Das ist meiner Meinung nach richtig. Es sollte nicht möglich sein, dass sich Verschwörungstheorien und falsche Informationen verbreiten, v.a. wenn diese Aktionen wie den Sturm des Kapitols in Washington oder die Menschenmenge auf den Treppen des Reichtagsgebäudes in Berlin verursacht.
Die Anbieter haben auch das Recht diese zu entfernen, wenn Sie den AGB/ Communityregeln bzw. dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) nicht entsprechen. Allerdings ist hier die Sorge, dass unsere Meinungsfreiheit angegriffen wird, da hier nicht der Staat (bzw. Gericht) direkt die Entscheidung trifft. Große Plattformen würden auch eher einen Post löschen, der nicht gegen die Vorschriften verstößt, nur um eventuellen gesetzlichen Strafen zu entkommen.
Jedoch kann dies auch zur Folge haben, dass sich bestimmte Gruppen ihr eigenes Netzwerk aufbauen, welches von der Öffentlichkeit nicht einsehbar ist. Mit heutigen technologischen Möglichkeiten lässt sich das mit entsprechendem Fachwissen einrichten. Hier hat aber auch z.B. AWS (Amazon Web Services) entschieden den Support für einige Plattformen, die ebenfalls falsche Informationen verbreiten, einzustellen.
Ich denke die Entwicklung wird sehr interessant werden und sollte defintiv verfolgt werden.