Es gibt ja viel zu beachten beim Umziehen und wie du umziehst richtet sich natürlich auch sehr nach deinem Budget. Willst Du den Umzug selber organisieren oder ein Umzugsunternehmen beauftragen? Wenn Du selber umziehen willst, besitzt du einen Führerschein, hast Freunde die einen Führerschein haben oder musst Du vielleicht einen Fahrer anmieten? Ziehst Du in der gleichen Stadt um oder liegen zwischen den Städten vielleicht Stunden Fahrtzeit? Das sind nur so ein paar Fragen die mir spontan einfallen, aber es gibt bestimmt mehrere. 

Eine Auflistung weiterer Dinge:

Räume ordentlich saugen und kehren
Grobe Verschmutzungen beseitigen
Bad und Küche reinigen
Spinnweben entfernen
Selbst verursachte Schäden beheben
Fenster streifenfrei reinigen, wenn Klebereste vorhanden sind
Tapeten entfernen (sofern im Mietvertrag vereinbart)Umbauten müssen normalerweise wieder zurückgebaut werden
Ausgebaute Einrichtungen, wie beispielsweise Schiebetüren oder Rollos, sind wieder anzubringen
Brandlöcher im Teppichboden müssen beseitig werden (falls das nicht möglich ist, dann muss von Ihnen der Zeitwert beglichen werden)
Schmierschicht auf dem Balkon muss entfernt werden  

Quelle: http://www.umzug123.de/wohnungsuebergabe.html

Hoffe das hilft erst einmal. 

...zur Antwort
Parodontitis-Behandlung, Parodontose-Behandlung, Zahnarzt-Phobie, Zahnarzt-Angst, Lokal-Anästhesie

Ich leide unter ausgeprägter Zahnarztpanik und habe vor einem Jahr endlich einen ZA gefunden, zu dem ich fast ohne Angst gegangen bin und bisher wirklich zufrieden war. Er arbeitet grundsätzlich sorgfältig, bedacht und rücksichtsvoll. Ein eher stiller, introvertierte Typ, aber was er sagt und tut, hat Hand und Fuß. Nach übelsten Erfahrungen in der Vergangenheit hat er mir ohne Probleme einen Weisheitszahn gezogen, ich war überglücklich.

Der ZA stellte einige tiefe Zahnfleischtaschen von 4- 6 mm, auf den Röntgenbildern sichtbare Ablagerungen unter dem Zahnfleisch und stellenweise Kieferknochenrückbildung fest. Ich entschloss mich zu einer erstmaligen Parodontitis-Behandlung.

Ende Oktober wurde von einer qualifizierten Assistentin der Praxis die Vorbehandlung (Reinigung per Ultraschall, Handinstrumenten und grober Polierpaste) durchgeführt. 3 Wochen später fanden nochmals eine Messung der Taschentiefe und eine Feinpolitur statt und es wurden Röntgenaufnahmen angefertigt. Der Heil- und Behandlungsplan wurde daraufhin erstellt. Die Reinigung - Privatleistung - kostete mich 104 Euro.

Da ich schon lebenslang unter großer Empfänglichkeit für Verfärbungen leide, die meine Zähne veranlagungsbedingt scheinbar besonders schnell annehmen, hatte ich mich darauf gefreut, nach der Vorbehandlung endlich wieder weiße Zähne zu haben. Dem war aber leider nicht so. Die zahnmedizinische Prophylaxeassistentin meinte nach einer Stunde, die für den Termin eingeplant war und in der sie ständig auf die Uhr sah, sie höre jetzt auf, das sei doch recht viel, das werde ja bei der Hauptbehandlung sowieso gemacht. Sie entfernte den Zahnstein und nur eher grob die Verfärbungen, eigentlich nur an den sichtbaren Außenseiten, die Innenseiten blieben braun. Die Innenflächen fühlten sich auch nicht wirklich glatt an, was mich doch ein bisschen enttäuschte.

Dann passierte erst einmal nichts mehr. Ich dachte, na ja, das Genehmigungsverfahren der Krankenkasse dauert halt so lange. Erst auf meine Nachfrage Mitte Januar hin, ob die KK die Parodontitis-Behandlung genehmigt habe, holte der ZA die Akte und stellte fest, dass dem so war, und zwar schon Mitte Dezember.

Für die Hauptbehandlung bekam ich dann 2 Termine Anfang März d. J. Zwischen Vor- und Hauptbehandlung sind etwa 4 Monate vergangen, was mir sehr lang vorkommt. Ist das üblich so?

In der Zwischenzeit waren meine Zähne schon wieder herrlich braun, was bei mir leider normal ist, obwohl ich 3-4 Mal täglich putze (sogar auf der Arbeit!) und mit Anfang 50 dank dessen seit Jahrzehnten keine Karies und nur 6 kleine Füllungen habe. Meine Zähne selbst sind also gesund und gepflegt, mir fehlt, bis auf die Weisheitszähne, noch keiner, worauf ich einigermaßen stolz bin.

