Von den im Bundestag vertretenen ist es die AfD. Die ist sogar beängstigend dicht dran. Das sieht man nicht nur an ihrem Personal.
Für jugendliche Sprayer ist das kein Denkmal, sondern einfach nur eine freie Fläche, die Gelegenheit bietet, sich zu präsentieren.
Ach Arun ...
https://www.youtube.com/watch?v=vB-cZRYdE_s
Der ist in seiner Idiotie so vorhersehbar, dass man sich wundert, wie lange der sich schon hält und noch halten wird.
Nun höre mal auf Panik und Sch..ßhausparolen zu verbreiten. Niemand lässt hier Kinder sterben.
Was du beschreibst, nennt sich Triage und wird in Situationen angewendet, in denen aus Kapazitätsgründen nicht jeder die notwendige medizinische Hilfe bekommen kann.
So weit ist es in Deutschland noch nicht. Deshalb ist eine Triage in Deutschland auch (noch) nicht notwendig. Mit etwas Glück wird uns das auch erspart bleiben, vorausgesetzt, dass die Maßnahmen gegen die Pandemie auch weiter erfolgreich bleiben.
Die Starken unterstützen die Schwachen, so soll es sein.
Ein CSU-Bayer als Kanzler? Das geht gar nicht!
Dein Onkel darf sich gerne freiwillig zum Sterben melden, um unsere Wirtschaft zu retten. Und du selbst? Keine Lust dazu?
Ja. Eine Blitzumfrage zeigt dies. 87% sind der Meinung, dass er sie auf jeden Fall im Schritt stützen wird.
Das ist das savoire vivre, das macht faul, auch beim Sprechen.
Das Hauptproblem mit Deiner Schätzung ist die Annahme, dass der Ahnenverlust erst ab einer bestimmten Zeit und/oder erst ab einer bestimmten Weltbevölkerungszahl eingetreten ist.
Diesen Ahnenverlust gab es aber von Anfang an.
Jemanden adeln kann zwei Bedeutungen haben.
Die erste Bedeutung ist, jemanden in den Adelsstand zu erheben.
Die zweite Bedeutung ist eher übetragener Natur und meint, dass jemand durch Lob oder Erwähnung durch eine bedeutende Person/Institution usw. so hervorgehoben wird, dass es eine "Aufwertung" ähnlich einer Erhebung in den Adelsstand ist.
In diesem konkreten Fall ist die zweite Variante gemeint.
Die medizinische Grundversorgung in Russland ist laut Verfassung kostenlos. Finanziert wird sie seit der letzten Gesundheitsreform vor fünf Jahren über das System der „Obligatorischen Krankenversicherung“. Die Beiträge der Krankenversicherung zahlt der Arbeitgeber (5,1 Prozent des Gehalts), für die nichtarbeitende Bevölkerung kommt der Staat auf.
Da auch in Russland sehr gerne bei sozialen Aufwendungen gespart wird, ist dieses System aber chronisch unterfinanziert.
Ja, mach dir keine Sorgen, das Ding brauchst du eh' nicht. Wozu also hadern? Stehe dazu.
Frauen geben sich mit solchen Kleinigkeiten nicht ab.
Ja, Nazis haben generell keine Ahnung von Politik und von Geschichte.