Weil ich total begeistert bin, wollte ich den Tipp hier loswerden.
Jahrelang habe ich mich über Moos auf meiner Terrasse und auf den Gartenwegen geärgert. Besonders an den schattigen stellen. Und tief eingewachsenin den Sandfugen war es dann. Im Herbst fing es an zu wachsen und im Frühjahr hab ich es dann immer weggemacht. Habe die Hausmittelchen eingesetzt, hat wenig gebracht, Habe es mit einer Fugenbürste versucht; sehr mühsam. Letztes Jahr habe ich dann wieder mit dem Fugenkratzer, Fuge für Fuge sauber gekratzt.
Das hat ein Landschaftsgärtner gesehen, der bei meinem Nachbarn die Bäume schnitt. Er mich angesprochen und mir eine Lösung angeboten, bei der ich zuerst etwas skeptisch war und billig wars auch nicht, aber sie hat wirklich funktioniert.
Zuerst hat er alle Fugen mit einem Hochdruckreiniger ausgespritzt. Das war eine riesen Schweinerei, was da alles an Dreck drin war; wahnsinn. Dann hat er ein paar Pflastersteine und ein paar Platten nachgerichtet und die Terrasse und den Gartenweg nochmal nachgereingt. Anschließend hat der Gärtnermeister einen Spezialmörtel mit einem Härter, vdw soundso, angemischt und über die ganzen Flächen gezogen. Ich dachte erst, der bekommt das nie wieder sauber. Aber zum Schluß hat er den Überschuß mit einem Besen, den er immer wieder in Wasser tauchte, einfach abgekehrt. Und die Fläche sah aus wie neu.
Moos hatte sich jetzt im Frühjahr wieder auf den Flächen gebildet. Da war ich zuerst entsetzt. Der Gartenbauer hatte mir aber gesagt, in den beschatteten Bereichen ließe sich das auch nicht verhindern. Jetzt kommt aber der Clou. Wo ich vorher kratzen musste, wie eine Irre, brauchte ich jetzt das Moos nur noch mit einem Strassenbesen abkehren. Weg wars. Alles sauber.
Werde die Einfahrt und den Hauseingang dieses Jahr auch noch machen lassen. Bin total begeistert.
Henriette Schmelzer, Frankfurt
PS: habe ich auch als Tipp hier geschrieben