Zu einem Staat gehört, zumindest nach modernem Verständnis, das staatliche Gewaltmonopol. Wenn ein Staat dieses Gewaltmonopol nicht durchsetzen kann, handelt es sich um einen schwachen Staat.

Jetzt ist es natürlich albern, moderne Kriterien an die antike römische Republik anzulegen. Deshalb hier eine andere Argumentation: Der Staat war zu schwach, sich gegen die vielen Warlords durchzusetzen, die nach Caesars Ermordung die Provinzen beherrschten. Deshalb war der Staat angewiesen auf die politische Inititative eines begüterten, jungen Mannes aus gutem Haus, der seine ganze Kraft dem Staat zur Verfügung stellt. So jedenfalls dürfte sich Octavian selbst gesehen haben. Unerwähnt bleibt dabei natürlich, dass Octavian selbst nichts anderes als ein Warlord war.

...zur Antwort

Wenn dein Dad zur Deutschlandflagge die Reichskriegsflagge hängt, macht er sich lächerlich. Mit der Reichskriegsflagge gibst du immer ein politisches Statement ab, in etwa in die Richtung, dass du mit der Bundesrepublik und der Demokratie, wie wir sie hier haben, unzufrieden bist. Und mit der Deutschlandflagge unterstützt du gerade diese Form der staatlichen Organisation. Also: Red's deinem Vater besser aus.

...zur Antwort

Er bezieht sich auf die Waffenstillstandsbedingungen vom 11.11.1918, die das Deutsche Reich praktisch wehrlos gemacht haben. Dadurch hatte das Reich auch keine Macht mehr, die Friedensbedingungen abzulehnen und musst am 28.6.1919 den Vertrag von Versailles unterzeichnen. Letztlich geht es hier um die Frage, wer Schuld ist, an den miserablen Friedensbedingungen. Und dein Dr. Kahl ist der Ansicht, dass die provisorische Regierung von SPD und USPD Schuld ist, weil sie den Waffenstillstandsvertrag unterschrieben hat. Damit möchte er von der Verantwortung der kaisertreuen Parteien ablenken.

...zur Antwort

Eine Republik ist ein Staat ohne Monarch an der Spitze, z.B. Rom nach 510 v. Chr. Republikaner sind Anhänger von Staatsformen, in denen es keine Alleinherrscher gibt. Eine solche Staatsform muss keine Demokratie sein, aber eine Demokratie kennt keinen Alleinherrscher. Kurz gesagt: Demokraten sind automatisch auch Republikaner, aber nicht jeder Republikaner ist Demokrat.

Das gilt für den deutschen Sprachgebrauch. In den USA sind Demokraten und Republikaner Anhäger der beiden großen Parteien.

...zur Antwort

Schaut mal nach unter den Stichworten römisches Xanten, Köln, Mainz, Trier, alles römische Gründungen, in denen heute noch jede Menge Hinterlassenschaften aus der Zeit zu fnden sind.

Ihr könnt auch auf das Scheitern der Romanisierung im rechtsrheiin. Germanien nach der Varusschlacht 9 n.Chr. eingehen.

...zur Antwort

Einfach so kannst du die Zahlungen nicht einstellen. Du musst sicher gehen, dass deine Kündigung eingegangen ist und die Frist abgelaufen ist. Die Kündigungsfrist findest du in deinen Unterlagen, und um sicherstellen, dass sie die Kündigung erhalten haben, kannst du ein Einschreiben absenden.

...zur Antwort

Klarspüler füllst du nicht bei jedem Spülgang nach, ebenso Salz. Meine Maschine hat ein Signallicht, das anzeigt, wann die Maschine Klarspüer benötigt. Wenn du auf Klarspüler und Salznachfüllen verzichten willst, kannst du auch Mehrfachtabs verwenden. Stiftung Warentest hat die (z.B. von Aldi) mittlerweile besser getestet als die Einzelkomponenten.