Ich bestand darauf, dass mein ZA die Hauptbehandlung durchführt, was er mir auch zusagte, da ich mit der Sorgfalt der Assistentin in ihrem unverborgenen Zeitdruck nicht unbedingt zufrieden war. Das band ich ihm aber nicht auf die Nase, weil sie eigentlich recht lieb u

...zum Beitrag

Hallo

Dein Beitrag wurde leider abgeschnitten, deswegen bin ich mir nicht ganz sicher, was deine Frage ist, werde aber trotzdem mein bestes tuen, um die Frage zu beantworten. Leider ist es mittlerweile normal geworden das zwischen zwei Terminen beim Zahnarzt viel Zeit vergehen kann. Die Praxen sind mittlerweile einfach so überfüllt, inbesondere in ländlichen Gegenden, dass man wirklich nur in Notfällen zeitnah behandelt werden kann. In größeren Städten, insbesondere im Westen und Berlin, muss man aber in der Regel nicht so lange warten. 

In der Zwischenzeit würde ich dir empfehle gegen die Paradontose so gut wie möglich selber vorzugehen. Kamillentee, Honig oder Schwarzkümmelöl helfen bei Paradontose ganz gut. Persönlich kann ich dir auch eine Creme empfehlen auf der Basis von Schwarzkümmelöl die bei mir ganz gut geholfen hat.  Hier kannst Du mehr Informationen darüber finden: http://www.parodontose-behandlung.org/index.html

Ansonsten würde ich dir auch zum intensiven Nutzen von Zahnseide raten. Alleine das hat bei mir schon "die halbe Miete wett gemacht" 

Hoffe ich konnte dir helfen. 

...zur Antwort

Wie andere schon geschrieben haben, musst du unbedingt dein jetziges Jobcenter um Erlaubnis fragen, bevor du überhaupt umziehen darfst. Ohne einen wirklich guten Grund, wirst Du es aber sehr schwer haben, die erforderliche Erlaubnis von denen zu bekommen. Ausreichende gründe sind in der Regel nur wenn Du 

a) einen neuen Beruf gefunden hast, der es von dir erfordert umzuziehen. (d.h. wenn er in einer anderen Stadt ist)

b) das du gezwungen bist deine jetzige Wohnung zu verlassen (weil Du z.b. die Wohnung gekündigt bekommen hast)

c) deine jetzige Lebensumstände in der alten Wohnung nicht mehr zu tragen sind (z.B. zerrüttetes Verhältnis mit deinen Eltern / Lebenspartnerin mit der Du zusammen lebst)

Alternativ kannst Du dich auch von ALG 2 abmelden und dir einen neuen Job vor Ort suchen und so umziehen. Nach drei Monaten kannst du dich dann wieder ALG 2 melden und so Geld über das neue Amt beziehen.

Andere Gründe können auch sein:

der Vermieter kündigt das Mietverhältnis

die Wohnung wird unbewohnbar etwa durch bauliche Schäden

schwerer Schimmelbefall, der durch den Vermieter nicht entfernt wird

der Mieter erleidet einen schweren Unfall und kann infolgedessen nicht mehr in der alten Wohnung zurecht kommen

Vergrößerung der Familie durch Nachwuchs und demzufolge ein größerer Platzbedarf

Scheidung und dementsprechend die Notwendigkeit einer neuen, eigenen Wohnung  

Quelle: http://www.umzug123.de/umzug-hartz4.html

Naja und so weiter eben. In jeden Fall wird dir das Amt den Umzug nicht einfach so genehmigen. 

...zur Antwort

Was wurde denn als Begründung gegeben, weswegen das Visum verweigert wurde? Sowas kann ja tausend Gründe haben von Vorstrafenregister, unzureichenden finanziellen Mitteln bis zu einem schlechten Tag des Zoll- bzw. Botschaftsbeamten. Im Zweifel würde ich lieber das einen von einem Profi machen lassen. Wir haben ganz gute Erfahrungen mit Visabox gemacht (  http://www.visabox.de/ghana-visum-beantragen.html ) aber es gibt noch mehrere Unternehmen im Internet, die ihr benutzen könnt. Ansonsten super gründlich sein mit dem Antrag und aufs Beste hoffen. 

...zur Antwort

Also E 52 bedeutet das dein Tachogenerator nicht mehr funktioniert bzw. sich nicht mehr meldet. Das kann verschiedene Ursachen haben, wahrscheinlich ist aber das sich die Kohlebürste abgenutzt hat. Kann aber natürlich auch nur ein Wackler sein. In jedem Fall ist das wirklich schwer selber zu reparieren und ich würde dir raten einen Experten zu rate zu ziehen. Grundsätzlich wenn Du nicht genau weißt, was für ein Problem deine Waschmaschine hat, hilft es den Experten anzurufen. Der wird dir am Telefon schon sagen können, in den meisten Fällen, was nicht stimmt. Dann kannst Du selber entscheiden was du macht. Für AEG habe ich hier jemanden gefunden: http://waschmaschine-reparatur-berlin.com/aeg-kundendienst

...zur Antwort

Hallo,


Okay, als erstes wirst Du einen Antrag auf die Genehmigung eines Umzuges stellen müssen, das Formular dafür findest Du entweder bei deinem Arbeitsamt oder hier: http://www.umzugberlin.org/files/upload/vordruck\_antrag\_auf\_umzug.pdf 

Wenn das Arbeitsamt den Umzug genehmigen sollte (und dies ist kein Muss) solltest Du als nächstes einen Antrag auf Umzugshilfe stellen, damit dir bei den Kosten des Umzuges entweder geholfen wird, oder er komplett übernommen wird. 

