Wie gelingt mir die perfekte Kindergeburtstagsfeier?

Wir werden acht Jahre alt! Dazu gehört natürlich eine große Kindergeburtstagsparty mit vielen bunten Luftballons, Kuchen und allem, was sonst noch dazugehört. Aber- was ist das? Was muss man alles bedenken, organisieren und planen für eine unvergessliche Kindergeburtstagsparty?

Dazu sind uns viele Fragen in den Sinn gekommen: - Wie viele Kinder lädt man ein und wann sollte die Einladung versendet werden? - Wie sieht die perfekte Einladung aus? - Wie kann man die „Rasselbande“ beschäftigen? Als es um angesagte Kinderspiele ging fielen uns nur Klassiker wie Topfschlagen & Co. ein. Sind die denn überhaupt noch aktuell? - Über welche Geschenke freuen sich 8-Jährige besonders? - Und zu guter Letzt natürlich die Torte: Welche wird wohl von allen am liebsten gegessen?

Uff, ganz schön viele Fragen! Habt ihr gute Ratschläge für uns, wie eine Kindergeburtstagsparty einfach unvergesslich wird? Und welche Fettnäpfchen und Fehler man vermeiden oder beachten sollte?

Euer gutefrage.net-Team

Lasst uns an Euren Ratschlägen teilhaben! Im Rahmen unserer Geburtstagsaktion spenden wir für jede hilfreiche Antwort, die bis zum 13.02.2014 eingeht, je einen Euro an eine soziale Einrichtung. Außerdem verlosen wir unter allen Antwortgebern drei Fleurop Gutscheine im Wert von je 20 €. Wir überlassen es dann dem Gewinner, ob er den Gutscheinbetrag spendet, oder den Gutschein haben möchte. Informationen zur Aktion und die Teilnahmebedingungen findet Ihr hier: http://gutefrage.net/aktion/achter-geburtstag

...zum Beitrag

Gut geplant macht es Kindern und Eltern doppelt so viel Spaß! Mit den folgenden Tipps gelingt das bestimmt! 1. Starten Sie frühzeitig (ca. 2-3 Monate vorher) mit der Planung! Sammeln Sie Ideen und lassen Sie sich inspirieren. Nutzen Sie hierzu auch unsere Schlagwortsuche. Legen Sie das Motto oder das Thema des Kindergeburtstags zusammen mit Ihrem Kind fest. Überlegen Sie, wo und wie Sie mit Ihrem Kind feiern möchten. Soll die Party zu Hause stattfinden, holen Sie sich Unterstützung oder nutzen Sie einen Veranstalter, bei dem Sie auswärts die Feier begehen. 2. Einigen Sie sich auf die Anzahl der Kinder. Als Faustregel gilt – das Geburtstagskind darf so viele Gäste einladen, wie es alt ist (plus/minus ein Kind). Bei Kindern ab ca. 10 Jahren kommt es auf die Art der Veranstaltung an - weniger ist oft mehr! 3. Nehmen Sie Kontakt mit einem Veranstalter oder Animateur für Infos, Terminabstimmung und letztlich Buchung auf. 4. Besorgen Sie Einladungen oder Zubehör und basteln bzw. beschriften diese. Am besten ca. 3 Wochen vorher schon verteilen, damit Kinder und Eltern besser planen können. 5. Werden Dekoartikel oder Spielmaterial benötigt? Utensilien dazu rechtzeitig besorgen. 6. Was soll es zu essen und zu trinken geben? Rezepte aussuchen und Einkaufszettel vorbereiten. 7. Kleine Geschenke für Gastkinder besorgen (Mitgebsel-Tüten). 8. Geschenkideen für das Geburtstagskind überlegen. In einigen Spielwaren- und Buchgeschäften gibt es die Möglichkeit, Geschenkekisten oder –körbe aufzustellen. Dort werden vorher die Geschenkwünsche ausgesucht und anschließend können Freunde und Verwandte gezielt einen Wunsch erfüllen. 9. Benötigen Sie noch Helfer oder Autofahrer? Ältere Geschwister freuen sich, eine Aufgabe übernehmen zu dürfen. Eltern von eingeladenen Kindern finden sich bestimmt, die eine Hin- oder Rückfahrt zum Veranstaltungsort übernehmen. 10. Legen Sie zusätzlich noch bereit: Fotoapparat, eventuell Filmkamera, Notfallkiste (für kleinere Blessuren z. B. Pflaster, Sonnencreme bei einer Feier im Freien, ggf. Wechselkleidung etc.) Happy Birthday!

...zur Antwort

(Es ist kein bekannter Star, sondern jemand aus dem Landkreis der als Sänger arbeitet, er ist aber (noch) ziemlich unbekannt).

...zur Antwort