Ausnahmen gibt es: Wenn Ihr im paritätischen Wechselmodell lebt und die Kinder mit Nebenwohnsitz gemeldet sind, kann es auch Baukindergeld geben. Aber nur ein Elternteil kann beantragen.
Hallo!
Der neue Kaufvertrag kann gleich unterschrieben werden. Min. 1 Tag muss zwischen Verkauf der alten und Kauf der neuen Immobilie liegen.
Alle Fakten kann man auch hier ganz gut nachlesen:
www.fragenzumbaukindergeld.de
Hallo! Baukindergeld gibt's, wenn der Haushalt mindestens 50 % der Immobilie besitzt. Bei 50/50 zwischen beiden Familien sollte das also funktionieren. Jede Familie beantragt die Förderung für die von ihr bewohnte Wohneinheit. Der Kaufpreis wird entsprechend auf die Quadratmeter heruntergerechnet.
Hier findet Ihr viele Antworten zum Baukindergeld oder könnt auch Eure spezielle Frage stellen:
https://www.aktion-pro-eigenheim.de/haus/bauforum/
Hallo! Gekauft werden muss dieses Jahr noch. Der Antrag kann bis Ende 2023 gestellt werden, spätestens jedoch 6 Monate nach Einzug.
Wer den Antrag stellt, spielt keine Rolle. Beim Baukindergeld geht es um das Einkommen des kompletten Haushalts, muss also eh für alle nachgewiesen werden.
Bei fragenzumbaukindergeld.de kann man einiges dazu auch nachlesen.
Spätestens 6 Monate nach dem Einzug muss das Baukindergeld beantragt werden. Das Kind muss zu dem Zeitpunkt auch auf der Welt sein.
Hier kannst Du das auch alles nachlesen: www.fragenzumbaukindergeld.de
Schau mal, es gibt Systeme für so eine Bodensanierung, die den Ausgleich des Bodens bis hin zur Farbe beinhalten. Vielleicht wäre das was? Mit dem Hersteller kann man bestimmt auch über die passenden Höhen nach dem Ausgleich sprechen!?
https://www.energie-fachberater.de/grundstueck-garage/carport-garage/sanierung-des-garagenbodens.php
Hallo! Beantragen könnt Ihr Baukindergeld für Kinder, die maximal 18 Jahre alt sind. Der Antrag wird gestellt, wenn alle nach dem Umzug im neuen Haus gemeldet sind. Den Antrag stellt Ihr selbst online im KfW-Zuschussportal.
Was es sonst alles zu beachten gibt, könnt Ihr beispielsweise hier nachlesen: https://www.fragenzumbaukindergeld.de/
Hallo! Kannst mal bei https://www.fragenzumbaukindergeld.de/ reinschauen. Da sind viele Infos zum Baukindergeld zu finden.
Hallo!
schau mal, hier geht's um einen ähnlichen Sachverhalt:
http://www.aktion-pro-eigenheim.de/haus/bauforum/expertenrat-kauf-mietwohnung-antrag-auf-baukindergeld-abgelehnt-wegen-alter-meldebestaetigung-1557402355.php
Vielleicht hilft Dir das ja weiter? Viel Glück, dass es bald klappt!
Es geht immer um den kompletten Haushalt. Euer Haushalt besitzt schon eine Immobilie, deshalb wird es leider kein Baukindergeld geben.
Beispielsweise auf den Seiten könnt Ihr das Wichtigste nachlesen:
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Neubau/F%C3%B6rderprodukte/Baukindergeld-(424)/
http://www.fragenzumbaukindergeld.de/
Guck mal, vielleicht hilf Dir diese Zusammenstellung zum wohngesunden Bauen weiter?
http://www.aktion-pro-eigenheim.de/haus/ratgeber/gesund-bauen-und-wohnen/
So ist es! ... und bis Ende 2020 muss der Kaufvertrag der neuen Wohnung abgeschlossen sein.
Infos gibt's bei der KfW oder auch beispielsweise hier: http://www.fragenzumbaukindergeld.de/
Hallo!
Für die KfW müssen wohl zum Zeitpunkt der Antragstellung alle Bedingungen erfüllt sein. Leider war da Euer Kind noch nicht geboren. Ihr hättet also bis nach der Geburt warten müssen, dann wäre der Antrag genehmigt worden. Mir sind auch Fälle bekannt, die vor Einzug den Antrag gestellt haben, die ebenfalls abgelehnt wurden, obwohl eigentlich alle Bedingungen erfüllt sind. Leider seid Ihr jetzt auch zu spät, um den Antrag noch einmal zu stellen. Das wäre bis 31.12.2018 noch möglich gewesen. Echt schade!
Ja! Kaufvertrag muss bis 31.12.2020 geschlossen sein und beantragt werden kann dann bis 31.12.2023 (aber spätestens 3 Monate nach dem Einzug).
Nachlesen könnt Ihr das zum Beispiel hier: www.FragenZumBaukindergeld.de
Hallo,
das ist korrekt. Wenn Ihr zum Zeitpunkt der Baugenehmigung keine weitere Immobilie besitzt, habt Ihr Anspruch auf Baukindergeld, sofern alle anderen Bedingungen zutreffen. Das könnt Ihr beispielsweise auch hier nachlesen: http://www.fragenzumbaukindergeld.de/
Hallo Ihr!
Da habt Ihr leider Pech gehabt. Berücksichtigt werden nur Kaufverträge oder Baugenehmigungen ab dem 1.1.2018.
Hallo!
Der Antrag muss spätestens 3 Monate nach Einzug in das neue Haus gestellt werden. Alle Kinder, die bis zu diesem Zeitpunkt auf der Welt sind, werden berücksichtigt. Nachträglich kann nichts mehr beantragt werden.
Hier könnt Ihr alles nachlesen:
http://www.fragenzumbaukindergeld.de/
Fliesen funktionieren sehr gut, auch Parkett ist möglich und sehr angenehm.
Hier könnt Ihr z.B. einiges dazu nachlesen, gerade auch was dabei zu beachten ist: http://www.energie-fachberater.de/heizung-lueftung/flaechenheizung/fussbodenheizung/
Hallo!
Baukindergeld gibt's nur für Haushalte mit Kind. Bei der Beantragung (spät. 3 Monate nach Einzug in die neue Immobilie) muss ein Kind im Haushalt leben. Der Haushalt darf zum Zeitpunkt der Baugenehmigung oder des Kaufvertrags der neuen Immobilie keine andere Immobilie besitzen.
Zum Beispiel hier könnt Ihr das auch alles nachlesen, was zu beachten ist: http://www.FragenZumBaukindergeld.de