Hi,

soetwas macht man in der Regel mit CAD-Programmen, wie Autocad, Allplan oder Vectorworks. Diese kosten natürlich ne Menge Geld. Für deine Zwecke solltest du aber auch Freeware finden. Such bei google mal nach "gratis CAD" oder so. Ansonsten schau mal hier ob was dabei ist: http://www.gutefrage.net/frage/gibt-es-eine-autocad-aehnliche-software-die-gratis-zum-downloaden-ist

Grundsätzlich kannst du auch fast jedes Zeichenprogramm nehmen, mit dem man Polygone usw. zeichnen kann.

...zur Antwort

Vorab, ich bin keine Mama sondern Papa einer 20 Monate alten Tochter und wir bekommen bald das 2. Baby (wir beide sind 29 Jahre alt).

Mein Vater ist Italiener und ebenfalls ein sehr dominanter Mensch (meine Mutter lebt leider nicht mehr). Er glaubt auch alles besser zu wissen und ist mit vielen unserer Ansichten nicht  wirklich einverstanden. Meine Frau ist jedoch auch nicht gerade auf den Mund gefallen und setzt alles durch, so wie Sie/Wir es meinen. Die beiden haben daher leider auch nicht das Premium-Verhältnis, aber es geht noch. 

An deiner Steile würde ich mir zwar Tipps geben lassen, aber am Ende musst du selbst zu 100% hinter deinen Entscheidungen stehen. Wenn du dich schlau gemacht hast, und der Badeeimer deiner Meinung nach das beste ist, dann MACH ES AUCH!. Du bist am Ende für dein Kind verantwortlich. Dein Freund natürlich auch, aber ich als Papa sage, obwohl es mir weh tut, dass die Mama in der Regel einfach wichtiger ist und deshalb mehr zu entscheiden hat (vor allem in den ersten Monaten).

Sprich mit deinem Freund. Wenn er in dieser Sache nicht hinter dir steht und er nicht versucht dass Problem zu lösen, sehe ich ehrlich gesagt schwarz. Wenn du merkst, dass er seiner Mutter recht gibt, musst du ein ernstes Wort mit ihm sprechen. Ich hoffe du bist trotz deines recht jungen Alters ausreichend Selbstbewusst um diesen Konflikt zu lösen, denn so geht das alles überhaupt nicht. Du musst ja nicht unnötig frech werden, aber freundlich und bestimmt klarmachen, was deine Meinung ist. Am Ende wird Sie hoffentlich einknicken wenn Sie einen guten Kontakt zu ihrem Enkelkind erhalten möchte (Du hast alle Rechte an deinem Kind. Niemand sonst). Richtig verstehen wird Sie es wahrschenlich nie (so ist es bei meinem Vater) 

Ich kenne deine Schwiegermutter nicht, aber wenn ich den Tipps meiner italienischen Tanten (sehr, sehr liebe Menschen, aber halt klassische süditalienische Hausmuttis mit geringer Bildung) beachtung schenken würde, wäre meine Tochter heute ein Fettklops und hätte sicher auch andere Schäden davongetragen. Du solltest dich immer selbst schlau machen und zusätzlich  Medien wie das Internet und Bücher nutzen. Du wirst merken wieviele Dinge von denen die früher aus Tradition gemacht wurden einfach Falsch sind. Die Kinder sind deswegen natürlich nicht alle gestorben, aber oft ist das mehr Glück als alles andere. Es soll kein Worwurf sein, aber damals gab es kein Internet und keine 10000 Baby-Ratgeber.

Wenn du nichts änderst werden deine Probleme nach der Geburt noch VIEL VIEL größer.  Deine Schwiegermutter mischt sich ja jetzt schon ein, so dass ich da eine echte Katastrophe befürchte, wenn du nicht die Bremse ziehst. Insbesondere beim Thema Ernährung wird Sie dir schön reinreden wollen, das verspreche ich dir. Kinder müssen ja schön rund und moppelig sein, sonst sind sie nicht gesund. Meine Frau hat meine Tochter auf Empfehlung von Ärzten Büchern etc. die ersten 6 Monate nur gestillt. Nichts anderes! Danach wurde sanft mit den ersten selbstgekochten Gemüsebreis angefangen. Unsere Tochter war kaum Krank, ist unglaublich aufgeweckt, sehr schlank und quitschfidel. Lass dir da nicht reinreden! Wenn du es anders machst, dann mach es weil DU es anders richtig findest. Wenn dein Kind später irgendwelche Probleme hat kannst du es nicht auf deine Schwiegermutter schieben. Ich wurde zB immer ein bisschen Fett-Gefüttert, weil meine Eltern es nicht besser wussten. Sie waren auch sehr Jung und auf das gehört was deren Eltern und Schwestern gesagt haben. Das Problem nie richtig dünn gewesen zu sein habe ich heute noch.

