(Das Angebot gilt übrigens für EINE Box)... Bin Tontechniker und Gitarrist und meiner Meinung nach kostet EINE 12" Fullrange Box mit gutem Sound (ohne verzerrten Höhen) ca 600€, Also bitte geh in ein gutes Fachgeschäft nimm deine Lieblings-CDs mit (KEINE! mp3s bitte) und hör dir die Boxen an. Es kommt bei Boxen NICHT auf die Größe an. Wenn die Boxen für den Raum zu groß sind kingt es auch nicht gut, gerade bei PA Boxen ist es oft so dass sie auf niedrigen Lautstärken nicht so gut klingen wie HiFi Boxen. Es ist Wahnsinn wieviel Unterschied es gibt zwischen den Billigherstellern und den Profimarken obwohl es in den technischen Spezifikationen so aussieht als wäre das selbe drinnen. Vergiss Internet-Foren, höre selbst....
schon mal beim Zoundhausdresden angerufen. Angst davor überwinden die beißen nicht übers Telefon und geben bestimmt Lieferauskünfte.
Ein Mikrofon mit eingebautem Audio Interface und USB Anschluss rauscht mit ziemlicher Sicherheit mehr als ein altes Rode. Das Rauschen das da gemeint ist, ist so gering dass es sich im professionellen Studiobereich bei der Aufnahme akustischer Instrumente auch nicht wirklich auf die Qualität auswirken wird, also keine Angst. Warum muss es ein Mikro mit Spinne sein, warum unbedingt Großmembran wenn man nur 100Euro zur Verfügung hat? Schon mal Probeaufnahmen mit stinknormalem Headset gemacht, vielleicht reicht die Qualität schon. Ein Großmembran mit Spinne ist nicht immer die erst Wahl...
Schau dir mal genau das Griffmuster an. Du siehst dass der Zeigefinger nur die dicke E-Saite und die beiden dünnsten Saiten (h und e) greifen muss. Die Saiten dazwischen werden sowieso von den anderen Fingern gegriffen. Wenn dir das bewusst ist wird es um einiges leichter. (Ellenbogen weg vom Körper, Unterarm 90° zum Gitarrenhals).
http://de.wiktionary.org/wiki/arrangieren
Könnte so etwas wie "schlafen" sein (das tun Fische auch). Unterm Filter ist die Strömung am wenigsten und er wird nicht im Aquarium herumgetrieben.
Das ist ein Blues in A. Wie man einen Blues spielt findest du auf tausenden Internet Seiten und Youtube Videos. ;-)
Schau dir mal genau das Griffmuster an. Du siehst dass der Zeigefinger nur die dicke E-Saite und die beiden dünnsten Saiten (h und e) greifen muss. Die Saiten dazwischen werden sowieso von den anderen Fingern gegriffen. Wenn dir das bewusst ist wird es um einiges leichter. (Ellenbogen weg vom Körper, Unterarm 90° zum Gitarrenhals).
mögliche Lösung: Ein Gitarrenständer der die Gitarre in Spielposition hält. Man lässt die eine Gitarre umgehängt und spielt die andere die sich auf dem Ständer befindet. zB:: MBrace Guitar Holder.
Die Geschwindigkeit eines Autos hängt nicht nur von der Leistung ab. Das solltest du als Rennfahrer eigentlich wissen, oder wozu brauchst du sonst ein so schnelles Auto?
http://www.youtube.com/watch?v=jHNYrofaXyI
"In Zhaire"
geht auch mit Em und D
;-)
Hey,
A C#m Dmaj7 E7
;-)
Hey,
A C#m Dmaj7 E7
;-)
Wenn die Boxen Bassreflexöffnungen haben kann man diese zustopfen (mal mit etwas Küchenrolle ausprobieren) das dämpft den Bass um einiges. Schau mal ob die Anlage eine Klangregelung besitzt, vielleicht kannst du den Bass ja wirklich runter regeln. Manche Anlagen haben eine Klangregelung wo man Stile wie Rock, Klassik, Jazz etc einstellen kann - ausprobieren. Vielleicht sind auch die Hochtöner deiner Boxen kaputt. Hochtönertest: mit der Hand abdämpfen - hören. Weiters sollte eine Box wenn sie in einem Regal steht bis zur Vorderkante des Regals vorgeschoben werden und nicht hinten an der Rückwand stehen, der Hohlraum des Regals verstärkt den Bass. viel glück..
Hab mir die Nummer nur kurz angehört, also Angaben ohne Gewähr ;-) versuch mal:
//D / F#m / / D / /F#m /A //
lg