...zur Antwort
Verweis wegen zuspätkommen i.d. Schule - Tochter ist moment. körperlich eingeschränkt-

Hallo Meine Tochter hat gestern einen (postalische Zustellung)Verweis von Ihrer Religionslehrerin , diese ist nicht die Hauptlehrkraft, bekommen wegen 3 maligem Zuspätkommen zur 1. Schulstunde(Religion). Sie sagte - der öffentliche Bus, mit dem sie in die nächste Stadt gefahren wird, hatte Verspätung. Die Kinder müssen nach dem Aussteigen in der Stadt dann noch ca. 15 - 20 Minuten zu Fuß zur SChule gehen, dort fährt kein öffentlicher Bus hin. Sie ist mit einer Freundin an den besagten Tagen zur Schule gegangen, musste aber auf meine Nachfrage gestern, mehrmals Pauße machen, da die Achillesehne schmerzte. Im moment hat sie gesundheitliche Probleme mit dem linken Fuß und kann schlecht auftreten, was ihre Hauptlehrerin (Klassenlehrkraft) auch weis. es ist nicht die Religionslehrerin. Meine Tochter ging 4 Wochen lang an Krücken, und hat momentan ärztliches Sportverbot. Blööderweise hat mir meine Tochter nicht erzählt, dass sie 3 x zu spät zur SChule gekommen ist. Meistens fahre ich sie dorthin,- weil der Fuß geschont werden soll, geht aber leider nicht immer, da ich auch zur Arbeit (andere Richtung muss) - wie an den Fehltagen- sie nicht gefahren habe. Das erste Mal zuspätkommen war Ende September, dann 1 x im Oktober und jetzt Mitte November nochmal. Im Brief steht: eine schriftliche ENtschuldigung hat sie nie nachgereicht, und muss deshalb eine Schulstunde nachholen. (das wäre ja o.k),trotz Verweis. Was mich ärgert ist, dass die Schule - die meine Festnetznummer und Handynummer hat- nur einmal meine Festnetznummer angerufen hat, aber nix aufgesprochen hat Nächste Woche haben wir einen Kernspint-termin wo wir dann hoffentlich genaueres wissen. Ich möchte auf alle Fälle den Verweis weg haben, wie gehe ich vor? 1.Also auf alle Fälle im Sekretariat anrufen 2. Warum meldet sich das Sekretariat nicht bei mir Festnetz oder Handy und gibt mir Bescheid über das zuspätkommen.- was ist mit Ihrem Kind los? 3. Bringt eine Bescheinigung von der Busfirma was - über das Zuspäteintreffen des Buses? 4. Warum frägt die Religionslehrerin nicht mal bei der Hauptlehrkraft nach? 5. Hätte ich ein ärztliches Attest vorlegen sollen? der Sportlehrer und Hauptlehrkraft wussen über GEsundheitsszustand Bescheid 6. Warum wird da nicht mehr nachgehackt- Schulweg/Schulfreundin gefragt- was war los? 57 Habe ich einen Fehler gemacht? etwas übersehen ? Danke für Eure Hilfe

...zum Beitrag

Vielleicht solltest du dich zunächst einmal etwas beruhigen. Der Fall scheint klar genug, um der Frage mit entspannter Gelassenheit nachzugehen. Wesentlich scheint mir zunächst, mit der Religionslehrern zu sprechen und mit ihr eine Einigung zu erzielen. Am besten, du trittst direkt mit ihr in Kontakt und schilderst ihr die Situation aus deiner Sicht. Dann kannst du ihr auch vorschlagen, entsprechende Nachweise vorzulegen. Erst wenn das nichts fruchtet, würde ich mich - in dieser Reihenfolge - an Klassenlehrerin und Schulleitung wenden.

Letztlich handelt es sich um ein Kommunikationsproblem: Deine Tochter hat dir nichts erzählt, die Klassenleitung hat der Religionslehrerin nichts erzählt, die Schulsekretärin hat dir nichts erzählt etc. Wenn du also etwas ändern willst, dann muss man die Kommunikation verbessern. Reg dich nicht über die Lehrer auf: Die haben genug mit iher eigentlichen Arbeit mit den Schülern zu tun und oft genug keine Zeit, die nötigen Informationen weiterzugeben. Den Verweis müsstest du aber wegbekommen.

