Also, es gibt die 8 Grundtöne einer Oktave C D E F G A H C' , die in Ganztonschritten gezählt werden, also von der unteren selbstgezeichneten Hilfslinie unter den Notenzeilen an gezählt. Dazwischen liegen die Halbtöne Cis (nach C) Dis (nach D usw...) Eis A(i)s und His. dafür werden - also, so hab ich es gelernt - ein Kreuzsymbold (das sieht aus wie eine #) gezeichnet. und zwar immer auf gleicher Höhe mit der Note.
Also ein # am Beginn der Zeile oder vor dem C macht es automatisch zu einem Cis ein # vor einem D macht es zu einem Dis usw.
Ich hoffe, das hat Dir geholfen!