Das einzig richtige Verhalten einer Pillenanwenderin ist es doch sich selbst zu informieren. Da gehört das Lesen des Beipackzettels dazu und zwar bestenfalls bereits vor Einnahme der ersten Pille.

Hälst du dich selbst stets informiert so kannst du hier auch falsch von richtig unterscheiden. Andernfalls bringen dir die Antworten dieser Seite nichts weiter als Verwirrung und unter Umständen falsche Informationen.

...zur Antwort

Das ist doch eine recht persönliche Entscheidung. Ich nutze Tassen nun schon ein paar Jahre und bin sehr zufrieden. Für mich nicht mehr wegzudenken.

Lg

HelpfulMasked

...zur Antwort

1.) Wenn die Tasse wehtut sitzt sie womöglich falsch, meist noch nicht tief genug. Und/oder du verwendest die falsche Größe.

2.) Wenn die Tasse bereits vor dem Einführen aufploppt ist dir diese wahrscheinlich zu hart und die Anwendung erschwert. Suche dir also bestenfalls eine weichere Tasse. Die Tassen von MeLuna sind idR etwas weicher, die Tassen von Yuuki härter.

Lg

HelpfulMasked

...zur Antwort

Nunja, du nimmst die Pille. Frau hat unter Pilleneinnahme keine Periode.

Die Pille unterdrückt den Eisprung. Wer im Sexualkunde unterricht aufgepasst hat weiß das der Periode immer ein Eisprung vorausgeht.

Folglich ist unter Pilleneinnahme keine Periode möglich.

Die Blutung der Pillenpause wird lediglich durch den Hormonentzug (es wird keine Pille eingenommen) herbeigeführt. Daher wird sie auch Hormonentzugs- bzw. Abbruchblutung genannt.

Ob man sich nun über die Begrifflichkeiten streitet ist unwichtig. Wichtig ist aber das die Periode und die Abbruchblutung zwei völlig unterschiedliche Blutungen sind.

Die Abbruchblutung sagt damit auch überhaupt nichts darüber aus ob die Pillenanwenderin schwanger ist oder nicht.

Die Abbruchblutung ist zudem meist gewollt schwächer und kürzer als eine natürliche Menstruationsblutung ohne Pille. Auch kann sie natürlich jederzeit ausbleiben.

Die Blutung sagt nichts über die Schutzwirkung der Pille aus. Du musst selbst wissen ob du die Pille korrekt eingenommen hast.

Lg

HelpfulMasked

...zur Antwort

Durchbruchblutungen sind gerade zu Beginn der Einnahme keine Seltenheit. Diese können mehrere Wochen anhalten, verschwinden aber meist mit der ersten Pillenpause. Falls nicht ist Rücksprache mit dem Arzt zu halten.

Lg

HelpfulMasked

...zur Antwort

Klingt immernoch nach zu wenig. Warum willst du dich mit hungern quälen?

Ein gesundes Defizit heißt nicht dem Körper zu wenig Energie, als auch zu wenig Nährstoffe zukommen zu lassen.

Lg

HelpfulMasked

...zur Antwort

Nunja, du nimmst die Pille. Frau hat unter Pilleneinnahme keine Periode, außer du nimmst zufällig die Minipille mit dem Wirkstoff Leovonorgestrel

Die Pille unterdrückt den Eisprung. Wer im Sexualkunde unterricht aufgepasst hat weiß das der Periode immer ein Eisprung vorausgeht.

Folglich ist unter Pilleneinnahme keine Periode möglich.

Die Blutung der Pillenpause wird lediglich durch den Hormonentzug (es wird keine Pille eingenommen) herbeigeführt. Daher wird sie auch Hormonentzugs- bzw. Abbruchblutung genannt.

Ob man sich nun über die Begrifflichkeiten streitet ist unwichtig. Wichtig ist aber das die Periode und die Abbruchblutung zwei völlig unterschiedliche Blutungen sind.

Die Abbruchblutung sagt damit auch überhaupt nichts darüber aus ob die Pillenanwenderin schwanger ist oder nicht.

Die Abbruchblutung ist zudem meist gewollt schwächer und kürzer als eine natürliche Menstruationsblutung ohne Pille. Auch kann sie natürlich jederzeit ausbleiben.

Und meine FA sagte mir, dass ich 2 Wochen zusätzlich bei Beginn der Pilleneinnahme verhüten soll

Das widerspricht der Packungsbeilage. Hast du die nie gelesen?

Lg

HelpfulMasked

...zur Antwort

Es muss dir auch niemand sagen. Wenn es Wechselwirkungen gibt steht das immer in der entsprechenden Packungsbeilage. Diese muss von dir bereits vor der Einnahme gelesen werden. Das nimmt dir keiner ab, auch kein Arzt.

