Wie specke ich ein einzelnes Kaninchen ab?

Ich suche kreative Ideen und Anregungen für meine "Dicke": Colleen ist 7 Jahre alt und lebt ganzjährig mit einem gleichaltrigen agilen, schlanken, kastrierten Männchen in einem 14m² Außengehege mit großem Buddelbereich, Gestrüpp und mehreren Überdachungen und Häuschen zum Verstecken und Ruhen. Sie ist an sich kerngesund und munter, verspielt und neugierig und bewegt sich eigentlich auch mindestens so viel wie Paddy, aber: sie frisst viel mehr! Dadurch ist sie nicht nur etwas moppelig, sondern so dick, dass ihr die Körperpflege im Analbereich offenbar immer schwerer fällt: Alle 2 Wochen müssen wir sie aufwändig einfangen und baden, da sie Kotklumpen am After hat, die dort irgendwann vom Draufliegen festpappen und wir Angst haben, dass dort Fliegen ihre Eier reinlegen und die entwickelten Maden sich dann vom Kaninchen ernähren...

Mein Problem ist jetzt: Wie kann ich die Madame abspecken, ohne dass der dünne Paddy noch dünner wird? Mein Mann und ich sind beide berufstätig, haben also tagsüber nicht die Zeit, um unsere Tiere herumzutänzeln und Einzelfütterung per Hand anzuzetteln. Ganz abgesehen davon sind unsere beiden eher nicht handzahm und beileibe keine Schmusetiere - außer natürlich miteinander! Leider haben wir auch noch kein Nahrungsmittel gefunden, das nur ihm schmeckt und nicht ihr, das gibt es nur umgekehrt, weil die Dicke einfach alles zu fressen scheint: Sie frisst sogar die Blätter vom roten Holunder, der sich im Gehege vor einigen Jahren mal angesiedelt hat und sie ist auch diejenige, die gerne an den Holzhäuschen knabbert, welke Blätter vom Herbst verhaftet und immer wieder mal auf irgend etwas herumkaut, wo kein Mensch eine Ahnung hat, was das nun sein könnte... Gibt es praktikable Alternativen zum 14tägigen Baden oder bleibt das unser Los?

...zum Beitrag

Bei der hier angerateen Heu und Wasser Diät wäre ich sehr vorsichtig, es kann zu schweren körperlichen Problemen kommen. Das dicke Kaninchen würde ich gerade jetzt im Sommer nur grüne Wiese füttern, die es pausenlos zur Verfügung haben sollte. kein Gemüse / Möhren Sonstiges. Gerade kein Obst füttern. Für beide wäre es eine optimale Ernährung und das andere Kaninchen nimmt normalerweise nicht ab. Sollte es nicht so ganz möglich sein, könnt ihr vielleicht das grünhopper Futter zufüttern, es enhält absolut keine schädlichen Komponenten und ist vorteilhaft in der Zusammensetzung

Hier ist der link: http://www.gruenhopper-kaninchenfutter.de/

lg heike

...zur Antwort

von kaninchenwiese.de wird ein Trockenfutter empfohlen, welches für beide Hoppler in Frage kommen würde. Schau mal unter http://www.gruenhopper-kaninchenfutter.de/ nach. Peppeln kannst du mit dem Juniorfutter, ansonsten würde ich das purgrün empfehlen.

Eventuell dem einen Kaninchen nur das Futter anbieten, wenn das möglich ist?

...zur Antwort

Es ist auf jeden Fall richtig, dass du viel Frisches fütterst. Wenn du trotzdem Trockenfutter zufüttern möchtest, kann ich dir grünhopper empfehlen. Meine Hoppler bekommen 1-2 EL davon am Tag und sie lieben es. Es sind sehr viele Blätter, Blüten und Rindenstücke drin. Eine Tüte reicht auch lange für 3 Kaninchen und der Preis stimmt.

Hier ist der link: http://www.gruenhopper-kaninchenfutter.de/

Liebe Grüße Heike

...zur Antwort

Wenn überhaupt Trockenfutter würde ich nur grünhopper Adult empfehlen. Es ist wirklich getreidefrei und für die Winterfütterung geeignet, wenn man sich nicht ganz sicher ist, ob die Kaninchen genug Vitamine und Energie bekommen. www.gruenhopper.de

In den einfachen Mischungen fehlt meiner Meinung nach immer noch Einiges. Wenn sie im Winter draußen sitzen freuen sie sich über eine Handvoll. Es ist halt immer noch wichtig, zusätzlich viel Gemüse und Heu zu füttern.

In der Kombination sollten sie gesund ernährt sein.

LG

...zur Antwort