Beachte aber bitte unbedingt, dass Du dies unbedingt machen musst, bevor du umziehst. D.h. wenn Du eine Wohnung gefunden hast, muss Du mit dem Antrag und dem Mietvertrag erst einmal zum Jobcenter und dir das genehmigen lassen. Ansonsten kannst Du das Problem haben, dass der Umzug nicht bezahlt wird, im Schlimmsten Fall kann dir das Jobcenter sogar verweigern die Miete zu übernehmen. 

Auch wirst du in das Problem rennen, dass Du einen Umzug begründen werden musst. Nur keinen Bock mehr bei den Eltern zu leben, wird nicht ausreichen. 

Im Zweifelsfall such dir einfachen einen Job für drei Monate und versorgen dich selbst. Dann kannst du ausziehen und nach drei Monaten ALG beantragen ohne irgendjemanden um Erlaubnis zu fragen.

...zur Antwort

Ich führe das mal noch etwas genauer aus, da die Antworten hier ja sehr mager sind. Ja, du musst immer die Polizei rufen, denn nur die kann das Abschleppen eines Autos anordnen. Ich zitiere mal; Die Polizei wird wahrscheinlich erst versuchen, den Halter des Fahrzeugs zu ermitteln. Wenn dies gelingt und die Polizei den Halter kontaktieren kann, wird man den Falschparker zur Umsetzung seines Fahrzeugs anhalten. Andernfalls wird die Polizei das Fahrzeug auf Kosten des Falschparkers abschleppen lassen. Hier findest Du genauere Infos: http://www.halteverbot123.de/halteverbot-lexikon-abschleppen-lassen.html

Wenn Du aus eigener Regie den Abschleppdienst wird der im besten Fall gar nicht kommen oder im schlimmsten Fall kommen, dich einmal Dumm ansehen, den Falschparker nicht abschleppen und dir Anfahrt und Zeit in Rechnung stellen. Dann hast du eine dicke Rechnung aber immer noch ein Auto in deiner Halteverbotszone stehen. 

Die Halteverbotszone die du aufstellen lässt, regelt erst nur einmal, dass man dort nicht parken darf. Die Polizei wird benötigt um festzustellen, dass man falsch geparkt hat. Deswegen dürfen nur die den Abschleppwagen rufen. 

...zur Antwort

Du brauchst die Zustimmung des Amtes bevor zu umziehst. Einen Antrag darauf findest du hier: http://www.umziehen-einfach.de/files/upload/antrag-auf-umzug.pdf . Wie hoch die Kosten der Wohnung sein dürfen und was übernommen wird, richtet sich nach deinem Wohnort, der Anzahl der Personen in deiner BG, deinen persönlichen Verhältnissen und vielen anderen Faktoren. Auf jeden Fall solltest Du nicht davon ausgehen, dass dir das Amt sehr schnell oder sehr einfach etwas genehmigen wird. 

Im besten Fall planst du ein paar Monate voraus, holst dir die entsprechenden Genehmigungen und schließt alles ab bevor es losgeht. Auf keinen Fall einfach so umziehen, sonst kann es sein, dass du an deinem neuen Ort kein ALG 2 bekommst. 

...zur Antwort

Das Problem mit extrem trockenen Lippen ist,dass du mit Honig und Konsorten häufig nur Symptombehandlung betreibstund die Ursachen ignorierst. Die Gründe reichen von falscher Ernährung biseiner seriösen "versteckten" Erkrankung wie Diabetesoder Neurodermitis. Auch Stress ist besonders in der heutigen hektischen Gesellschaftsehr häufig ein Auslöser.

Bevor du also nur die Symptome unterdrückst, solltest Du dich auch auf Ursachenforschungbegeben und herausfinden was bei dir das Problem verursacht. Ein Besuch beieinem Zahn- oder Allgemeinarzt schadet da nie. Ein großes Blutbildkann Dir häufig mehr sagen, als ein Haufen fremder im Internet die weder deinenHintergrund noch allgemeinen Gesundheitszustand kennen.

Wenn Du aber in der Zwischenzeit eine Lösungfür dein Problem suchst, kann ich Dir zu Schwarzkümmelölraten. Dies hilft Dirnämlich nicht nur die Lippen zu behandeln, sondern auch eventuelleMangelerscheinungen zu korrigieren.

Mir persönlich hat Paradontcreme sehr gutgeholfen, insbesondere da ich auch unter starken Zahnfleischbluten leide. WennDir das aber zu teuer ist, kannst Du dir das Öl aber auch kostengünstiger imörtlichen Supermarkt besorgen. 

Link zur Creme: http://www.parodontcreme.de/gerissene-lippen.html

...zur Antwort