Ich kenne es so, dass es vorgeschrieben ist, eine abgeschlossene Ausbildung zu haben, um als Flugbegleiter angenommen werden zu können.

...zur Antwort

PPL LAPL oder ATPL kannst du in 2Wochen vergessen. Fliegen ist keine 2Wochen geschichte. Allein mit den behördlichen Meldungen bist du einen Monat beschäftigt. (Medical, Zuverlässigkeitsprüfung, Anmeldung Theorie, Prüfung, BZF etc.)

Wenn du sehr lernbereit bist und echt ranklotzt kannst du evtl. eine SPL innerhalb von 1½ bis 2Monaten schaffen. Das kostet dich aber ernorm viel Zeit und Geld. Plane 5.000€ ein und kein freies Wochenende in der Zeit, denn deine 60h Theorie kannst du auch erstmal absitzen.

Nach erfolgreichen Abschluss deiner SPL kannst du dann chartern (mieten). Aber auch keine cessna😂

...zur Antwort

Heyy,

(meine Antwort bezieht sich auf die ATPL)

erstmal stellt sich die Frage ob du denn schon Abitur hast?

Wenn nicht würde ich das erstmal machen, da du heutzutage sicherlich bei keiner Airline angenommen wirst. Nach dem Abi bist du bereit direkt deine Ausbildung z.B. über die european flight academy zu beginnen. Bei dieser Ausbildung zum Piloten lernst du dann 2Jahre und die Kosten (ca. 80.000€) werden vorerst von Lufthansa getragen. Anschließend wird es dir mit der Zeit vom Gehalt abgezogen, der aber als Einsteiger bei der Lufthansa 60-70.000€ jährlich beträgt. Sobald du bei der Lufthansa PIC (Pilot in Command) bist kannst du mit einem Gehalt von bis zu 250.000€ Jährlich rechnen.

Das lohnt sich!

Alternativ kannst du einer beliebige Ausbildung nachgehen und deine ATPL privat an einer Flugschule machen. Dort übernimmt jedoch keiner die Kosten für dich.. Und die Chance eine Airline zu finden die dich aufnimmt ist auch irre gering.

Hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Lass dich mal auf Hochbegabung testen.

Sollte das positiv ausfallen hast du mein Beileid.

...zur Antwort

Im Laufe meines doch noch so kurzen Lebens habe ich bis jetzt alles erreicht was ich wollte, alles bekommen was ich wollte und getan habe ich auch jede Sache die ich wollte. Bin dazu beruflich sehr erfolgreich im Bereich den ich immer wollte und stelle mir mir nun seit einigen Monaten die Frage was das für einen Sinn macht wenn man alles kann oder bekommt..?

nicht direkte Antwort aber vllt auch zum Nachdenken

...zur Antwort

Es stimmt so halb. Die 30Meter Höhe die du beschreibst sind der Luftraum über Privatgrundstück in dem du machen kannst was du willst. Leider kannst du aber selbst in deinem eigenen Luftraum keine Maschine in die Luft bringen ohne schein etc. Selbst bei modellflugzeugen wird es irgendwann mit den Gesetzen schwierigkeiten geben.

...zur Antwort

In Berlin gibt es keine direkt. Von aerotours in EDAY Straußberg gibt es eine Theorieeinrichtung. Deine Ausbildung zum Piloten wirst du aber gröstenteils außerhalb machen müssen. Schau einfach mal nach Flugplätzen in deiner Umgebung. Schönhagen, Strausberg, Neuruppin sind nur ein paar der Flugplätze um Berlin.

...zur Antwort

Die kostengünstigste Einstiegsmöglichkeit in die Fliegerei ist die SPL Lizenz. Sie berechtigt zum Fliegen mit Ultraleichtflugzeugen (D-Mxxx) die mit einem zugelassenen Höchstgewicht (MTOW) von 472,5kg abheben. Du darfst nach Ausstellung deiner Lizenz weitere Berechtigungen an deine Lizenz hängen und z.B. Schleppflüge oder Bannerschlepp ausführen. Leider kannst du beim UL-Flugzeug nur eine Person mitnehmen, wenn du eine Passagierberechtigung hast.

Die Theoriezeit wird bei Flugschulen a 100h präsens angegeben im Verein waren es bei mir 60h. Im großen ganzen könntest du mir genügend geld und zeit innerhalb eines Monats fertig sein.

Der ganze Spaß kostet bei Flugschulen ab 7.000 € aufwärts und im Verein ab 5.000 € aufwärts.

Sonst gibt es die LAPL oder PPL, berechtigt zum Fliegen ohne Gewichtsbegrenzung (PPL). Da bist du bei 15.000 € bis 17.000 € aufwärts dabei.

Ein eigenes UL Flugzeug bekommst du gut ab 50.000€ und der Unterhalt liegt bei knapp 500€ im Monat.

Ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Die kostengünstigste Einstiegsmöglichkeit in die Fliegerei ist die SPL Lizenz.

Sie berechtigt zum Fliegen mit Ultraleichtflugzeugen (D-Mxxx) die mit einem zugelassenen Höchstgewicht (MTOW) von 472,5kg abheben. (Wird angehoben auf 600kg MTOW)

Du darfst nach Ausstellung deiner Lizenz weitere Berechtigungen an deine Lizenz hängen und z.B. Schleppflüge oder Bannerschlepp ausführen. Leider kannst du beim UL-Flugzeug nur eine Person mitnehmen, wenn du eine Passagierberechtigung hast.

Der ganze Spaß kostet bei Flugschulen ab 7.000 € aufwärts und im Verein ab 5.000 € aufwärts.

Sonst gibt es die LAPL oder PPL, berechtigt zum Fliegen ohne Gewichtsbegrenzung (PPL). Da bist du bei 15.000 € bis 17.000 € aufwärts dabei.

Ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Die kostengünstigste Einstiegsmöglichkeit in die Fliegerei ist die SPL Lizenz. Sie berechtigt zum Fliegen mit Ultraleichtflugzeugen (D-Mxxx) die mit einem zugelassenen Höchstgewicht (MTOW) von 472,5kg abheben. Du darfst nach Ausstellung deiner Lizenz weitere Berechtigungen an deine Lizenz hängen und z.B. Schleppflüge oder Bannerschlepp ausführen. Leider kannst du beim UL-Flugzeug nur eine Person mitnehmen, wenn du eine Passagierberechtigung hast.

Der ganze Spaß kostet bei Flugschulen ab 7.000 € aufwärts und im Verein ab 5.000 € aufwärts.

Sonst gibt es die LAPL oder PPL, berechtigt zum Fliegen ohne Gewichtsbegrenzung (PPL). Da bist du bei 15.000 € bis 17.000 € aufwärts dabei.

Ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Zunächst kommst du mit einer Cirrus nicht in den STALL. Der Flieger warnt dich vor einem Stall und steuert sogar gegen. Im äußersten Notfall gibt es den Schirm, der die ungefähr gleichen Zeiten hat wie bei einem UL. Ich bin selbst SPL Pilot und beruflich im Vertrieb bei Cirrus ;)

...zur Antwort