Sehr gut gedacht ! Zusätzlich verwirren wird es dich, wenn du die Zeit mißt mit einer Pendeluhr.

...zur Antwort
Gravitation - ein anderer ansatz (Pure spekulation)?

Erstmal: Ich bin ein Laihe und kenne da keine Mathematik dazu, es ist eine hochspekulative Idee von mir.

Also bisher heist es ja, dass Gravitation das Ergebnis eines gekrümmten Raumes ist, aber was wenn nicht der Raum gekrümmt ist, sondern wir und die Gravitation nur eine art "Winkelkorrektur" ist, welches der Raum an sich immer wieder ausführt?

Je höher die Gravitation ist, desto mehr "Pixel" nimmt ein Objekt ein und zwar mehr, als es aus unserer Sicht aussieht, was auch heisen würde, die Sonne wäre Größer als wir das sehen, die Erde wäre ebenso größer als es aus unserer Perspektive aussieht.

Nun muss das ja alles irgendwie zusammenpassen, also wird quasi jeden "Tick" geschaut, in welcher Relation der Winkel des Objektes in Relation zu der echten Größe des Objektes ist und zu der Scheinbaren größer ist, je größer die Abweichung, desto stärker wird alles andere pro tick zum Objekt hinnbewegt, was für uns so aussieht, als würden wir von dem Objekt angezogen werden.

Das bedeutet aber noch mehr: Wenn sich nun 2 schwere Objekte umeinander bewegen, dann würde von beiden ja quasi eine Front mit 2 verschiedenen "Korrekturwerten" aufeinander zubewegen, diese würden sich überlagern und wie eine Welle von beiden Objekten wegbewegen. Diese Korrekturwelle würde man wahrnehmen können, aus unserer Sicht eine Gravitationswelle.

Wenn da auch nur irgendwas drann sein sollte, muss es zumindest eine Bedinung geben und zwas folgende: Man kann Licht ja schon durch Tricks verlangsamen. Wenn man das Licht dann verlangsamt, sollte das Licht sich weitaus stärker zur Erde hinbewegen als es das normalerweise machen würde. Würde man die Lichtgewichtigkeit also z.B auf 20 km/h reduzieren, sollte es sich beinahe gerade auf die Erde zubewegen. Man müsste irgendwie noch anderweitig schauen, ob schwere Objekte in Warheit größer sind als sie aussehen, aber ich habe keine Ahnung wie man das machen könnte.

----------------------------

Zeitdelatation

Und was wäre mit der Zeitdelatation? Nun, je mehr ein "Raumpixel" belastet ist, desto langsamer kann es arbeiten, die Tickrate wäre langsamer, aus underer Sicht die Zeit vergeht langsamer.

Wenn dann jeder Raumpixel noch die Information von allen Freiheitsgraden hätte, sowie Energie, Ladung, Ruhemasse, Flavour und Farbe, könnte mit allen Pixeln auch jedes uns bekannte Teilchen dargestellt werden.

...zum Beitrag

Was war die Reaktion der Fachwelt 1905 zum Thema was ist Raumzeit ? Höflich ausgedrückt Unsinn. Ich denke, dies geht weiter zurück zu den Fragen, was ist Gravitation, was ist Energie. Was ist der Gegensatz zu Gravitation ? Warum nicht jede Explosion ? Ist das, was auseinanderstrebt außer der Materie dasselbe, was Gravitation zusammenfügt ? Zumindest ist es denkbar.

Raum ist Geometrie, Zeit ist Bewegung, Mechanik, mathematisch Äpfel und Birnen. Was sind 2 Dreiecke mal 5 Sekunden ?

...zur Antwort

Wäre schön, wenn wir das wüßten. Dein Wir Wissen sind Interpretationen. Wir wissen nicht , daß das Universum sich ausdehnt. Hubble interpretiert das aus der Messung der Rotverschiebung. Da keine der Rechnungen des gängigen Modells stimmt, wurde Dunkle Masse, Dunkle Energie erfunden.

Wie wäre es, wenn sich nicht die Galaxien entfernen, sondern das lichttragende Medium, Einstein 1925, sich ändert ? Es heißt, Gravitation wirkt endlos, aber mit der Entfernung immer schwächer ? Auch die Experimente von Pound/Rebka deuten darauf hin, daß die Gravitation ist der Träger des Lichts.

...zur Antwort