Hey hey,

im Endeffekt ist es wie schon seit einigen Jahren…

Die Differenz zwischen aktuellem und direktem Vorgängermodell sind marginal. Abgesehen davon bewegen wir uns langsam in Bereichen, in dem selbst zwei oder sogar drei Jahre alte Technik noch immer gut ist (Vorausgesetzt es handelt sich um einen neukauf).

Sprich, die effektive technische Revolution flacht langsam ab. Speicherplatz und Geschwindigkeit sind schon lange kein Problem mehr. Auch sind, gerade bei Apple aber auch bei Android Flaggschiffen, keine wirklich schlechten Kameras mehr im Umlauf. Da du aber ein iPhone möchtest ist auch das Kamerathema erledigt.

Wir reden zwischenzeitlich nicht mehr von gut und schlecht. Sondern von gut und etwas besser. Unterm Strich ist es also egal ob 14 oder 15. Hier entscheidet einzig und allein dein Geldbeutel.

Was man jedoch der 15er Reihe lassen, muss ist, dass es mehr Modelle gibt. Dies ermöglicht eine präzisere Abstufung zwischen „Was brauch ich?“ „Was will ich?“ und „Wie viel möchte ich ausgeben?“.

Auch das Thema mit der Akkulaufzeit ist, insbesondere bei Apple, kein Problem mehr. Über den Tag, ggf. sogar über zwei, halten sie dir alle.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Grüße

Headlight

...zur Antwort
einige Wochen

Kommt darauf an wie oft du Zockst. Als ich meine PS4 damals neu hatte, hatte ich wirklich sehr viel Zeit mit zocken verbracht. Ich konnte es nach 4-6 Tagen.

Ich würde behaupten, wenn du nur selten zockst kannst du’s nach einer, aller spätestens nach zwei Wochen. Zockst du viel, geht es schneller.

...zur Antwort

Hey hey,

darf ich fragen wie alt du bist und was deine Firma genau macht bei der du dich beworben hast?

Auf der Realschule hatte ich mal einen Rauchmelder gebaut, welcher mit Rückstelltaste, Lichtschranke und Alarm funktionierte. Vielleicht wäre das ja etwas.

Die Materialkosten belaufen sich auf (lass mich lügen) Max. 20€.

Ist aber auch ein paar Jahre her.

Grüße

Headlight

...zur Antwort

Moin,

ein 5er als Erstwagen, auch wenn er älter ist, erscheint mir etwas zu viel. Nicht weil es ein großes Auto ist, sondern eher weil er kein Spritwunder sein wird. Angesichts der Benzinpreise eher weniger gut.

Auch der restliche Unterhalt (Reifen, Öl, Versicherung) ist nicht gerade günstig. Was ebenfalls hinzukommt ist, dass so ziemlich alle deutschen Automarken schnell mal teuer werden. Insbesondere wenn sie in die Werkstatt müssen.

Da der E60 aber schon mindestens 12 Jahre oder älter ist, wäre es gut wenn du Interesse am Schrauben hast. Im Idealfall hast du Zugang zu einer Werkstatt o.ä. und kennst Leute die gut bewandert in diesem Gebiet sind. Andernfalls steigen die Reparaturkosten schnell ins unermessliche.

Wenn es dir bei der ganzen Sache nicht ums Geld geht, sondern mehr um die Technik, würde ich behaupten, dass ein E60 ein recht solides Auto sein sollte. Dennoch hat auch er bald 20 Jahre auf dem Buckel und rutscht damit langsam in ein Pflegealter. Trotzdem kannst du bei neueren Modellen (2010) Glück haben und noch ein paar wirklich gute Geräte finden.

Grundsätzlich würde ich persönlich eher davon Abraten direkt einen so großen Wagen als erstauto anzuschaffen. Auch wenn das Auto selbst in Ordnung ist.

Ich hoffe behilflich gewesen zu sein.

Grüße,

Headlight

...zur Antwort

Hey,

das erste was mir beim Stichwort Gas geben in den Sinn kommt ist, dass der Audi mit Diesel läuft und dein Mini mit Benzin.