Die Packungsbeilage kann übrigens auch jederzeit ergoogelt werden.

Wenn in der Packungsbeilage keine Wechselwirkungen vermerkt sind gibt es auch keine.

Wenn das Medikament die Wirkung der Pille beeinflusst (nocheinmal: Das musst du in der Packungsbeilage des Medikaments nachlesen) so musst du für die Zeit der Einnahme zusätzlich verhüten bis du nach abgeschlossener (!) Einnahme 7 Pillen korrekt eingenommen hast.

Lg

HelpfulMasked

...zur Antwort

Hormonell bedingte Zysten verschwinden oftmals von selbst. Manchmal hilft man auch mit Hormongaben nach.

Ebenso können sie auch immer wieder erneut auftreten. Daher ist eine OP nicht immer zielführend.

Wenn du dir unsicher bist solltest du dir eine zweite Meinung einholen.

Lg

HelpfulMasked

...zur Antwort

Ich sehe hier keinen Schutzverlust.

Lg

HelpfulMasked

...zur Antwort

Wenn sie ausläuft obwohl sie nicht voll ist wird die Größe nicht unbedingt das Problem sein. Ist zwar auch möglich aber ich tippe vielmehr darauf dass du schlichtweg eine härtere Tasse brauchst.

Die von MeLuna bspw. sind etwas weicher, die von Yuuki härter.

Desweiteren scheinst du die Tasse u.U. nicht korrekt platziert zu haben. Hat sich nämlich ein Vakuum gebildet so kann auch kein Wasser in die Tasse laufen.

Wenn sich die Tasse nicht richtig entfaltet, kann dies mehrere Gründe haben. Zum einen muss man natürlich sicher gehen, dass man die richtige Größe nutzt.

Nun ist es wichtig darauf zu achten, dass der Muttermund in der Tasse liegt. Ansonsten entfaltet sich die Tasse nicht und das Menstruationsblut läuft daneben. Du kannst (mit frisch gewaschenen Fingern) versuchen den Muttermund zu ertasten. Manchmal braucht es hierfür etwas Übung, auch sitzt er im Laufe des Zyklus nicht immer gleich hoch. Probiers einfach mal aus.

Desweiteren kannst du versuchen die Tasse am unteren Teil zu drehen. Das löst meist schon etwaige Blockaden.

Auch kannst du versuchen die Tasse an verschiedenen Stellen einzdrücken. Das hilft mir meistens.

Sollte auch das nicht helfen bringt mir das erneute Einführen, in die richtige Richtung (Muttermund!), die Lösung

Lg

HelpfulMasked

...zur Antwort
  1. Gibt es Wechselwirkungen zwischen Antibiotikum und Pille? (s. Packungsbeilage)
  2. Wenn du das Antibiotikum nur während der Pillenpause einnimmst bleibst du auch trotz Wechselwirkung geschützt.
  3. Ansonsten musst du für die Zeit der Einnahme zusätzlich verhüten bis du nach abgeschlossener (!) Einnahme 7 Pillen korrekt eingenommen hast.

Lg

HelpfulMasked

...zur Antwort

Deine Vagina ist nicht so lang wie du denkst und die Tasse sitzt entsprechend auch nie so tief wie viele befürchten. Falls du sie doch mal nicht direkt greifen kannst presst du einfach ein wenig, das befördert die Tasse nach unten.

Lg

HelpfulMasked

...zur Antwort
Ja

Das sollte kein Problem sein!

Lg

HelpfulMasked

...zur Antwort

Die Menstruationstasse wird bestenfalls vor und nach der Periode ausgekocht.

Lg

HelpfulMasked

...zur Antwort

Wenn sich die Tasse nicht richtig entfaltet, kann dies mehrere Gründe haben. Zum einen muss man natürlich sicher gehen, dass man die richtige Größe nutzt.

Nun ist es wichtig darauf zu achten, dass der Muttermund in der Tasse liegt. Ansonsten entfaltet sich die Tasse nicht und das Menstruationsblut läuft daneben. Du kannst (mit frisch gewaschenen Fingern) versuchen den Muttermund zu ertasten. Manchmal braucht es hierfür etwas Übung, auch sitzt er im Laufe des Zyklus nicht immer gleich hoch. Probiers einfach mal aus.

Desweiteren kannst du versuchen die Tasse am unteren Teil zu drehen. Das löst meist schon etwaige Blockaden.

Auch kannst du versuchen die Tasse an verschiedenen Stellen einzdrücken. Das hilft mir meistens.

Sollte auch das nicht helfen bringt mir das erneute Einführen, in die richtige Richtung (Muttermund!), die Lösung.

Lg

HelpfulMasked

...zur Antwort