Der Sinn der Frage bleibt dennoch dunkel. Wie kannst du dich bei den o.g. "Agenturen" bewerben und KEINE Angaben zur Reisebereitschaft machen, wenn die Jobanbieter/Vermittler ganz eindeutig international aufgestellt sind? Wenn Rückfragen auftreten, heißt das, dass die Angaben in den Bewerbungsunterlagen nicht eindeutig sind. Dennoch ist man immerhin interessiert genug, nachzufragen, anstatt alles kommentarlos zurückzusenden. Wer als Leistungsanbieter die so störenden Rückfragen vermeiden will (und den zustandegekommenen Kontakt nicht dazu nutzen möchte, seine Kenntnisse im positiven Licht funkeln zu lassen), hat zwei Möglichkeiten: 1. Mach alle erforderlichen Angaben 2. Bewirb dich nicht dort, wo internationaler/deutschlandweiter Einsatz "droht". So einfach ist das.

...zur Antwort

Hallo Marci1988! Hey, langsam, hol erst mal Luft! ;) Wenn du magst, kannst du mir deine Unterlagen (LL, Anschreiben) zumailen. Ich helfe gerne, erste Sichtung und Kommentare gibts zumindest schon mal. Ich habe selbst mal als Vermittler gearbeitet und bin - vorsichtig formuliert - nicht begeistert von der Art und Weise, wie Bewerbungen "von Amts wegen" beurteilt werden. Kontakt über bewerberass.de Darüber hinaus: Bitte unbedingt dein persönliches Netzwerk hegen und pflegen. Du machst dir keine Vorstellung davon, wie viele Jobs nicht mehr über die Agentur für Arbeit gemeldet werden bzw. nicht als Stellenanzeige auftauchen. Gruß, Heidi Assmann

...zur Antwort

Nenne die Rubrik schlicht und ergreifend "Kenntnisse und Fähigkeiten". Hinein gehören z.B. Fremdsprachenkenntnisse, EDV-Kenntnisse und auch Führerscheine, die du besitzt. Fremdsprachen und EDV-Kenntnisse werden - realistisch! - bewertet.

...zur Antwort

Mein Kommentar ist bekannt, nicht wahr? >;>

...zur Antwort

Genau, immer her damit ;) Wenn du es nicht veröffentlichen magst, wirf einen Blick in mein Blog und schreib mir eine E-Mail http://bewerbungsverstand.wordpress.com

...zur Antwort

Hallo kirshi90! Anschreiben und Lebenslauf sind immer 'drin', Lebenslauf mit Foto. Vielleicht noch das letzte Zeugnis von der Schule und auf alle Fälle die Zeugnisse von Supermarkt und Bäckerei. Gericht überlasse ich dir. Kontakt mit Lebensmitteln und Kunden gehabt zu haben und beides unverdorben zurück: Prima! ;) Hobby: Nur dann in den Lebenslauf, wenn es deinen Jobclaim unterstützt, im vorliegenden Fall wenn du leidenschaftlicher Hobbykoch bist oder leidenschaftlicher Kinderanimateur oder... Die Bewerbung musst du schon "ernst" nehmen! Bezieh' dich auf das Gespräch mit der Mitarbeiterin als Einstieg: ...gerne komme ich der freundlichen Aufforderung Ihrer Mitarbeiterin Frau.... nach und überreiche Ihnen meine Bewerbungsunterlagen. ..... und ..... waren die Schwerpunkte in meinen Praktika im Bollo-Supermarkt und der Bäckerei Diel. Dabei konnte ich schon nach kurzer Zeit selbständig eingesetzt werden, wie meine Zeugnisse beweisen. .... Good luck! So ein Job ist vielleicht nicht ganz ganz weit oben auf deiner Hitliste, aber lass es mich so ausdrücken: Es formt den Charakter. Egal was du auch sonst im Leben machst, du hast immer einen Bezugspunkt. Im Guten wie im Schlechten. http://bewerbungsverstand.wordpress.com

...zur Antwort

Dritte Seite? Wenn du so etwas abliefern musst, na denn. Ansonsten lautet der eindeutige Rat von allen Bewerbungsberatern und Personalern, die mit Sinn und Verstand an so was rangehen: Vergiss es. Wer will das alles lesen? Wichtiger: Wer hat Zeit dafür? Dort steht nichts, was nicht genauso seinen Platz im Anschreiben bzw. im Lebenslauf hat. Im Übrigen ist das gerade für Schüler ziemlich übertrieben. Wenn dein Lehrer darauf besteht: Schreib was zum Thema "Ich zeichne mich dadurch aus, dass ich..." Kopfschüttelnde Grüße

