Wenn du einfach eine Wells fangen willst würde ich dir zu einer Grundmontage wie beim Aalangeln raten. Einfach ein Laufblei aufziehen und eine Gummiperle vorschalten, um den Knoten nicht zu beschädigen. Als Haken kannst du ruhig einen 1er Wurmhaken verwenden auf den du einen oder zwei Tauwürmer aufziehst. Die Bisserkennung erfolgt über die Rutenspitze die du noch mit einer Aalglocke oder einem Knicklicht (vom Abend weg bis ca. Mitternacht beist es am besten) versehen. Als gute Stellen sind mir in mittleren Flüssen Schilfkanten und einmündende Bäche und Rinnsale als erfolgreich in Erinnerung geblieben. Die Durchschnittsgröße der Waller beträgt ca. 50 cm. Es können aber auch mal gute Aale einsteigen. Petri Heil! Der Hechtinator

...zur Antwort

Kommt auf die Jahreszeit an, welche Dipps grad gehen. Eher süßlich, fruchtig im Sommer und fischig im Winter. MFG Hechtinator

...zur Antwort

Du kannst entweder im kompost suchen(wo du aber meistens nur Rot- und Mistwürmer findest) oder dir eine ``Wurmfarm´´ anlegen. Du brauchst ein Stück garten, wo du glaubst dass die Erde gut ist und sich in der Umgebung viele wWürmer aufhalten könnten. Dann nimmst du eine Holzplatte (die sollte nicht zu leicht sein) und legst sie über die gewählte Stelle. Die Erde befäutest du leicht und achtest darauf,dass sie nie zu trocken wird. Um die Würmer noch schneller anzulocken kannst du noch etwas Kaffeesatz und etwas Bioabfall unter das Brett legen(nicht zu viel und alle 2-3 Wochen nachfüllen). Nach einiger Zeit sollten sich die Würmer eingefunden haben, welch du nur noch einzusammeln brauchst. Dabei musst du aber schnell seein, denn wenn du dasBrett hochhebst verkriechen sie sich schnell. MFG Hechtinator

...zur Antwort

Ich finde es gut, wenn man Fische, die man nicht verwerten kann wieder in ihren Lebensraum zurücksetzt.

...zur Antwort

Ich würde mahl Grillen ausprobieren, die du mit einer Wasserkugel an einem langen Vorfach anbietest. Der Haken sollte dünndrähtig sein. Er wird vorsichtig durch das Hinterteil der grille gestochen. Diese zzappelt dann auf der Wasseroberfläche und lockt somit die Fische. Das gibt spektakuläre Bisse. Viel Spaß beim ausprobieren wünscht dir Hechtinator

...zur Antwort

Normalerweiße soll das Röhrchen das Vertüddeln stoppen. Deim Black Ghost ist das anders gelößt worden, er kann ohne Rohr gefischt werden.

...zur Antwort

Ich würde ihn schuppen und anschließend filetieren. Die Filets in Portionsgröse schneiden, würzen und in Mehl wenden. Dann in einer Pfanne mit Butter goldgelb braten.Kartoffeln sind eine gute Beilage. Mfg Hechtinator

...zur Antwort

Wenn du dein Gewässer kennst kannst du deine eigenen Boilies genau daruf abstimmen, was ein großer Vorteil ist. Die Herstellung von Boilies ist jedoch sehr aufwendig und man benötigt gewisses Gerät. Mfg Hechtinator

...zur Antwort

Als erstes musst du dir gute Stellen aussuchen ( Schilfkanten, Unterwasserberge, Kraut- oder Seerosenfelder). Je nach Stelle kannst du dir dann die Tiefe Aussuchen. (4-6 m kommen mir aber sehr tief vor) Lockstoff braucht man meiner Meinung nach nicht. Ich finde es reicht, wenn man den Köfi mit einem Messer leicht einritzt. Bei der Köfi-Größe musst du auch mit großen Exemplaren rechnen. Deshalb gute Haken und keine zu dünne Schnur! Von der Rolle her muss es nicht unbedingt eine Freilaufrolle sein, es reicht, wenn du den Bügel offen lässt. Petri Heil Hechtinator

...zur Antwort

Wenn du mit einem ganzen Tauwurm auf größere Fische angeln magst, gibt es einen einfachen Trick. Du brauchst nur einen Haken, bei dem das Öhr oder das Plättchen so klein wie möglich ausfällt. Den Wurm musst du auf eine Wurmnadel aufziehen und dann vorsichtig auf den Haken schieben. So ist die Schnur im Wurm und Weißfische haben keine Change den Wurm zu klauen. Um mehr Lockwirkung zu haben, kannst du de Haken auch ein paar cm vor dem Wurmende austreten lassen. Das überstehende Ende bewegt sich dann noch und lockt so die Fische. Bei letzerem hat man meistens mehr Bisse, aber auch den ein oder anderen Fehlbiss. Mfg Hechtinator

...zur Antwort

Für die Posenmontge verwende ich foldende Köder: Würmer,(Bienen)Maden,Forellenteig, Brot,Käse Im Hochsommer sind lebende Grillen einen Versuch wert, dabei wird ein dünndrähtiger Haken durch den Hinterleib gestochen, so dass das Tierchen noch lebt. Es strampelt an der Wasseroberfläche und lockt so die Forellen an. Mit einer Wasserkugel bekommt man auch eine gute Weite hin. Allerdings muss das Vorfach dann etwas länger sein. Das gibt spektakuläre Bisse Die besten Erfahrungen habe ich mit Dendrobenas gemacht,die sind schön quirlig und duften. Bei den Kunstködern geht alles zwischen 1 und 7cm, wobei Wobbler an manchen Tagen unschlagbar sind. Viel Spaß beim ausprobieren wünscht: Hechtinator

...zur Antwort

Das ist einfach, wenn du eine große styroporbox mit guter erde hast. Schau, dass die Temperatur zwischen 4 und 8 Grad bleibt. Alle paar Wochen kannst du die Erde leicht befeuchen und etwas Laub oder Kaffeesatz einstreuen. Wichtig:Tote Würmer so schnell wie möglich entfernen! Hechtinator

...zur Antwort

Deine Hakengröße verstehe ich nicht, hast wahrscheinlich die dicke des Vorfachs angegeben. da ich nicht weiß, wie groß die Forellen sind, kann ich dir nur ein paar Tipps geben: Für Forellen verwende ich Haken in den Größen zwischen 8 und 4. Diese sollten nicht zu dünndrähtig sein auch das Vorfach darf etwas stärker sein. auserdem muss die Bremse deiner Rolle gut eingestellt sein. Forellen sind richtige Kämpfer, da kann es schnell zum Schnurbruch kommen Petri Heil! Hechtinator

...zur Antwort

Das wird schwierig werden, denn rein rechtlich brauchst du einen gültigen Angelschei und ein gültiges Lizensbuch. Wenn du so was nicht besitzt,musst du zu einem privaten Gewässer gehen. Es kann aber auch sein, dass es ausnahmen gibt. Darum würde ich mich mal beim oberösterreichischen Fischerreiverband erkundigen (http://www.lfvooe.at). Einfach anrufen, die beraten dich gerne. Viel Glück bei der Suche nach einem geeignetem Gewässer wünscht dir: Hechtinator

...zur Antwort