...zur Antwort

Die Vorfahren der heutigen Türken wanderten im 11. Jahrhundert aus Zentralasien über den Iran und den Irak in das Gebiet der Türkei. Diese Stämme wurden unter dem Namen Seldschuken zusammengefasst. Das osmanische Reich entstand seit dem 13. Jh. aus einem seldschukischen Teilreich.

Türken stammen nicht von Mongolen ab, sind aber sprachlich mit ihnen verwandt, d.h. Türken und Mongolen haben wohl gemeinsame Vorfahren. In Zentralasien gibt es heute noch weitere Turkvölker, z.B. die Uiguren.

...zur Antwort

Deine Schulpflicht kannst du nicht "aufschieben" und später nachholen. Die einzigen Wege, deiner Schulpflicht zu entkommen, ist ein entsprechender Abschluss oder das Erreichen der Altersgrenze, d.h. im allgemeinen dein 18. Geburtstag.

Wenn du keinen Bock auf Berufsschule hast, dich aber ansonsten an einem Schulbesuch nicht störst, gibt es noch die Möglichkeit, auf dem zweiten Bildungsweg bei privaten Anbietern dich auf die externe Prüfung vorzubereiten. Solche Anbieter sind z.B. Volkshochschulen, Bildungswerke der Wirtschaft oder die Bildungsvereinigung Arbeit und Leben. Der Besuch solcher Einrichtungen kostet in der Regel Schulgebühren (50 bis 100 € im Monat). Sprich deine Jugendberufshelferin mal drauf an.

Bis zum Abschluss musst du auf jeden Fall an deiner Zeichensetzung arbeiten.

...zur Antwort

Wie kommst du auf alle 60 Tage? Meines - zugegebenermaßen lückenhaften - Wissens konnte per Notverordnung des Reichspräsidenten so lange regiert werden, wie es keine negative Mehrheit im Reichstag gab. Deshalb war es ja so wichtig, dass die Sozialdemokratie Brünings Minderheitenkabinett tolerierte. Sobald Notverordnungen vom Reichstag abgelehnt wurden, mussten Neuwahlen angesetzt werden. Ob die innerhalb von 60 Tagen stattfinden mussten, entzieht sich meiner Kenntnis.

...zur Antwort

So etwas war vollkommen üblich. Umgekehrt war der Verzicht auf Gewalt gegen Kinder die Ausnahme. Der Witz an dieser "Schwarzen Pädagogik", wie sie heute genannt wird, war aber, dass sie vorgab, im Interesse des Kindes zu handeln. Es herrschte allgemein die Überzeugung, dass man dem Kind mehr schaden würde, wenn man es nicht streng und konsequent erziehen würde. Dass das Kind dann zu einem haltlosen, charakterlosen und undisziplinierten Menschen heranwachsen würde, das seinen Platz im Leben nicht finden kann. Um das zu erreichen, fand man den Einsatz von Gewalt durchaus gerechtfertigt.

Hinzu Kommt noch ein Erziehungsideal, wie es die Nazis - aber nicht allein - propagierten: Jungs müsse man frühzeitig abhärten und an Strapazen gewöhnen. Wie sagte noch AH: "Zäh wie Leder, hart wie Kruppstahl und schnell wie Windhunde". Hört sich ja noch fast harmlos an. Aber wenn er davon schwadronierte, dass er sich eine gnadenlose und herrschsüchtige Jugend wünscht, kann man sich vorstellen, welche Mittel bei der Erziehung eingesetzt wurden.

...zur Antwort

Vielleicht redest du erst mal mit deinem Vermieter drüber und machst ihn drauf aufmerksam, dass sein Verhalten euch stört. Vielleicht hat er bislang noch keinen Gedanken dran verschwendet? Erst mal reden ist immer besser, als gleich zum Anwalt zu gehen.

...zur Antwort

Iss regelmäßig einmal am Tag mit deiner Mutter, am besten am Abend. Plan dafür 30 Minuten ein, in denen du ihr erzählen kannst, was dich beschäftigt, was du erlebt hast, wofür du dich interessierst. Wenn ihr das drei oder viermal gemacht habt, wird deine Mutter ebenfalls beginnen, von ihrem Leben zu reden. Über kurz oder lang entdeckt ihr gemeinsame Interessen und könnt gemeinsame Aktionen starten.

...zur Antwort