Also mach dich bitte schlau. Finde zu allen Themen (Essen, Kleidung, Kindersitz, Mittagsschlaf, Bettzeiten usw.) deine feste und sichere Position (du musst selbst davon überzeugt sein). Nimm deinen Freund mit ins Boot. Erkläre ihm, dass es nur eure Entscheidung sein kann, was mit dem Kind passiert. Redet mit deiner Schwiegermutter. Versucht dabei den nötigen Respekt zu wahren, aber bleibt Konsequent und bestimmt. Wenn in Zukunft ein guter Tipp dabei ist, könnt und sollt ihr den auch annehmen. Wenn ihr aber anderer Meinung seid, dürft ihr euch nicht überreden lassen. Mach deiner Schwiegermutter klar, dass Sie dich auch als Mutter respektieren muss. Wenn Sie das nicht macht, musst du halt härter werden. Es gibt keine Alternative dazu! Deine Schwiegermutter muss sich bei der Erziehung unterordnen!  

Noch eins zum Schluss. Egal was du mit dem Kind machst, du solltest es durchhalten. Kinder brauchen Konstanz. Gib deinem Kind einen geregelten Tagesablauf. Sei Konsequent und wenn du sagst das Kind soll um 19.00 ins Bett, dann bleib dabei. Egal wo du dann bist, fahr nach Hause und lege das Kind in sein Bett. Nicht mal so mal so, nur weil die jemand was anderes erzählt.

 

Und nun alles, alles Gute! Bleib auf jeden fall Stark!!!!

 

 

 

...zur Antwort

Wie Amigo schon sagte rechnest du doch "ganz normal" Einnahmen gegen Ausgaben. Wenn du mehr Ausgaben als Einkünfte hast, wirst du auch keine Steuern Zahlen müssen. Wie viel Steuern Du zahlen müsstest wenn das Haus abbezahlt ist, hängt am Ende doch auch von deinen anderen Einkünften ab. Bei der Einkommenssteuererklärung wird doch alles in einen Topf geworfen und am Ende die Ausgaben gegengerechnet. Alles was nach dieser Rechnung deinen Freibetrag von etwa 8000.- übersteigt muss am Ende versteuert werden. Wieviel genau wird die so niemand sagen können, weil deine sonstigen Einnahmen nicht bekannt sind.

...zur Antwort

Also angelegt wird zuerst mal eine Baustraße, i.d.R. inkl. Ver- und Entsorgung, bis die meisten Bauvorhaben abgeschlossen sind. Hierbei gibt es meines Wissens auch unterschiedlich hochwertige Ausführungen. Der Bauträger versucht natürlich die endgültige Straße möglichst zum Schluss zu machen, um Schäden zu vermeiden, die er dann wieder ausbessern müsste. Die bereits eingezogenen Häuslebauer sehen das natürlich etwas anders.

...zur Antwort

Hallo Leute,

vielen Dank für die Zahlreichen Antworten! Wir werden uns jetzt nach einem bezahlbaren Konvektor von Stiebel Eltro o.Ä. umschaunen und den Stromzähler im Auge behalten. Da in der Wohnung außer heizen nicht viel passiert, kann man gut abschätzen was ein Monat heizen so kostet.

Mittelfristig werde ich im Rat der Familie dafür plädieren die Heizung an eines der bestehenden Wassergeführten System angeschlossen wird. Auf lange sich gibt es da keine Alternative. In ein paar Jahren sollen die 2 Gasetagenheizungen der großen Wohnung ohnehin zusammengeführt und über eine moderne Zentralheizung versorgt werden (mit allem zip und zap).

Gruß

...zur Antwort

Danke schon mal bis hierhin! Kleiner Nachtrag: das Haus gehört meinen Schwiegereltern und mir zusammen mit meiner Frau. Also Gemeinschaftseigentum. Der Nachspeicherofen wurde recht zügig entsorgt. Die Wohnung soll für Gäste sein, muss aber im kalten Winter schon geheizt werden (wegen Schimmel etc.)

...zur Antwort
Zweifamilienhaus aus Vierfamilienhaus: Finanzierungsmodell zwischen Eltern und Kind

Hallo zusammen,

Das Projekt: Kauf eines 2-Famlienhauses für mich und

Finanzierung ist grundsätzlich sicher. Es bleibt nach Abzug aller Nebenkosten (Notar usw.) eine Schuldlast von etwa 90.000 + Renovierung (ganz grob 50.000). Mein Schwiegerater hat vorgeschlagen das Haus alleine zu kaufen und es uns komplett zu überschreiben sobald wir im "Saft" stehen (in6Jahren).Wir zahlen bis dahin keine Miete und sie zahlen nach der Überschreibung keine Miete und die Schuldlast und der Kredit bleibt bei uns. Die finanziellen Situation von mir und meiner Frau sieht so aus: Sie fester Job (durschnittliches Gehalt), ich bis Ende des Jahres "nur" Werkstudent, ab Januar 2010 hoffenltich im Beruf (fange das Diplom gerade an). Eigenkapital haben wir ein paar Kröten, aber nichts nennenswertes. Ich würde jedoch gerne schon früher in die Verantwortung genommen werden und auch früher Rechte haben. Meine Sorge: ich stecke bspw.5 Jahre lang Geld und Zeit in das Haus und es kommt zum Streit. Die Renovierung des Hauses, auch unserer Wohnungsrenovierung muss finanziert werden. Also auch meine Schwiegereltern gehen ein Risiko ein. Wie schafft man es, dass wir alle glücklich werden? Will nicht umsonst wohnen und will auch mitreden. Will keine Miete zahlen sonder mich eher an der Rate beteiligen. Sollten wir uns ins GB eintragen lassen und irgendwie offiziell die Schulden mittragen? Jede Idee zählt!

