Ich bin selbst ein großer Klassik-Fan (besonders die romantische Epoche).

Ich glaube, dass so wenige junge Leute klassische Musik hören, liegt daran, dass sich die meisten nie wirklich damit beschäftigen und Vorurteile haben. Wirklich schade, denn klassische Musik ist extrem vielfältig und ein echter Hörgenuss (sofern man das Richtige gefunden hat).

Ich hab mal gelesen, dass z.B. klassische Klaviermusik in China allgemein sehr hoch angesehen ist. Schade, dass das nicht überall der Fall ist.

...zur Antwort

Zunächst mal: Ja, Psychopharmaka können helfen, aber sie heilen die Erkrankung nicht sondern überdecken nur die Symptome. Das heisst, wenn sie abgesetzt werden, kommen meistens die Symptome wieder, eventuell sind sie dann sogar noch schlimmer. Und ja, die Nebenwirkungen und Spätfolgen können gravierend sein und sind es häufig auch. Vor einer längeren Therapie mit solchen Substanzen kann man nur warnen.

...zur Antwort

Ich habe mir vor ein paar Jahren mal den Grabstein von Willy Brandt angesehen (der übrigens SEHR schlicht gehalten ist, es steht nur sein Name drauf). Als ich im Internet nachgesehen habe, wo dieses Grab liegt, bin ich auch auf das folgende Zitat von Willy Brandt gestoßen: "Man hat sich bemüht" - und ich glaube, das ist eigentlich alles was im Leben wirklich zählt, dass man sich bemüht und versucht, das Beste aus allem zu machen. Ich denke, jeder versucht es perfekt hinzubekommen, weil jeder irgendwelche Ziele und Träume hat. Aber da könnte man noch lange drüber philosophieren, ohne zu einer echten Lösung zu kommen.

...zur Antwort

Diese Frage stellt sich wohl jeder einmal im Leben. Ich kann dazu nur "Siddhartha" von Hermann Hesse empfehlen, das beste Buch, dass ich je gelesen habe! :) http://de.wikipedia.org/wiki/Siddhartha_%28Hesse%29

...zur Antwort
Die menschliche Psyche

Hallo zusammen, ich habe eine etwas ungewöhnliche Frage zu einem "Gefühl". Ich weiß auch nicht, ob sich hier alle angesprochen fühlen, jedoch konnte ich es manchmal bei mir beobachten. Auch einige meiner Freunde haben mir auch schon bestätigt soetwas schon mal wahrgenommen zu haben. Ich fange am besten einfach mit einem Beispiel an. Man geht über eine schmale, längere Brücke. Unten ist ein Fluß, tiefer Abgrund etc. und man greift instinktiv an die Hosentasche in der das Handy, Schlüssel, Brieftasche etc. ist, aus Angst es könnte runterfallen/kaputt gehen. Das war jetzt aber nur ein Teil. Nun war ich letzte Woche mit einigen Freunden in Passau und als wir über die große Donaubrücke gingen fiel uns das oben genannte nochmal ein. Jetzt haben wir aber alle aus Spaß unsere Handys in die Hand genommen und unsere Arme weit über das Brückengeländer rausgestreckt. Nun war natürlich die Angst da, man könnte es fallen lassen und meine Hand hatte es wirklich fest umklammert. Allerdings kam noch ein komisches "Gefühl" hinzu, über welches ich hier informiert werden will. Denn ich verspürte den Willen es einfach loszulassen. Und dieses Gefühl kommt immer dann, wenn ich mit geringem Aufwand etwas sehr großes (und vorallem negatives) bewirken könnte. Ein anderes Beispiel: Ein Freund sitzt an einem Abgrund, nun könnte ich ihn einfach anschubsen und es wäre aus mit ihm. Natürlich habe ich sowas noch nie wirklich durchgeführt, aber im hintersten Winkel des Bewusstseins verspüre ich dennoch den Drang es zu tun. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Und da es auch einige meiner Freunde behauptet haben, etwas ähnliches schon mal verspürt zu haben, dachte ich mir es gibt vielleicht einen psychologischen Fachbegriff etc. für dieses "Gefühl". Danke im Voraus! LG

...zum Beitrag

Ich glaube dieses Gefühl lässt sich am besten mit "Zwangsgedanken" beschreiben. Woher sowas kommt weiß vermutlich niemand richtig, wichtig ist nur, dass eine klare Grenze zwischen Gedanke und Ausführung vorhanden ist.

...zur Antwort

Die 4 Balladen sowie alle Nocturnes und Polonaises von Frederic Chopin. Toccata und Träumerei von Schumann. Percy Grainger - Tchaikovskys "Blumenwalzer" Klavierversion

Ich könnte noch sehr viele Stücke aufzählen, aber das fällt mir erstmal so spontan ein ;)

...zur Antwort