Bei Dieselmotoren braucht man in der Regel kein, bis fast kein Gas um anzufahren. Bei Benzinern in der Regel immer.

Außerdem könnte es auch sein, dass der Mini nen guten Satz weniger PS hat als der Audi. Hat das Fahrschulauto z.b. 170 PS und der Mini nur 90, merkt man das sofort. Der Motor hat einfach nicht genug Kraft und würgt schneller ab/ fängt früher an zu ruckeln.

Eher unwahrscheinlich jedoch aber nicht unmöglich ist, dass die Kupplung deines Minis langsam ihr Ende erreicht hat. Rutscht diese durch kann es sein, dass der Wagen anfängt zu ruckeln.

Hoffentlich konnte ich dir helfen.

Grüße,

Headlight

...zur Antwort

Servus,

zu deiner ersten Frage:

Meines Wissens nach werden die Standortdaten immer übermittelt.

Ein iPhone sieht dass in der Nähe AirPods sind und sendet dies an Apple. Auf dem Server wird dann überprüft ob das Gerät als verloren gemeldet wurden. Ist dies der Fall, sendet Apple eine Nachricht mit Standortdaten an dein Handy. Das Ganze funktioniert meines Wissens über Bluetooth/NFC.

Zu deiner zweiten Frage:

Nein die Nachricht kommt nicht über deine Kopfhörer, das würde man garnicht hören. Es gibt zwar wohl das feature, bei dem man die Stöpsel „anpingen“ kann und diese dann einen Ton von sich geben, jedoch ist dieses fast nutzlos. Die Kopfhörer sind dafür zu leise, es sind eben Kopfhörer und keine Lautsprecher.

Nichtsdestotrotz bekommt der Dieb regelmäßig Pop–up Nachrichten, welche ihm sagen dass in seiner Nähe AirPods sind, welche nicht ihm gehören. Dieses Pop–up lässt sich zwar einfach wegklicken, kommt jedoch wieder. Dies war zumindest bei mir der Fall, als ich eine 10 Stunden Busfahrt absolviert hatte. Ich bekam regelmäßig eine Info, dass in meiner Nähe fremde AirPods sind. Damit sollte auch deine Dritte Frage geklärt sein.

Im übrigen gibt es diese Funktion nicht, um Sachen als „gestohlen“ sondern als verloren zu melden. Jenes ist auch der Grund warum die Info Pop–ups so einfach wegzuklicken sind. Die Pop–ups sollen nur dem Finder das zurückgeben bzw. das finden erleichtern.

Ich hoffe dir etwas weitergeholfen zu haben.

Grüße

Headlight

...zur Antwort

Hallo,

das Problem hatte ich damals, als ich mir GTA zum ersten Mal Runtergeladen habe, auch.

Hatte es zunächst Ewigkeiten laden lassen. Der Fortschritt war stündlich so gering, dass ich das ganze irgendwann abgebrochen und neu versucht hatte.

Schließe die Anwendung einfach, starte die PS4 neu und versuche es nochmal.

Mach sicherheitshalber einen Speedtest bevor du den Download erneut startest und schau ob auch wirklich alles mit deiner Internetleitung zur PS stimmt.

Ich hoffe es hilft.

Grüße,

Headlight

...zur Antwort

Hi,

um deine erste Frage zu beantworten:

Löscht du Fotos von einem mit iCloud verbundenem Gerät, löscht es das Foto auf allen mit der iCloud synchronisierten Geräten auch.

Bsp.:

Du schießt ein Foto auf deinem iPhone. Das Foto wird dann in die Cloud geladen und ist auf allen mit der Cloud synchronisierten Geräten verfügbar.

Löscht du das Foto dann zum Beispiel auf deinem iPad, ist das Foto auf allen Geräten erst im Papierkorb. Anschließend wird es endgültig gelöscht.

Ob man Fotos nur in der Cloud lassen kann, ohne dass sie auf einem Gerät angezeigt werden, weiß ich nicht. Ich glaube aber nicht dass das funktioniert.

Möglicherweise gibt es eine passende Einstellung auf iCloud.com

Ich hoffe ich konnte die helfen.