...zur Antwort

Nein, finde ich persönlich nicht gut. Dein stärkstes Pro-Argument für dich ist tatsächlich, dass DEINE SCHULE für dich vorsieht, im April ein Praktikum zu machen? Und du versteckst eine mögliche Affinität zu Büroberufen (10 Finger schreiben) erst ganz weit hinten, dann schmeißt du es ganz raus? Wenn du "Spaß" mit Kunden hast - warum muss es dann die Bank sein? Warum nicht der Bäcker, da kommen auch Kunden hin?! Wenn du so von der IT-Branche schwärmst, ja.... was denn dann? Pfui, ich bin ehrlich gemein, ich weiß es. Trotzdem: weiter! Berichte davon, dass du was mitbringst, dass die Bank gebrauchen kann. Wenn deine Eltern eine Hausbank haben, eine/n bevorzugte/n Berater/in, rede mit ihm/ihr. Baue dann so auf: Sehr geehrte Frau Assmann, Ihr Mitarbeiter, Herr Müllerschön, hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass mein hohes Interesse an der Kundenberatung und mein sicherer Umgang mit dem PC gut zum Berufsbild Bankkauffrau passen. Ich möchte mich optimal auf meine Ausbildung vorbereiten und möchte mir gerne Wissen in der Finanzdienstleistung aneignen. Im April 2010 möchte ich daher gerne bei Ihnen mein Schul-Praktikum absolvieren. In der Schule gelte ich als freundlich und fleißig, was Ihnen meine Klassenlehrerin Frau Kexel gerne bestätigt. Gerne möchte ich Sie von meinen persönlichen Stärken überzeugen. Ich freue mich über Ihren Anruf. Mit freundlichen Grüßen.... Fast möchte ich sagen, schreib, was du magst, aber keinesfalls wie die 251 anderen, die auch mit den Worten "oh je, ich muss ein Praktikum machen" beginnen ;) http://bewerbungsverstand.wordpress.com

...zur Antwort

Hallo sterni92! Jule1011 ist nicht zu unrecht leicht ungehalten. Zum einen birst das Internet schier vor Informationen zum Thema, zum anderen wurde das Thema hier schon ausführlichst (!) bequatscht. Shortcut zu meinem Blog: http://bewerbungsverstand.wordpress.com/beispiele Ernsthaft: Auch für dein sonstiges Leben gilt: Erst recherchieren und dann erst andere anhauen, wenn du selbst nicht weiterkommst. Maria Montessori nannte das "Hilf mir, es selbst zu tun!" Good luck.

...zur Antwort

Hallo eengelx3! Wenn du Informatikkauffrau werden möchtest, hast du doch sicher schon "einschlägige" Erfahrungen gemacht. Daher vielleicht so: Sehr geehrte Frau Assmann, um ein erfolgreiches Praktikum bei Ihnen zu absolvieren, bringe ich neben meiner Lernbereitschaft auch erste Kenntnisse sowohl über Mikroprozessoren als auch über Büroorganisation mit. An der Fachoberschule für Informatik in Wipflingen habe ich bereits ausbaufähiges Grundwissen in C++ und HTML-Programmierung (oderoder, keine Ahnung, wie das so alles heißt, das weißt du besser als ich gg) sowie in den Betriebssystemen Windows XP und Suse Linux erworben... Ich besuche die Fachoberschule noch bis nächstes Jahr im Juli. Schon jetzt möchte ich mich optimal auf meine Ausbildung vorbereiten und so viel wie möglich über kaufmännische Tätigkeiten im Informatikumfeld erfahren. Daher bewerbe ich mich bei Ihnen. Gerne möchte ich Sie in einem direkten Gespräch von mir überzeugen. Ich freue mich über Ihren Anruf oder Ihre Mail. Du hast doch eine E-Mail die vorname.nachname@provider.de lautet und nicht eengelxi@turbomaus.de? ;D

...zur Antwort

Immer mit der Ruhe, das schon mal als erstes. ;) Bilder kommen auf den Lebenslauf, richtig, oben rechts in die Ecke. Geklebt, gedruckt, aber keinesfalls geklammert. Lebensläufe werden "normalerweise" unterschrieben mit leserlichem Vor- und Nachnamen, genau wie das Anschreiben. Kein Gekrakel! Beispiel für einen Lebenslauf ohne das übliche 08/15: http://bewerbungsverstand.wordpress.com/beispiele

...zur Antwort

Hallo! Das Anschreiben ist der Text der E-Mail. Ganz einfach. Am Ende der E-Mail stehen dann unter deinem Namen deine Adresse und Telefonnummer. Anhang bitte EINDEUTIG benennen, also VornameNachnameLebenslauf, nicht schlicht Lebenslauf. Foto kann in den Ll eingebettet werden (Textfeld aufziehen, Foto rein)

Antwortest du auf Online-Bewerbungsformular: Papierbewerbung ebenfalls losschicken! Nicht vergessen.