...zum Beitrag

Danke für deine Antwort. "Ungerecht" ist im Grunde kaum ein Modell, da wir in jedem Fall etwas geschenkt bekommen. Nur verstehe ich nicht ganz, wieso du davon ausgehst, dass am Ende der 6 Jahre bereits 60% der 140.000 getilgt sein werden? Das entspräche einer Tilgung von 1200€ monatlich und das sind meine Schwiegereltern momentan weit von entfernt befürchte ich. Darüber hinaus kristalisiert sich die 50/50 Variant als recht sinnvoll heraus. Jeder bekommt im Grundbuch seine Wohneinheiten zugeteilt, Nebengebäude und Garten wird Gemeinschaftseigentum. Am Ende sollte jeder seinen eigenen Kredit bezahlen, der auch 50/50 geteilt wird. So haben sowohl meine Schwiegereltern als auch wir eine Kreditbelastung von etwa 70.000 und jeder kann selbst bestimmen, was er in die Renovierung seiner Wohnung steckt. Beide Parteien haben Rechte und Pflichten an dem Haus. Das Geschenk an uns, wären folgich 50% ihres Eigenkapitals für unsere Hälfte, als frühzeitiges Teilerbe. Als Eigentümer mit im Grundbuch zu stehen hat auch einen psychologischen Aspekt und gibt uns Sicherheit. Meine Schwiegereltern werden von heute auf morgen um Kapital, aber auch um Schulden erleichtert und haben am Ende des Monats mehr Geld...und nicht erst in 6 Jahren. Dafür zahlen sie Zeit lebens einen kleinen Kredit ab.

...zur Antwort
Zweifamilienhaus aus Vierfamilienhaus: Finanzierungsmodell zwischen Eltern und Kind

Hallo zusammen,

Das Projekt: Kauf eines 2-Famlienhauses für mich und

Finanzierung ist grundsätzlich sicher. Es bleibt nach Abzug aller Nebenkosten (Notar usw.) eine Schuldlast von etwa 90.000 + Renovierung (ganz grob 50.000). Mein Schwiegerater hat vorgeschlagen das Haus alleine zu kaufen und es uns komplett zu überschreiben sobald wir im "Saft" stehen (in6Jahren).Wir zahlen bis dahin keine Miete und sie zahlen nach der Überschreibung keine Miete und die Schuldlast und der Kredit bleibt bei uns. Die finanziellen Situation von mir und meiner Frau sieht so aus: Sie fester Job (durschnittliches Gehalt), ich bis Ende des Jahres "nur" Werkstudent, ab Januar 2010 hoffenltich im Beruf (fange das Diplom gerade an). Eigenkapital haben wir ein paar Kröten, aber nichts nennenswertes. Ich würde jedoch gerne schon früher in die Verantwortung genommen werden und auch früher Rechte haben. Meine Sorge: ich stecke bspw.5 Jahre lang Geld und Zeit in das Haus und es kommt zum Streit. Die Renovierung des Hauses, auch unserer Wohnungsrenovierung muss finanziert werden. Also auch meine Schwiegereltern gehen ein Risiko ein. Wie schafft man es, dass wir alle glücklich werden? Will nicht umsonst wohnen und will auch mitreden. Will keine Miete zahlen sonder mich eher an der Rate beteiligen. Sollten wir uns ins GB eintragen lassen und irgendwie offiziell die Schulden mittragen? Jede Idee zählt!

...zum Beitrag

Sorry für einige Rechtschreibfehler oben im Text:

Es geht um ein Zweifamilienhaus für meine Frau und mich und meine Schwiegereltern.

...zur Antwort

Danke für die Antworten! Der Eigenbedarf kann gerne überprüft werden, denn wir werden dort renovieren und einziehen, sobald die Mieter raus sind. Ich werde den Mietern früh bescheid sagen und ihnen insgesamt sicher mehr Zeit einräumen als es das Gesetz vorsieht (zieht sich eh alles immer in die Länge bis zum ersten Handschlag). Sicher hätte man ein leeres Haus kaufen können, aber wir wollen nun mal genau dieses, weil es unserem Anforderungsprofil entspricht. Letztlich können wir auch argumentieren, dass meine Schwiegereltern es erstmal nur für sich kaufen wollten (deren Wohnung wäre ja sowieso frei) und wir dann erst überlegt haben nachzuziehen.

...zur Antwort