Gruß,

Headlight

...zur Antwort

Hi,

da wird sehr wahrscheinlich die Lampe hinten dran kaputt gegangen sein.

Um das reparieren zu können wirst du die Abdeckung der Klimaanlage abnehmen müssen. Die ist meist verklippst. Pass aber beim rausnehmen auf, hier und da gibt es versteckte Schrauben. Also reiß nicht zu fest daran rum.

Ein Ersatzlämpchen wird nicht teuer sein. Vor allem dann nicht, wenn es kein Originalteil ist.

Bsp. bei meinem BMW:

Originallampe: 26€

Gleiche Lampe ohne Logo: 5€

Bei meinen E36 war das aber auch eine Lampe mit Spritzgussfassung. Da musste das ganze Teil ersetzt werden, nicht nur die Birne.

Funktionieren tun aber beide gleich, egal ob mit oder ohne Logo.

Der Ausbau braucht eigentlich nicht viel. Ein Schlitz/Kreuzschlitzschraubendreher reicht da eigentlich aus.

Lässt sich also normalerweise in recht kurzer Zeit selbst erledigen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Grüße,

Headlight

...zur Antwort

Hey,

ein Oldtimer als Erstwagen ist immer etwas schwierig und, wie du bereits gesagt, recht risikoreich.

Was dir klar sein sollte ist, dass du eigentlich fast ein Schrauber sein musst. Anderenfalls wird es schnell sehr teuer. Bei einem alten Auto geht eben schnell was kaputt.

Hast du jedoch die Möglichkeit an einen geeigneten Platz wie eine Werkstatt zu kommen, die Zeit und das Geld das Auto zu unterhalten (Ersatzteile), spricht grundsätzlich nichts dagegen.

Alte Autos sind eben was tolles.

Jedoch ist auch der Komfort und die Sicherheit im Vergleich eher beschränkt. Das gehört aber einfach dazu.

Auch ein H-Kennzeichen wäre von Vorteil. Stichwort Umweltzonen. Das wird immer schlimmer werden.

Was du auch bedenken solltest ist, dass ein Kadett kein Spritwunder ist. Auch Benzin wird wohl kaum billiger werden….

Abschließend lässt sich also sagen, dass ein Oldi eher nicht zu empfehlen ist. Außer dir sind oben genannte Punkte egal Bzw. du kannst sie bewältigen.

Denk vielleicht nochmals drüber nach.

Liebe Grüße,

Headlight

...zur Antwort

Hey,

hat dein Auto elektrische Fensterheber oder funktionieren sie noch per Hand?

Sollten sie noch per Hand funktionieren, lässt sich die Scheibe in der Regel per Hand ein paar Millimeter nach unten schieben. Dann kannst du mit einem Stück gebogenem Draht „angeln“ gehen und den Stift vom Schloss hochziehen.

Bei elektrischen Fensterhebern wird das jedoch schwierig bis hin zu unmöglich. Probieren kannst du es aber trotzdem.

Sollte kein Tier oder Kind im Auto sitzen würde ich davon Abraten die Feuerwehr zu rufen. Das kostet nur. Unter Umständen wird dann auch nur die Scheibe eingeschlagen.

Liebe Grüße,

Headlight

...zur Antwort
Nein

Hey,

so wirklich spielen à la Autos auf den Boden und brumm brumm machen tuh ich nicht mehr nein.

Dennoch tüftel ich ab und zu noch an LEGO Pneumatik-Motoren rum.

Außerdem stehen bei mir ein paar LEGO und LEGO Technik Modelle im Regal. Hier und da wünsche ich mir eins zu Weihnachten oder zum Geburtstag. Das ist aber auch seeehhr selten.

Bin 19 falls dir das hilft.

Grüße,

Headlight

...zur Antwort

Salü,

kommt deine Frage zufälligerweise vom Spruch:

Deutschland, das Land der Dichter und Denker“?

Falls ja und du gerne wissen möchtest wie man zum Denker wird (wie man Dichter wird ist vermutlich klar), kann ich dir vielleicht sogar mit einer Theorie helfen. Ich bin mir aber nicht zu 100% sicher ob sie stimmt.

