Als meine Sprühflasche (von Contra) aufgebraucht war, habe ich gelesen, dass man das "Reinigungsgemisch" auch selber sehr einfach herstellen kann.

Man braucht nur Isopropanol ( ganz einfach in der Apotheke zu bekomen( 90-100% alc.) , welche man mit dem Verhältnis 1/3 mit Wasser mischt.

Einfach normal aufsprühen, verreiben und abwischen ;)

Heinzel

...zur Antwort

Hallo Ich habe mich mal ein bischen schlau gemacht und herausgefunden, dass die Länge 2,74 m und die Breite 1,525m lang. Außerdem muss der Tisch 76,2 cm über dem Boden liegen. An den Seiten findet man an einer Bundesliga-Platte an den Rändern weiße Streifen. Diese sind 20 mm breit ;) Gruß, Heinzel

...zur Antwort

Moinsen Alsooo... Ich hab grade n bischen nach dem Belag gesucht udn nicht gefunden wäre ganz nett, wenn du mir mal n link oder etwas in der art schicken könntest Danke :D

...zur Antwort

Hallo Ich war letztes Jahr in genau der gleichen Situation. Zum Halbjahr kann man nicht sitzenbleiben oder heruntergestuft werden. Wenn du zum Ganzjahreszeugnis 2 fünfen hast, wird es ziemlich eng für dich. Streng dich im 2 Halbjahr ein bischen mehr an und es klappt.
Viel Glück Gruß, Heinzel

...zur Antwort

Mein Spielkamerade spielt Reflexx. Im Ofennsivbereich scheinen die bei mir zu überzeugen. Nur der Defensiv- bis Halbdistanzbereich funktioniert nicht wirklich. Ich hab mich schlau gemacht und mir sagen lassen, dass Stratos einen weichen Schwamm und eine gute Kontrolle hat. Normalerweise bringe ich Angaben mit viel Effet rein. Nach 3-4 Ballwechseln ändere ich meine Position in die Halbdistanz und spiele eher Defensiv. Wenn ich meine, den Spin und das Tempo richtig eingeschätzt zu haben( 2-3 Blocks), gehe ich wieder in die Offensive. Bis jetzt (Bezirksliga) sehr hilfreich. Gruß, Heinzel

...zur Antwort

Hallo Ich selber benutze den Cleaner von Andro (Auftragschwamm). Man kann ihn sehr gut auf die Beläge auftragen und wegwischen. Nach jedem Training, Spiel etc. würde ich den Belag reinigen. Von den Folien dagegen halte ich nichts. Es sind nur Staubfänger und beschmutzen den Belag nach dem reinigen sofort. Ich selber lege meinen Schläger in einen Koffer. Gruß, Heinzel

...zur Antwort

Hallo (: Ich spiele mittlerweile auch schon 5 Jahre Tischtennis und ich reinige meinen Schläger grundsätzlich ein- bis zweimal in der Woche. Wenn man den Schläger anhaucht und dann im T-Shirt verreibt, könnten die Seiten des Belags ein wenig zerreißen. Gruß, Heizel

...zur Antwort

Hallo Cashay, Zu deinem Problem mit dem Spray: In der Regel ist es kein Problem, den Belag mit sogenannten Belagreinigern zu reinigen. Wenn du einen neuen Belag beklebt hast, würde ich den Belag die erste Woche nicht reinigen. Wenn du mit neuen Bällen spielst, ist es normal, dass es weiße Abdrücke auf den Belägen zu sehen gibt. Dies liegt daran, dass die Bälle eine "Schutzschicht" aus feinstem Staub besitzen. Dies ermöglicht ein Spinfreudiges Offensiv-, sowie Defensivspiel. Wenn du meinst, dass dein Belag an Grip verliert, suche dir ein Spray und reinige den Belag. Bei Pumpsrays reichen meist 1-2 Sprüher für einen Belag. Viel Spaß beim Anspielen des neuen Schlägers Gruß, Heinzel

...zur Antwort