Hey,
wenn du dir die gleichung x^n als Graphen vorstellst wirst du merken, dass der Graph an der y-Achse gespiegelt ist. Dies wiederum bedeutet, dass die Aussage von Thomas teilweise stimmt: Einerseits darf für n nicht 0 eingesetzt werden, da dann die Gleichung nur für a=1 Lösungen hätte (In diesem Fall hättest du als Graphen einfach eine Gerade). Doch geht man davon aus, dass n ungleich 0 ist und gerade ist, gibt es eine weitere Einschränkung: a darf nicht gleich 0 sein: Stell dir den Graphen einer Parabel vor: Für jeden x-Wert (in deinem Fall das a in deiner Formel) würde es wegen der Achsensymmetrie 2 Lösungen geben, bis auf die 0: Für a=0 gibt es nur eine Lösung, nämlich x=0 (Das ist der Scheitelpunkt deines Graphen)