Die Brücke is 67m hoch, das heißt der Hubschrauber fällt die Zeit...
...und hat damit die Geschwindigkeit...
Wenn er direkt an der Wasseroberfläche abspringt ist es natürlich zu spät, also muss er ein bisschen früher abspringen. Sagen wir, er springt 2m vor dem Aufprall ab. Dann hat er ab dann Zeit, sich von der Geschwindigkeit (Sagen wir hier sinds 35m/s) auf 0m/s abzubremsen.
Was für eine Beschleunigung müsste er haben, sodass er innerhalb dieser 2m mit der Geschwindigkeit von 0m/s auf der Wasseroberfläche ankommt?
Natürlich muss er strenggenommen nicht mit 0m/s ankommen. Aber weil man damit gut rechnen kann, nehm ich das ma an...
Der Weg s einer beschleunigten Bewegung berechnet sich mit der Zeit t und Beschleunigung a über..
Wir kennen den Weg, die 2m. Da wir die Zeit nicht kennen, formen wir einfach irgendeine Formel um, die die Geschwindigkeit (die wir kennen) und die Beschleunigung enthält. Das wäre dann...
Somit wird...
D.h. er bräuchte die 31-fache Erdbeschleunigung, um auf 0m/s zu kommen. Das überlebt save keiner.
Komplizierter wäre es wenn man sagt, er könne noch mit bspw. 10m/s auf dem Wasser ankommen. Wenn man dann schaut, wo er mit 10g rausspringen muss (Glaub 10g verträgt er Körper noch), könnte man schauen, ob das möglich ist.