Jawoll, die Schleifleisten auf der Wippe des Stromabnehmers betehen aus gepresstem Graphit. Der Stromabnehmer selbst besteht aus Aluminium- und/oder Edelstahl-Rohrprofilen (meist Kleinteile). Zumeist jedoch Aluminium, da es leicht ist und dem Strom wenig Widerstand bietet. Der Stromabnehmer sitzt auf einem Stahlsattel, welcher auf Keramikisolatoren montiert ist.
Die Schleifleisten der DB Baureihe 180 bestehen aus einem Kupfer-Graphit-Pulver-Gemisch, da sie auch unter dem tschechischen 3000V-Gleichstromnetz fahren müssen. Um dort die gleiche Fahr-Leistung wie in Deutschland (15000V~) zu erzielen ist jedoch ein 5mal höherer Stromstärkefluß erforderlich, das würde reine Graphitschleifleisten warscheinlich abbrennen lassen.
Die Schleifleisten werden aufgrund des Verschleißes alle paar Wochen bei kleineren Fristen gewechselt.