Hallo,

den Film gibt es nur in der englischen Fassung, unter dem Titel "The lost language of cranes".
Laut Internet gibt es ihn derzeit bei Amazon, zu unterschiedlichen Preisen. Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen, auf Second Hand Seiten zu suchen, wie rebuy oder medimops.

Viel Erfolg beim Finden. :)

...zur Antwort
Was will sie jetzt von mir, wie sollte ich mich verhalten?

Hallo, meine Ex-Freundin hat gestern mit mir Schluss gemacht und gleichzeitig habe ich mich noch zu allem Übel irgendwie bei meinen Eltern geoutet (Ich bin lesbisch). Jetzt ist das Chaos perfekt und ich weiß gar nicht mehr was ich tun soll. Ich wollte mich eigentlich nicht outen, das war so nicht geplant, aber ich musste leider weinen vor meiner Mum und konnte dann nicht mehr verheimlichen weswegen. Und irgendwie war ich emotional so schwach, dass ich nicht weiter lügen konnte. Meine Eltern sehen mich jetzt nicht mehr als normal an und sind der Meinung, dass ich von Gott bestraft werde, wenn ich weiter lesbisch bin. Außerdem meinten sie, dass sie es wegbeten werden. Ich fühle mich momentan so allein auf dieser Welt. Meine Eltern nehmen mich nicht mehr an und meine Freundin ist weg. Nach drei Monaten hat sie einfach entschieden schluss zu machen, obwohl sie mich angeblich noch liebt. Jetzt hat sie heute Morgen mich zu einem Handyspiel, dass wir immer gespielt haben eingeladen. Ich weiß nicht, was das von ihr soll. Wenn sie Kontakt möchte, soll sie mir gefälligst schreiben. Ich will zwar eigentlich keinen Kontakt, aber naja ich möchte sie zurück. Ich liebe sie und glaube, dass wir das zusammen hinbekommen könnten. Trotz meinen Eltern und allem. Aber ich hatte sie ja gestern gefragt, ob ich kämpfen soll/darf und da meinte sie dann "nein". Was soll das jetzt von ihr, warum lässt sie mich nicht in Ruhe!? Es ist nicht so, dass mir die Trennung nichts ausgemacht hätte, auch wenn ich vor ihr keine einzige Träne geweint habe. Ich wollte eben stark sein. Ich will sie zurück, ihr aber gleichzeitig nicht nachlaufen. Was kann ich tun, und wie sollte ich auf diese Spieleeinladungen reagieren!? Gar nicht, oder ablehnen? Ich habe eben schon mehrfach gelesen, dass man nach einem Beziehungsende erstmal Abstand halten sollte. Vor allem, wenn man die Person zurück möchte. Aber was, wenn das sozusagen ihr letztes Lebenszeichen war und sie sich danach nie mehr meldet?

...zum Beitrag

Hallo,

Deine Situation klingt gerade nicht leicht.
Das Deine Eltern Deine Homosexualität so heftig ablehnen, tut mir leid für Dich. Eventuell brauchen sie nur etwas Zeit, um sich damit abzufinden.

Gibt es in Deiner Nähe einen Treff für Homosexuelle, oder einen Verein, an den Du Dich wenden kannst? Oftmals können sie Dir dort nützliche Tipps geben und bieten evtl. auch begleitende Gespräche mit Deinen Eltern an.

Ansonsten kann ich Dir gerade nur das Internet empfehlen, wenn Du ansonsten Niemanden hast, mit dem Du reden kannst. Es gibt auch hier eine Kummer Nummer für Homosexuelle und Seiten, in denen Du Dich mit Gleichgesinnten austauschen kannst. Im besten Fall findest Du Jemanden in Deiner Nähe und Du kannst von Angesicht zu Angesicht den Austausch haben.

Was die Spieleeinladung Deiner Ex-Freundin betrifft - handelt es sich über ein Handyspiel, dass über FB gespielt wird oder das Freunde über FB einlädt? Wenn dem so ist, solltest Du auf die Einladung nicht viel geben und da sie Dir auch gesagt hat, es lohnt sich nicht zu kämpfen, solltest Du es akzeptieren.

Auch wenn es schwer fällt, Du solltest auf Abstand gehen. Auch um für Dich Klarheit zu gewinnen. Es mag sich jetzt komisch anhören, aber vielleicht stellst Du fest, dass es Dir gut tut, Zeit für Dich zu haben, ohne daran denken zu müssen, das sie mit Dir Schluss gemacht hat.
Versuch Dich zu beschäftigen, in dem Du zum Beispiel Deinen Hobbies nachgehst.

