du eine eigene Backform für einen glutenfreien Kuchen, indem immer nur glutenfrei gebacken wurde. 2. Ein glutenfreies Rührgerät, mit dem nur glutenfreie Sachen gerührt wurden, wäre auch sehr nett, da da immer Mehlreste drin kleben bleiben. 3. Alles andere, Schneidebretter, Rührbesen usw. muss eben alles glutenfrei sein. D.h. du kannst dies eigentlich überhaupt nicht leisten als Nicht-Zöli. Aus diesem Grunde kaufe ihm einfach etwas im Reformhaus. Damit wäre uns in den meisten Fällen schon so viel geholfen und glaube nicht, dass dein freund übertreibt, wenn er seine Diät super genau einhält. Die kleinsten Fehler rächen sich früher oder später. Liebe Grüße Hüzlibrüz9