Hallo getpos,
Deine Frage ist leider nicht so einfach zu beantworten, wie es zunächst scheint, da Deine Simkarte nach dem Comp128v3 Algorithmus arbeitet, was Whatsapp Probleme bereitet, Deine neue Karte als solche zu erkennen.
Ohne es hier zu kompliziert machen zu wollen: Deine Simkarte stellt mehr Informationen über sich bereit, als nur die Rufnummer. Diese werden von Whatsapp ausgelesen und müssten von Dir zurückgesetzt werden, um als neue Karte erkannt zu werden. Das ist jedoch mit einem gewissen Restrisiko verbunden und für den Laien evtl. nicht so ohne weiteres ausführbar.
Daher zunächst ein leichterer Tipp: Schneide Dir doch einfach Deine alte Simkarte auf das Nano-Format zurecht. Im Internet findest Du viele gute Anleitungen dazu. Das ist aber natürlich von den Netzbetreibern nicht erwünscht, denn die verdienen natürlich lieber die 10-20€ an Deiner neuen Simkarte.
Solltest Du tatsächlich Deine Nano-Sim verwenden wollen, müsstest Du
zunächst den Root-Cipher zurücksetzen. Bei der nächsten Benutzung in Deinem neuen Telefon wird dieser dann wieder selbstständig gesetzt, aber Deine Simkarte wird von WhatsApp als neu erkannt, weshalb die ganzen Gesprächsverläufe importiert werden.
Gehe hier bitte sehr vorsichtig vor und prüfe jeden Schritt zweimal, bevor Du fortfährst. Zunächst orientierst Du Dich mit den Kontakten Deiner Karte an dieser Grafik: http://www.extremetech.com/wp-content/uploads/2013/07/sim-card-pin-diagram.jpg
Vcc muss nun mit 3 Volt (beispielsweise 2 AA-Batterien, falls Du kein Netzteil hast) verbunden werden, der Minus-Pol wird mit GND verbunden. An VPP wird eine 9Volt Blockbatterie angeschlossen und der Minus-Pol ebenfalls auf GND gelegt. Jetzt muss nur noch für mindestens 3 Sekunden ein Kontakt zwischen VPP und I/O hergestellt werden. Dadurch wird das Sinal übertragen, den Root-Cipher zurückzusetzen und damit den erneuten Import der WhatsApp Chatverläufe zu ermöglichen.
Ich hoffe, die Erklärung ist gut nachvollziehbar, ansonsten helfe ich bei evtl auftretenden Fragen gerne weiter.