Warum hast du das gemacht, wenn du nicht weißt was es bedeutet? Ich würde sagen, dass die Emails zum Absender zurückkehren werden mit einer Fehlermeldung.
So zu erst bitte Rechtschreibung prüfen! Die Hälfte ist unverständlich. Ich würde an deiner Stelle gar nichts machen. Wenn du mit Ausreden anfängst, dann wird es nur so viel bedeuten, dass es stimmt. Wenn dich jemand darauf ansprechen sollte, sagst du einfach sie hat eine blühende Fantasie.
Was immer gut hilft ist selbst gekochtes Futter. Du kochst Graupe mit Gemüse und Fleisch und gibst dem Hund das zu essen. Auch viele Leckerlies. Also alles was ihn dazu bringt mehr zu essen.
Ich finde es normal. Also ich würde wirklich mit deinen Eltern ein langes Gespräch halten und Ihnen das sagen, was du auch hier gepostet hast. Deine Eltern wollen dich einfach glücklich machen. Wenn du Ihnen sagst, dass du dir wirklich Geld wünscht und ansonsten keine Wünsche hast, sollten sie das akzeptieren. Die Frage die ich mir stelle ist, ob du dann doch nicht weiterhin schlechtes Gewissen hast, weil dir deine Eltern zu viel Geld geschenkt haben. Eine andere Möglichkeit wäre sich andere Geschenke zu machen. Zum Beispiel zu Weihnachten nur Selbst: gebasteltes, gestricktes, gezeichnetes usw. Anstelle von einem Geschenk kann man z.B. auch eine Reise irgendwo hin machen. Ich weiß nicht ob ihr einen Plastikbaum habt, wenn ja dann kannst du auch vorschlagen, dass du dir als Geschenk wünschst einen Baum selber zu schlagen. Ist auch mal ein Erlebnis. Dafür kannst du mit deinen Eltern z.B. hier hin fahren: http://werderaner-tannenhof.de/ Ob dann aber unter dem Baum weitere Geschenke liegen oder nicht wirst du sehen. Was auch gegen schlechtes Gewissen bei Geschenken hilft, ist selber tolle zu verschenken. Sie müssen nicht immer teuer sein, aber besonders. Dann fällt auch das Bekommen von Geschenken leichter.
Also ich finde schon eine englische Bulldogge zu groß. Als zweiten Hund brauchst du einen, der den kleinen Yorck nicht plötzlich "umrennt", wenn sie spielen. Also würde ich entweder einen zweiten Yorck holen oder auch etwas eher kleines. Ein Mops hört sich gut an auch ein Westi. Du kannst auch einen Shottischen Terrier holen. Auch die Griffons sind interessant. Vielleicht solltest du auch mit einem Züchter sprechen, welchen Hund er empfehlen würde.
Ich weiß noch, dass meine Eltern immer den Baum rot & gold schmücken. Wenn ich einen Baum hole dann versuche ich immer jedes Jahr etwas Neues und passend "zur Laune" zu machen. Aber ich persönlich finde die Kombination Lila & Silber & Grün sehr schön. Der Baum ist dann nicht so kitschig. Wirkt eher dezent. Was ich niemals machen würde, ist ihn bunt zu schmücken. Er wirkt dann überladen. Also entweder traditionell Rot & Gold oder etwas neues ausprobieren.
Also ich finde man sollte dann ausziehen, wenn man sich dafür bereit fühlt. 16 finde ich definitiv zu jung. Aber sowohl 18 als auch 23 passend. Es hängt auch davon ab, wie du dein Leben gestaltest. Wenn du also mit 18 schon mit Studieren anfängst und in eine andere Stadt dafür ziehen muss, klärt sich die Frage von selbst. Wenn du aber in der selben Stadt studierst/Ausbildung machst, wo auch deine Eltern wohnen, würde ich sogar bis zum Ende des Studiums/der Ausbildung mit dem Ausziehen warten und lieber das Geld sparen, dass du dann wirklich in eine schöne Wohnung investieren kannst. Auch ist dann vieles einfacher. Natürlich gibt es immer Ausnahmen. Also wer mit seinen Eltern nicht zusammen wohnen kann, der sollte auch mit 16 ausziehen, sich dessen jedoch bewusst sein und nicht nur aus der Laune handeln.
Meiner Meinung nach solltest du die Ausbildung beenden, da du dadurch schon Berufserfahrung sammelst, die in der Zukunft sehr nützlich sein können, wenn du sie durch die richtigen Praktika ergänzt. Auch ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass du dank deiner Ausbildung auch leichter einen Studentenjob bekommst. Wenn die Arbeitsatmosphäre angenehm ist, dann freue dich darüber. Es gibt nur wenige Arbeitsstellen, die wirklich "Spaß" machen. Das Studium würde ich an deiner Stelle ab WS anfangen.
Und zu deiner zweiten Frage mit dem Pferd.
Es hängt immer davon ab, was für einen Studiengang du wählst. Wenn du mit Medizin anfangen willst, dann wird es mit der Freizeit generell ein Problem geben, genauso wie mit einem Nebenjob. Die Vorlesungen beginnen dort meistens um 8 und enden um 18 Uhr oder auch später. Bei jedem anderen Studiengang musst du im Bachelor mir min. 3 Tagen pro Woche in der Uni rechnen + zusätzlich Zeit fürs lernen und nacharbeiten vom Stoff. Du wirst bestimmt dann auch Zeit fürs Reiten finden, aber ich würde mir kein Pferd in solch einem Moment kaufen. Denn du musst wirklich auch Zeit dafür finden. Außer deine Tante macht alles und du kommst nur zum Reiten. Wenn du aber noch einen Nebenjob gleichzeitig anfangen möchtest, kann es dennoch knapp werden. Mit Freunden willst du dich doch auch treffen? Ich würde an deiner Stelle also die Ausbildung zu Ende machen, dann im WS mit dem Studium an einer Staatlichen Uni beginnen und mir ein Pferd erst dann kaufen, wenn du wirklich feststellst, dass du dafür die Zeit hast.
Denke nicht, dass das ein Problem darstellen sollte. Ich freue mich allerdings schon jetzt auf meinen nächsten Baum vom http://www.werderaner-tannenhof.de :D