Meine Theorie lautet aber wie folgt:

Deutschland war einst das Land der Dichter (Goethe, Heine, usw.) und Denker. Dabei denke ich (Hö Hö), dass sich das Wort „Denker“ eher auf unsere Erfinder (Gutenberg, Zuse, Daimler, Otto, etc.) und eventuell auch Philosophen bezieht.

Dichter und Denker hört sich einfach schöner an als Dichter und Erfinder/Philosophen.

Möchtest du nun also auch zu unseren „Denkern“ gehören, bedarf es einer guten Erfindung welche ggf. sogar die Welt verändert. Damit hast du dir dann „Gedanken“ über ein Problem gemacht und dieses schlussendlich gelöst.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Liebe Grüße,

Headlight

...zur Antwort

Grüß Gott,

beim konstruieren eines Projekts erstellt man zunächst eine Skizze um sich einen groben Überblick über das zu schaffen was man bauen möchte.

Beim Skizzieren verwendet man in der Regel kein Lineal, man zeichnet es Freihand. Skizzen werden dabei meist in einer isometrischen Darstellungsform gezeichnet. Hierfür Bedarfs es gutem räumlichen Vorstellungsvermögen. Eine isometrische Zeichnung anzufertigen ist ganz einfach und lässt sich sehr schnell rausfinden aber auch lernen.

Anschließende erfolgt eine technische Zeichnung vom Werkstück.

Bei einer „richtigen“ technischen Zeichnung müssen viele Normen beachtet werden.
(Verschiedene Bleistiftdicken, korrekte Bemaßungen, richtige Abstände zu den Maßlinien, etc.) Das ist etwas aufwändiger zu lernen, eigentlich aber nicht schwer.

Hat man beide Zeichnungen gefertigt erfolgt eine Materialliste und ein Arbeitsplan.

Dabei gehören in die Materialliste alle nötigen Materialien mit zugehöriger ISO-Norm und Mengenangaben.

In den Arbeitsplan gehören alle nötigen Schritte um das Werkstück zu fertigen. (Rohmasse prüfen, Auf Maß fräsen, Schleifen, Sägen, was auch immer)

Das sollte es gewesen sein. Damit ist dein Werkstück sozusagen „durchkonstruiert“.

Alles nochmal in kurz:

  • Skizze fertigen
  • Technische Zeichnung aufs Papier bringen
  • Materialliste erstellen
  • Arbeitsplan ausdenken

Für alles wichtige rund um die Technikwelt empfehle ich dir die Website meines alten Techniklehrers.

www.Ulrich-Rapp.de

(Sie ist etwas altbacken und unübersichtlich, aber der Typ ist einfach ein Gott was Technik angeht)

Ich hoffe ich konnte dir helfen. Falls du Fragen hast, melde dich.

Liebe Grüße,

Headlight

...zur Antwort

Hallo,

als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr schließe ich mich MisterParkinson erst einmal an und hoffe dass dies kein unfassbar misslungener „Spaß“ sein soll.

Jedoch muss ich auch sagen, dass du grundlegend falsch gehandelt hast und deine Argumentation den Grundsätzen der Feuerwehr maßgebend widerspricht!

Das Leben eines Menschen, insbesondere das eines Kindes, steht ZU JEDEM ZEITPUNKT, über allem! (Außer deinem natürlich)

Ich war bei diesem Einsatz nicht dabei und möchte daher nicht über die dortige Lage urteilen. (War das Kind in einem anderen Stockwerk, war nicht bekannt dass dort ein Mensch anzutreffen ist, hätte es dir selbst geschadet weiter zu suchen, etc. oder lag das Kind direkt neben dem Hund und du hast dich wiederlicherweise für den Hund entschieden?)

All das sind Faktoren die hierbei nicht bekannt sind und die sich jeder, insbesondere diejenigen die nicht bei der Feuerwehr tätig sind, umgehend in den Kopf rufen sollten.