...zur Antwort

Seufz.
Seriöse Firmen haben NIEMALS ein Problem damit, sowohl ihren Namen als auch ihre Anschrift zu nennen.
Alles andere sind entweder Privathaushalte, die eine Haushaltsperle suchen ;) oder, wie von meinen Vorrednern erwähnt, Drücker.
Finger weg.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, welche Maßstäbe der Chef eines GaLaBau Betriebes anlegt, aber eine Ausbildung, die 2007 abgeschlossen wurde, reißt 2009 niemanden so recht vom Hocker, wenn die Kenntnisse nicht zwischenzeitlich "warm gehalten" wurden. Hast du nachweislich weiter in diesem Bereich gearbeitet bzw. Fortbildungen absolviert? Für Daten (von wann bis wann was gemacht) ist übrigens der Lebenslauf vorgesehen. Schildere im Anschreiben deine Erfolge! Z.B. die Sahara abgeholzt oder so ;D Die Formulierung "unglaubliche Welt der..." ist nicht angemessen. Immerhin versendest du einen Geschäftsbrief, in welchem du als Erwachsener auf ein Jobangebot reagierst! Und schreib nicht persönliches Gespräch, Gespräche sind per Definition persönlich, es sei denn, du schickst einen Unterhändler...

Vorschlag zur Güte, noch zu überarbeiten, schnell aus der Hüfte geschossen: Sehr geehrter Herr Baumwart, vielen Dank für das freundliche Telefongespräch. Gerne komme ich Ihrer Aufforderung nach und stelle mich Ihnen vor. Als erfahrener Gärtner und Baumpfleger habe ich mich auf die Seilklettertechnik spezialisiert. (Jetzt: Erfolgreich alle Bäume am Baumwipfelpfad gestutzt oder so :)) Ich arbeite nachweisbar zuverlässig, sauber und schnell. Über Neuerungen im Bereich der Baumpflege halte ich mich nachweislich auf dem Laufenden. Bereits zum 1. .... kann ich für Sie meine Arbeit aufnehmen. Zu einem Ortswechsel bin ich gerne bereit. Benötigen Sie eine versierte Fachkraft, die eine Ausbildung zur Fachagrarwirt für Baumpflege- und Baumsanierung, -> European Tree Worker anstrebt? Dann möchte ich Sie sehr gerne von mir überzeugen. Über Ihren Terminvorschlag freue ich mich. Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Hallo RikePike, die Agency formerly known as Arbeitsamt hat dafür sogenannte Bewerberzentren. WEitere Hilfe in meinem Blog http://bewerbungsverstand.wordpress.com ;)

...zur Antwort

Eltern stehen zum Beispiel auf Menschen, die den Eindruck machen, selbständig richtige Entscheidungen zu treffen. BUUH, ich weiß schon. ;) Aber man vertraut einem Babysitter das Wertvollste an, das man hat!

Besonderes Herzklopfen lösen daher die Bewerber aus, die aktiv vorgehen. Die neben einem "Hach, wie süß, die Kleine" auch einen schönen Handzettel, wie von @Sadie vorgeschlagen, aufhängen UND dazu noch einen Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder absolviert haben. Es gibt auch Hebammen, die einen Babysitterkurs anbieten. Beinhaltet Erste-Hilfe, Fläschchen zubereiten, Fläschchen geben, wickeln, anziehen, baden.... Ach so: Später nicht vergessen, diese Tätigkeiten in den Lebenslauf einzubauen, nicht wahr? ;)

...zur Antwort

Liebe Ssmith89, zur Frage Eltern: Sollen Mama oder Papa eingestellt werden oder du? ;) Eltern erscheinen nur dann im Lebenslauf, wenn man wirklich sonst nichts großartig vorzuweisen hat ODER, wie treulose richtig bemerkt hat, wenn der Beruf der Eltern mit deinen Zielen korrespondiert.
Und lass die Finger vom Deckblatt! Welche Information gewinnt ein Personaler vom Deckblatt? Dein Aussehen. Punkt. Mach dem armen Menschen nicht mehr Arbeit als nötig. Arbeite ihm zu. Das Bild kommt auf den Lebenslauf und gut ist. Bewerbungen quick and dirty: Anschreiben plus Lebenslauf. Zeugnisse, wenn ausdrücklich verlangt (aussagekräftige/ausführliche Bewerbungsunterlagen). Dritte Seite: NIE, ist nur peinlich. Du transportierst dein berufliches ICH, denk dran. Es geht nicht um irgendwelche Worthülsen sondern um handfeste, belegbare (!) Sachen. Rumlabern kann jeder.

...zur Antwort