Eine Trennung ist nie leicht, schon gar nicht wenn man die Ex-Partnerin noch liebt. Dennoch solltest Du zu Deinem Wohl die Trennung akzeptieren und Dich nicht allzu sehr darauf stürzen, wenn von ihr eine Spieleinladung kommt, sie aber sonst keinen Kontakt zu Dir sucht.

Ich wünsche Dir für Deine Zukunft alles Gute und hoffe, Du schaffst es.

...zur Antwort

Hallo,

es gibt Anwälte, die auf diese Fragen spezialisiert sind und sich auch um die ganzen Formulare kümmern.
Ich kann Dir/Euch nur empfehlen, einen solchen Anwalt aufzusuchen.

Bezgl. der künstlichen Befruchtung solltest Du Dich nach Kliniken in Holland umschauen. Zum Einen befruchten sie auch Singlefrauen, egal ob homo- oder heterosexuell, und zum Anderen kennen sie sich mit solchen speziellen Schwierigkeiten aus.

Du kannst notariell so ziemlich Alles beglaubigen lassen, jedoch sollte die eingetragene Partnerschaft überdacht werden, da so eine Stiefkindadoption möglich ist und Deine Partnerin bereits auf der Geburtsurkunde stehen kann.

Es gibt im Internet einige Foren bzw. Seiten, die sich intensiv mit diesen Fragen beschäftigen und die auch entsprechende Informationen bieten.
Das wäre neben dem Fachanwalt auch eine Option.

Für Euren Weg und Eure Zukunft alles Gute.

...zur Antwort

Von der eigenen Mutter mit dem Freund erwischt zu werden, ist schon peinlich - für beide Seiten.

Wusste Deine Mutter, dass Du Jungs attraktiv findest bzw. mit einem Jungen zusammen bist?
Wenn nicht, wird sie das wohl noch mehr überrascht haben.

Rede auf jeden Fall mit ihr, erklär ihr, was in Dir vorgeht, aber nehme Dir auch zu Herzen, wie sie sich fühlt. Denn auch wenn es Dein Leben ist und Du Deine Entscheidungen triffst, ist sie noch immer für Dich verantwortlich. Vielleicht hat es sie auch überrascht, dass Du mit 14 Jahren schon sexuell aktiv bist, aber wenn Du ihr sagst, dass Du um die Risiken weißt, dass ihr euch schützt und zeigst, Du bist aufgeklärt, vielleicht bessert sich die Situation.

Gib ihr etwas Zeit und versuch es dann mit einem Gespräch, ansonsten kann ich Dir den Tipp geben, eine Beratungsstelle aufsuchen. Diese bieten auch begleitende Gespräche an.

Ich drück Dir die Daumen und hoffe, die Situation renkt sich wieder ein.

...zur Antwort

Das dies gerade in den Medien so ist, fällt mir auch immer häufiger auf. Bei allen Diskussionen über Homosexualität geht es um Schwule und das schwul sein an sich, aber das dazu auch Lesben gehören, wird gar nicht erwähnt. Dabei bedeutet Homosexualität das man sich zum gleichen Geschlecht hingezogen fühlt und das bedeutet bei Männlein wie Weiblein.
Wie aber bereits in einigen Kommentaren genannt, ist es eine reine Kopfsache. Denn schwulen Sex finden viele abstoßend (was allein an der Vorstellung liegt, wie dieser Sex abläuft), wohingegen lesbischer Sex (welcher oft nicht als Sex angesehen wird) einige Männer "anmacht".
Ebenso herrscht dort die Vorstellung, zwei Frauen bräuchten nur den richtigen Mann oder wären gar nicht lesbisch, wenn sie sich penetrierender Toys bedienen.

Einer der Gründe, warum so viele etwas gegen Schwule haben, ist die Unwissenheit. Selbige führt dazu, dass man als Lesbe zu hören bekommt, man bräuchte nur den richtigen Mann oder einen Mann, der einem zeigt, wie es richtig ist.
Unwissenheit gepaart mit Angst, entweder vor der eigenen Homosexualität oder der Angst vor etwas Unbekanntem, sind schlechte Ratgeber bei Äußerungen zu bestimmten Personengruppen.
Solang es aber Menschen gibt, die sich dagegen wehren und deutlich machen, was Homosexualität bedeutet und was sie nicht bedeutet, dass es eben nicht nur Schwule sondern auch Lesben gibt, das es im Grunde Niemanden angeht wer wen liebt oder mit wem wer schläft, sind wir auf einem guten Weg, die Unwissenheit und vielleicht auch die Angst zu verringern.

