@Inquisitivus (da aus irgendwelchen Gründen die Kommentarfunktion verschwunden ist) Naja, der PC soll für nicht viel mehr als Dota 2 reichen. Sagen wir, Dota in hohen Einstellungen mit 40+ FPS.
Jap, das liegt an deinem Router oder mit was du dich sonst verbunden hast ;)
Ich will aber trotzdem erklären, warum du dennoch deine vollen Balken sehen kannst.
Die meisten Leute setzen WLAN und Internetverbindung gleich, was NICHT stimmt. Du musst es dir so vorstellen. Der Router ist ja per Kabel an eine Telefondose angestöpselt. Dieser erhält nun Daten durch diese Dose, unter anderem auch Internetdaten. Das Internet ist ja nichts anderes als ein riesiger Verbund von Netzwerken, also riesige Zentren, die mit Kabel (u.a. auch Unterwasserkabel) verbunden sind. Die Tauschen dann Daten aus. Mit einem solchen Zentrum wirst du verbunden. Wenn du jetzt z.B. sagst: "Ich will zu Google", dann geht der Befehl zu deinem Router, der sendet das zum Zentrum, das Zentrum leitet dich zum Server von Google und der sendet die Daten zurück, damit du die dann auch auf deinem Bildschirm hast.
Achso und deine vollen Balken kommen zustande, weil du ZUM ROUTER guten Empfang hast. WLAN (wie gesagt, nicht gleich Internet) ist nur eine Art, deinen Rechner mit dem Router zu verbinden.
Die Federkonstante sagt aus, wie hart oder weich eine Feder ist und lässt sich mit D = F / [DELTA]s berechnen. [DELTA]s ist die Längenänderung einer Feder. Wenn ich die Feder um 5 cm dehne, dann ist die Längenänderung 5 cm ;)
Ist diese Konstante hoch, dann ist die Feder sehr hart und man braucht viel Kraft, um diese zu dehnen und umgekehrt.
Die Antwort unter mir ist eigentlich vollkommen richtig, da die Frage nicht präzise genug war :P.
Spaß beiseite. Grundgleichung der Physik:
F = m *a
Einheiten:
[N = kg * (m / s²)]
Und als Wortgleichung:
Kraft = Masse * Beschleunigung
Mehr musst du nicht wissen
Theoretisch: Ja. Problem ist halt, das pro Verstärker die Bandbreite abnimmt.
Nun ja, hat sich in gewisser Weise ""selbst"" erledigt. Nach einer kompletten Systemwiederherstellung ging alles. Den Fehler wurde ich nicht mehr los, ohne direkt hunderte Euros springen lassen zu müssen.
Das müsste das hier sein: [mit Java] Sagen wir mal, ich bastle mir eine Prozedur "public int plusrechnen(int a,int b){}" Dann sind a und b die formalen Parameter. Wenn ich jetzt diese Prozedur aufrufe mit plusrechnen(); , bekomme ich einen Fehler. Warum? Weil die Prozedur diese formalen Parameter erwartet. Das heißt, ich muss ihm 2 Parameter des Datentyps(hier int) IN DER RICHTIGEN REIHENFOLGE geben. Im Klartext musst du 2 Parameter in die Klammern schreiben, da die Prozedur auch 2 erwartet. Mit plusrechnen(4,8); hätte er also keine Probleme, und weißt du was? Das sind schon die aktuellen Parameter. Wenn ich also für den erwarteten formalen Parameter einen konkreten Wert übergebe, dann ist das ein aktueller Parameter.
Wenn beim Einschalten das Dell-Logo auftaucht, dann drückst du kurz die Tasten STRG + F11 gleichzeitig und lässt sie gleichzeitig wieder los. Dann sollte eigentlich das Restore-Programm starten. Ansonsten brauchst du eine Recovery-CD, aber da weiß ich nicht, wie das genau funktioniert.
Dazu gehst du in deinen .minecraft-Ordner und öffnest dort mit z.B. Notepad(Editor sollte auch gehen) die launcher_profiles.json, NACHDEM du ein BACKUP von dieser Datei gemacht hast(also einfach die .json kopieren). Dort löschst du das gewünschte Profil. Vegiss aber nicht, vorher auf ein Profil zu wechseln, welches du behalten willst.
Ich würde vielleicht vorschlagen, die Updates dann auszustellen und Steam dann, wenn du z.B. essen gehst, oder sonstwie nicht da bist, updaten zu lassen. Ich meine das geht so:
(Oben links) "Steam" --> "Einstellungen" --> "Downloads" und dann den Haken für "Automatische Updates beschränken" setzen.
Also ich verstehe die Aufgabe nicht: Zwei Spannungsangaben? Der Widerstand ist ja R=U/I, also Spannung durch Stromstärke. Aber klär uns erstmal au, wofür der zweite Spannungswert steht, wenn es denn eine Spannung ist.
Im LK wird ziemlich stark auf den Kenntnissen aus den Klassen davor aufgebaut. Wir haben beispielsweise mit Elektrizitätslehre im LK weitergemacht und dort kommt man absolut nicht mehr hinterher, wenn man die Gesetze nicht kennt. Unser Lehrer hat noch den Vorteil, dass er für die Schwächeren in der Klasse alles erklärt, wie es bei euch ist, kann ich nicht einschätzen.
Das müsse sein: XXVIII . VII . MCMLXVII
Bei DropChances musst du folgendes eingeben
DropChances:[1.0f,1.0f,1.0f,1.0f,1.0f]
1.0 gibt die Prozentzahl im Dezimalsystem an
1.0 = 100%,
0.5 = 50 %,
0.1 = 10 %
usw.