Es könnte schwierig werden, überhaupt noch etwas zu finden.

Wenn du erst in einem anderen Bereich arbeitest und dann noch ein Studium abbrichst, wird diese Zeit als Leerlauf gewertet. Ab einem Jahr gilt man als Langzeitarbeitslos und dann wird es schwierig etwas zu finden.

Du wirst aber trotzdem noch bessere Chance als ein ungelernter haben. Du wirst dann auch noch als Fachkraft gesehen und bekommst den Einstiegslohn welcher in dieser Branche üblich ist.

...zur Antwort

Es könnten sogar 10 Parteien miteinander koalieren.

Da viele Parteien schon 10, 20 oder 30% haben, ist es aber nicht nötig mit so vielen zu koalieren. Die Koalition braucht nur eine Mehrheit von über 50%.

So wie es momentan laut Umfragen aussieht, werden sowieso mindestens 3 Parteien koalieren müssen, weil es für eine GroKo (SPD+CDU) wahrscheinlich nicht reichen wird. 

Wenn es ganz dicke kommt und die AfD besser abscheidet als bisher angenommen, dann müssten sogar 4 Parteien koalieren, denn keiner will bis jetzt die AfD in einer Koalition.

Mal angenommen das Ergebnis wäre so: CDU 28% / SPD 17% / Linke 5% / Grüne 5% / AfD 22% / FDP 5% / Piraten 10% / Bündnis Grundeinkommen 5% / Deutsche Mitte 3%

Dann müssten 4 Parteien koalieren, denn mit den Piraten und anderen Parteien wie die AfD will keiner koalieren. Es würden also dann CDU, SPD, Grüne, Linke koalieren um auf über 50% zu kommen. So ein Ergebnis ist aber unrealistisch und die Parteien könnten sich nie einigen, also wären Neuwahlen denkbar.

...zur Antwort