...zur Antwort
Jo, kannst du.

Meld Dich an und wende Dich direkt an den Support.
erkläre Ihnen Deine Situation und die Motivation, warum Du Dich angemeldet hast.

So bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite!

...zur Antwort

Wenn eine Frau sich als lesbisch definiert und das auch artikuliert, wird sie nicht mit Männern schlafen, da sie diese sexuell nicht attraktiv findet. Als Mann hat man so etwas dann auch zu respektieren.
Das hat oftmals gar nichts damit zu tun, dass sie das männliche Geschlecht eklig oder abstoßend findet und entgegen aller Behauptungen haben Lesben nicht generell ein Problem mit Männern, weil sie schlechte Erfahrungen oder ähnliches gemacht haben.
Wenn eine Frau beide Geschlechter anziehend findet, ist das Bisexualität, was aber nicht immer heißen muss, dass sie mit Mann und Frau zeitgleich schlafen möchte.

...zur Antwort

Kurze Antwort: Nein. :)
Lange Antwort: ebenfalls nein, und man hat in einer Beziehung auch nicht deutlich mehr das Gefühl, dass es nur eine Freundin ist, da es eben nicht nur eine Freundin ist, sondern der Mensch, den man liebt.

...zur Antwort

Ich halte es für richtig und wichtig, dass Kinder bei Menschen aufwachsen, die sie lieben, akzeptieren und unterstützen.
Da ist es egal, ob es zwei Männer, zwei Frauen, ein Mann, eine Frau, die Großeltern, Onkel und Tante oder Mann und Frau ist.

Es ist wichtig, dass die Kinder gewollt sind und sie dies auch spüren. Das stärkt das Selbstbewusstsein und auch das Vertrauen, damit sie zu starken Persönlichkeiten heranwachsen können.

...zur Antwort

Es ist kein Problem im eigentlich Sinn. :)

Jedes Elternpaar entscheidet das individuell.
Meine Frau und ich haben noch nicht einmal das entschieden, da unsere Jungs von allein anfingen uns Mama und Mami zu nennen.
Der Kleine nennt und beide Mami und je nach Stimmlage wissen wir wer gemeint ist.
Es gibt die Variante Mama/Mami - Mama+Vorname - Mama/Vorname Freundin - beide Vornamen - Eigenkreationen; ebenso in männlicher Form.
Der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt.
Wichtig ist nur, dass man sich darüber einig ist, eine gleichberechtigte Erziehung auszuüben, damit sich eines der Elternteile nicht benachteiligt fühlt, oder das Kind merkt, da gibt es Unterschiede.

...zur Antwort

Ich finde das großartig und hoffe, in Deutschland fällt die Entscheidung auch dafür, denn sie ist längst überfällig.

Hierbei geht es den Homosexuellen nicht darum, dass sie das Wort Ehe mit für sich beanspruchen, sondern um die rechtliche Gleichstellung im Steuer- wie auch im Adoptionsrecht.
Wenn zwei Menschen (egal welcher sexuellen Orientierung) sich dazu entschließen, den Bund fürs Leben einzugehen, für einander einzustehen, in guten wie in schlechten Zeiten, gemeinsam Kinder groß zu ziehen, dann sollte dieses Paar auch alle zur Verfügung stehenden Rechte haben.
Lustigerweise haben homosexuelle Paare die selben Pflichten wie Ehepaare, nicht aber die Rechte!

Was das Adoptionsrecht betrifft, so spricht nichts dagegen, dass gleichgeschlechtliche Paare gemeinsam Kinder großziehen. Sei es ein Kind aus einer früheren Partnerschaft, einer künstlichen Befruchtung oder einer gemeinsamen Adoption.
Kinder wollen geliebt werden, Jemanden haben, auf den sie sich verlassen können und erstaunlicherweise sind Kinder sehr viel vorurteilsfreier als Erwachsene.
Gern zitiere ich eine Anzeige aus der B.Z.:
Das ändert sich, wenn die Homoehe eingeführt wird:

NICHTS!

...zur Antwort