Mit dieser Frage hast du dir mit Sicherheit keinen Gefallen getan. Die wenigsten, wenn überhaupt einer, wird hierbei auf „Nicht verdient“ klicken. Solltest du dir also erhoffen hier Zuspruch für dein Gewissen zu bekommen, wird es bald ein böses Erwachen geben.

Dass dir dieser Einsatz nachgeht glaube und hoffe ich auch. Ich empfehle dir eine entsprechende Anlaufstelle für Traumata aufzusuchen.

Wenn man nun aber davon ausgeht dass dem Kind, warum auch immer, nicht mehr geholfen werden konnte, du dich aber trotzdem schuldig fühlst und es nun anders machen würdest, würde ich nicht sagen, dass du grundsätzlich ein unmoralischer Mensch bist.

Sollte dem nicht so sein, hättest du unter keinen Umständen bei der Feuerwehr anfangen dürfen. Deine Denkweisen sind dann schlichtweg nicht mit denen der Feuerwehr vereinbar und moralisch mehr als verwerflich!

Da, wie oben erwähnt, nichts über den Hergang des Einsatzes bekannt ist, möchte ich hier nicht abstimmen. Außerdem ist gutefrage hierfür die falsche Plattform.

Ich hoffe für dich dass dein handeln schwerstens begründbar ist, auch wenn es sich nicht so anhört.

Damit wünsche ich dir trotzdem gute Besserung.

Gruß,

Headlight

...zur Antwort

Hi,

was verbindet sich jetzt genau mit was?

Also verbindet sich das Handy mit der PS4 oder dem Home Hub?

Sollte sich irgendwas mit der PS4 Verbinden, oder umgekehrt, kann sie eigentlich gar nicht aus sein. Ist es möglich dass die PS4 im Ruhemodus ist? Das erkennst du daran dass sie Orange leuchtet.

Grüße

...zur Antwort

Hey,

PS+ ist ein Abo welches dir den Zugang zu den Servern von Sony bietet.

Damit ist PS+ zwingend erforderlich um online mit Freunden zocken zu können.

Hast du dieses Abo nicht, kannst du bspw. GTA V Online oder Minecraft nicht mit Freunden spielen.

Bezüglich der Disc macht das keinen Unterschied ob du das Abo hast oder nicht.

Einmal lädst du das Spiel online aus dem Store runter, einmal installierst du es über die Disc.

Zum runterladen von spielen ist PS+ also nicht nötig.

Liebe Grüße

Headlight

...zur Antwort

Hi,

zunächst einmal merke dir, dass es schonmal gar nichts bringt die Katze anzuschreien. Das ist Quatsch.

Wenn ihr nicht grade einen Stubentiger gekauft habt, der es von Anfang an gewohnt war in geschlossenen Wohnungen zu leben, dann gebt das Tier bitte ab. Es macht keinen Sinn und ist auch nicht artgerecht. Auch wenn es deinem Mann schwer fällt werdet ihr da nicht drum rum kommen.

Die Auswirkungen wenn man eine freigängerkatze nicht raus lässt siehst du selbst.

Erklär das deinem Mann und Versuch ihm so klar zu machen dass es nicht geht.

Abgesehen davon benötigt jedes Tier ein gewisses Pensum an Liebe. Das scheint von deiner Seite schonmal nicht gegeben zu sein.

Gruß,

Headlight

...zur Antwort

Salü,

zunächst einmal muss ich dir zustimmen. Deine Bahn sieht echt nicht schlecht aus. Vor allem die Stromabnehmer sehen sehr gut gelöst aus. Aus welchem set hast du die geklaut? :)

Zu deinem Problem.

Ich weiß nicht genau nach welchem Original du die Lok gebaut hast. Wenn sie jedoch nur ein fiktives Modell darstellen soll würde ich einfach ein schwarzes oder graues Stück Stoff um die Lücke packen.

Den Stoff selbst kannst du bestimmt irgendwie einbauen, sodass er richtig hebt und nicht verklebt werden muss.

Das ganze würde dann einem Bus, oder eben einem Zug/Straßenbahn-Gelenk ähneln.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Gruß,

Headlight

...zur Antwort